
Das Rechtepaket des ORF für die Europameisterschaft in Deutschland wird keine Spiele des ÖFB umfassen, so sich das Nationalteam qualifiziert.
Der ORF wird bei der Fußball-Europameisterschaft der Herren im kommenden Jahr keine Spiele der österreichischen Nationalmannschaft zeigen. Das bestätigte ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz am Dienstag bei der Präsentation des ORF-Programms 2024. ServusTV als Hauptlizenznehmer werde die Fußballspiele des ÖFB-Nationalteams zeigen – so es sich qualifiziert.
Von der Fußball-EM in Deutschland wird der ORF 20 Spiele zeigen, der Rest der insgesamt 51 Spiele wird bei ServusTV zu sehen sein.
➤ Mehr dazu lesen: ORF-Programm 2024: Tiere, Teilhabe, Tanzen und Talk
Europacup-Rechte laufen aus
An Donnerstagen wird es zudem ab der Spielsaison 2024/25 keine Europacup-Übertragungen im ORF mehr geben. Die Rechte an Europa und Conference League laufen – wie berichtet – aus.
Groiss-Horowitz sprach auf KURIER-Nachfrage von einem „umkämpften Markt bei Sportrechten“. Dem ORF gehe es nicht darum, „alles abzusaugen“, es gebe „eine Verantwortung, wie wir mit Gebührengeld umgehen.“ In einem dualen System aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern gehe es letzten Endes darum, „dass das österreichische Publikum es schauen kann“. Und das sei der Fall, wenn private Free-TV-Sender Sport-Übertragungen anbieten. Hier unterscheide sich der Sport stark von z. B. fiktionalen Produktionen, erklärte Groiss-Horowitz sinngemäß. Ein Ausstieg des ORF aus Fiction wäre wesentlich einscheidender, weil diesen Aufwand kein anderer Sender betreiben würde.
Von der Champions League müssen sich Free-TV-Konsumenten allerdings ab der Saison 2024/25 verabschieden. Servus TV steigt dann aus der Königsklasse aus, die Übertragungsrechte sicherte sich der französische Pay-TV-Sender Canal + Austria.
➤ Mehr dazu lesen: ServusTV und ORF tauschen Fußball-Spiele der WM 2022 und EM 2024
Source:: Kurier.at – Kultur