Österreich verlor bei der Eishockey-WM gegen Gastgeber Finnland

Sport

Titelverteidiger Finnland feierte gegen Österreich nur einen 3:1-Erfolg.

Nach ein paar nasskalten Regentagen ging zu Beginn des Wochenendes wieder die Sonne auf in Tampere, der drittgrößten Stadt Finnlands und derzeitigen Eishockey-Welthauptstadt.

Die Finnen genießen beim zweiten WM-Turnier nach 2022 die Ablenkung vom nahen Krieg und der Teuerung. Zigtausende Menschen machten aus der Stadt an den beiden Seen ein blau-weißes Jubelmeer.

Mit zuletzt zwei Siegen gegen Ungarn (7:1 ) und Österreich (3:1) wärmte sich Weltmeister und Olympiasieger Finnland für die K.-o.-Phase auf. Das Team von Jukka Jalonen war nicht besonders souverän ins Turnier gestartet, die Niederlagen gegen USA und Schweden schmerzen. Nur im letzten Drittel gegen die Ungarn (5:0) sah Jalonen eine spielfreudige Mannschaft.

EPA/KIMMO BRANDT

Der 60-jährige Coach wäre beinahe zu spät zur Partie gegen Österreich gekommen. Zu Mittag war er von der Universität Jyväskylä für seine Verdienste für den Sport zum Ehrendoktor ernannt worden. Danach wurde er mit einem Hubschrauber nach Tampere geflogen. In der Arena feierten 13.000 Zuschauer den Coach mit Standing Ovations.

Österreich

Österreichs Team spielte eine gute Partie. Im Tor hielt Madlener das Team im Spiel. Es war in der sechsten Partie die erste gute Torhüterleistung bei Österreich. Weil Zwerger in Minute fünf traf, stand es nach 40 Minuten nur 1:2. Doch die Finnen übertrieben es, wollten schöne und nicht nur einfache Tore erzielen. Das gelang Oksanen mit einem Schuss ins kurze Kreuzeck zum späten 3:1 (59.). Dass die Aktion davor abseits war, konnten die Referees im Videobeweis nicht sehen.

Am Sonntag haben die Österreicher spielfrei, dennoch steigt die vorläufig wichtigste Partie dieses Turniers: Sollte Ungarn gegen Deutschland drei Punkte machen, steht Österreich vor dem direkten Duell am Montag als Absteiger fest.

  Wie Rapid die neuen Teile für das große Kader-Puzzle aussucht

Das Schmuckstück

Die im Dezember 2021 eröffnete Nokia-Arena von Tampere ist übrigens das perfekte Beispiel, wie man Hallen plant und betreibt. Gut 200 Millionen Euro kostete die Arena. Casino, Hotel und Wohnungen gehören zum Komplex. Im Jahr 2022 fanden 155 Veranstaltungen statt, die Eishockey-Topklubs Ilves und Tappara Tampere tragen vor bis zu 13.500 Fans ihre Heimspiele aus. Wirtschaftlich gesehen dürfen sich einige die Hände reiben: Letztes Jahr wurden während der WM allein in den Restaurants 100.000 Liter Bier, 26.000 Hamburger und 16.000 Kartons Popcorn verkauft. Das Restaurant-Unternehmen Noho, das in der Arena die Kioske und Restaurants betreibt, machte in den den zwei Wochen der WM 2022 einen Umsatz von mehr als fünf Millionen Euro.

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.