Razzien nach Verbot von „Hammerskis“ in Deutschland

Politik

Die deutsche Innenministerin hat den rechtsextremen Verein „Hammerskins“ verboten. Nun folgten bundesweite Razzien.

Die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den rechtsextremistischen Verein „Hammerskins Deutschland“ sowie seine regionalen Ableger und die Teilorganisation „Crew 38“ verboten. Wie das Bundesinnenministerium am Dienstag mitteilte, durchsuchten nun Einsatzkräfte der Polizei am frühen Morgen Wohnungen von 28 mutmaßlichen Mitgliedern des Vereins in zehn Bundesländern. 

Demnach soll es Razzien in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen gegeben haben. 

➤ Schlag gegen Bandidos: Die Rocker-Nazis vom Bauernhof

Gegründet wurde die rechtsextreme Organisation 1986 in Texas in den USA. Schnell wuchs daraus ein internationales  Netzwerk, das sich Anfang der 1990er Jahre in Berlin ansiedelte. Die Mitglieder sind gut mit Neonazis vernetzt und organisieren rechtsextreme Treffen und Konzerte. Auch die Kontakte mit Hooligans werden immer wieder bestätigt. 

Die Gruppierung Crew 38 ist ein Ableger der Hammerskins und unterstützt die Mitglieder unteranderem, wenn sie in Konflikt mit der Justiz gerate sind. 

➤ Mehr lesen: Nach Razzien bei Rechtsrockern steht nun erste Teilanklage

…read more

Source:: Kurier.at – Politik

      

(Visited 1 times, 1 visits today)
  FPÖ-Spesenaffäre: 8.000 Euro Geldstrafe für Wirt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.