
Die US-Verkehsbehörde NHTSA hat den Elektroautobauer Tesla wegen Sicherheitsrisiken zu einem größeren Rückruf aufgefordert. …read more
Source:: Business Insider.de
(Visited 1 times, 1 visits today)
ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
- US-Behörde: Tesla soll 158.000 Fahrzeuge zurückrufen Grund ist ein Fehler in der Infotainment-Einheit (Media Control Unit), der ein Sicherheitsrisiko darstelle, wie die Behörde mitteilte. Die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) hat den Autobauer Tesla zum Rückruf Zehntausender Fahrzeuge aufgefordert. Grund sei ein Fehler in der Infotainment-Einheit (Media Control Unit), der ein Sicherheitsrisiko darstelle, wie die…
- Repräsentantenhaus fordert von Pence sofortige Trump-Absetzung Das Repräsentantenhaus in den USA hat Vizepräsident Mike Pence nun offiziell aufgefordert, Donald Trump sofort abzusetzen. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag mehrheitlich dafür, dass Pence den 25. Verfassungszusatz anwenden sollte. Pence und das Kabinett könnten den Präsidenten so für amtsuntauglich erklären lassen und ihm damit sofort die Macht entziehen. Die…
- U-Ausschuss: Opposition fordert Suspendierung von Pilnacek und Fuchs SPÖ, FPÖ und NEOS werfen ÖVP rechtswidrige Weisung im Zusammenhang mit den Ibiza-Ermittlungen vor. Im Zusammenhang mit den Ibiza-Ermittlungen hat die Opposition am Donnerstag heftige Attacken gegen die ÖVP geritten. Die Fraktionsvertreter von SPÖ, FPÖ und NEOS im U-Ausschuss, Jan Krainer, Susanne Fürst und Stephanie Krisper, warfen der ÖVP eine…
- BMW verkaufte zuletzt mehr Autos Bei Fahrzeugen der Marken Rolls-Royce und Mini wurde ein deutliches Minus eingefahren. BMW hat dank einer steigenden Nachfrage in Asien und einer zunehmenden Beliebtheit von Elektroautos zum Jahresende erneut mehr Autos verkauft. Der Absatz stieg nach Angaben vom Dienstag im vierten Quartal insgesamt um 3,2 Prozent auf 686.069 Fahrzeuge der…
- VW-Konzern liefert 2020 spürbar weniger aus, aber Plus bei E-Autos Minus betrug 15,2 Prozent auf rund 9,3 Mio. Fahrzeuge - Verkauf reiner E-Fahrzeuge auf knapp 232.000 Stück verdreifacht. Die Coronakrise hat den Verkäufen des deutschen Volkswagen-Konzerns im vergangenen Jahr einen kräftigen Dämpfer verpasst. Insgesamt sanken die Auslieferungen der weltgrößten Autogruppe um 15,2 Prozent auf rund 9,3 Millionen Fahrzeuge. Dies teilte…