
Ausgerechnet ein künftiger Rapidler schoss die Zweiermannschaft der Hütteldorfer aus der Liga. Admira muss zittern.
Der Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga ist seit Freitag ein Fall für zwei. Der GAK feierte in der vorletzten Runde der 2. Liga einen 3:0-Heimsieg über Amstetten und liegt damit weiterhin einen Punkt vor Blau Weiß Linz. Die Oberösterreicher setzten sich bei Rapid II mit 1:0 durch. Keine Chance mehr auf den Sprung ins Oberhaus hat St. Pölten nach einer 1:2-Auswärtsniederlage gegen FAC. Unterdessen stehen die Young Violets und Rapid II als erste Absteiger fest.
In der letzten Runde am 4. Juni bekommt es der GAK auswärts mit dem FC Dornbirn zu tun, Blau Weiß Linz empfängt Sturm Graz II. Die Gegner der beiden Rivalen brachten am Freitag den Liga-Verbleib unter Dach und Fach.
Der dritte Aufstiegsaspirant ging leer aus. St. Pölten machte gegen den FAC das Spiel, doch die Gastgeber die Tore – in Abwesenheit des verletzten SKN-Abwehrchefs Christian Ramsebner brachte ein Treffer von Christopher Kröhn (20.) und ein Eigentor von David Riegler (45.+1) die Entscheidung. Ein Weitschusstor durch Rio Nitta (66.) war für die Gäste zu wenig, um die dritte Niederlage in Folge zu verhindern.
So wie im Titelrennen bleibt es auch im Abstiegskampf bis zur letzten Runde spannend. Die Young Violets stehen nach einem Heim-0:0 gegen die Admira als künftiger Regionalligist fest – ebenso wie der auf dem vorletzten Rang liegende Rapid-Nachwuchs. Pikant: Ausgrechnet Fally Mayulu, der zu Rapid wechselt, schoss die Hütteldorfer eine Etage tiefer.
Duell gegen den Abstieg
Bitter sieht es für die Admira aus, die bei den Young Violets 0:0 spielte. Und nächste Woche könnte der tiefe Fall des ehemaligen Bundesligisten Realität werden, die Südstädter liefern sich ein direktes Duell mit Steyr gegen den Abstieg.
Source:: Kurier.at – Sport