Der Chauffeur der Filmstars, der mit Erni Mangold zwei Mal um die Welt fuhr

Kultur

Er spielt eine heimliche Hauptrolle in der Filmbranche. Joschi Deininger sagt: „Mich wollen alle und ich liebe sie alle. Mehr oder weniger“.

Sein Leben ist ein Road Movie an der Seite der Stars. Joschi Deininger spielt eine heimliche Hauptrolle in der österreichischen Filmbranche – er ist seit Jahrzehnten der Fahrer, der Schauspielerinnen und Schauspieler zum Dreh bringt und wieder abholt.

Und er ist noch viel mehr: Er ist Ansprechpartner und Vertrauensperson, er ist Publikum für Textübungen auf dem Weg zum Drehort, er ist mit vielen Stars befreundet und so etwas wie die zentrale Nachrichtenstelle der ganzen Branche. Am Freitagabend wurde Deininger für all das mit dem Platinpreis bei der Branchen-ROMY des KURIER ausgezeichnet.

„Ich hab sie wirklich alle lieb gewonnen“, sagt er im Interview über seine Fahrgäste. „Es gibt so viele Geschichten, das bringt man in zehn Bücher nicht rein, was sich im Auto getan hat.“ Denn er macht das seit 37 Jahren – zuletzt sogar, obwohl er bereits in Pension ist.

Kurier/Gilbert NovyBesondere Beziehung

In so einer langen Zeit baut man mit gewissen Menschen besondere Beziehungen auf. Eine davon pflegt Deininger mit Erni Mangold: „Die hat es zur Bedingung gemacht, dass sie eine Rolle annimmt, dass sie mit mir hinfahren darf“, erzählt er. „Wenn das nicht genehmigt wurde, hat sie gesagt, dann soll das wer anderer spielen. Ich bin mit ihr zwei Mal um den Erdball gefahren, wenn ich alles zusammenrechne.“

Solche Fahrten sind sehr persönliche Begegnungen. „Man ist auf engstem Raum zusammen“, sagt Deininger, was nicht für alle Schauspieler leicht ist: „Man lernt die Leute kennen, wie sie sind, ob sie gern reden oder nicht. Schauspieler sind oft in der Früh mit sich oder mit dem Körper, in den sie schlüpfen müssen, beschäftigt und haben gar keine Lust, zu reden. Nach dem Dreh ist es entspannter.“

  "Navy CIS"-Schauspieler McCallum gestorben

Viele, das sah man im Film „Joschi und die Stars“ (2012), freuen sich über jede Fahrt mit Joschi Deininger, von Michael Ostrowski über Nicholas Ofczarek bis Tobias Moretti begegnen sie ihm mit ehrlicher Herzlichkeit.

Kurier/Gilbert Novy

Bei manchen dauerte die Annäherung ein bisschen länger: Christiane Hörbiger „war scheu, sie hat sich am Anfang immer nach hinten gesetzt und war still“, schildert Deininger. „Im Laufe der Zeit ist sie dann vorne gesessen und der Tötschinger hinten. Und sie ist vieles losgeworden aus der Kindheit.“

„Mich wollen alle und ich liebe sie alle. Mehr oder weniger“, sagt Deininger mit einem Lachen. „Manche sind ein bisschen schwieriger und kehren den Star hervor. Ich bin zum Glück in der Lage, dass ich sagen kann, ich hab’ keine Zeit. Ich bin in Pension!“ Die richtigen Stars spielen keine Stars, sagt Deininger. Aber andere „sind nicht immer leicht. Am schwierigsten sind die, die in jungen Jahren kurzfristig Erfolg gehabt haben und dann nicht mehr. “

Allüren? Klar, gibt es. Manche Stars haben es beispielsweise nicht ganz leicht mit der Pünktlichkeit: Ein französischer Filmstar war „bei 55 Drehtagen an 54 Tagen zu spät. Wenn wir um 6 Uhr losfahren sollten, habe ich sie erst aufwecken müssen. Und ein Mal war sie pünktlich – aber dann war keiner am Set.“

Oder: „Eine …read more

Source:: Kurier.at – Kultur

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.