Urlaub: Übersee-Ziele günstiger als früher, Türkei teurer

Wirtschaft

Grund dafür sind ein aufgewerteter Euro und die starke Inflation in Österreich.

Österreicherinnen und Österreicher bekommen heuer für ihr Geld im Urlaub im Schnitt rund 20 Prozent mehr als zuhause und steigen somit etwas besser aus als im Vorjahr. „Tendenziell sind europäische Destinationen 2023 im Vergleich zu 2022 etwas, Überseedestinationen deutlich günstiger geworden“, sagt Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria, laut Aussendung zum „Urlaubseuro“. Grund dafür seien ein aufgewerteter Euro und die starke Inflation in Österreich.

Der günstigere Euro-Wechselkurs mache Übersee-Destinationen im Vergleich zu 2022 durchschnittlich um 17 Prozent billiger. Einige beliebte Urlaubsziele wie Ungarn oder die Türkei seien dagegen teuerer geworden. Im direkten Vergleich sei der „Urlaubseuro“ aber weiterhin in Ungarn, Kroatien und der Türkei am meisten wert. Etwas weniger Wert als zuhause sei ein Euro dagegen in Großbritannien und in den USA. Besonders teuer sei zudem die Schweiz.

➤ Mehr zum Thema: Sommerurlaub heuer empfindlich teurer

 

Die Untersuchung der Bank Austria vergleicht die allgemeinen Preisniveaus in den unterschiedlichen Ländern. Die Teuerung von besonders bei Touristen beliebten Waren und Dienstleistungen kann davon abweichen.

Zudem werden die Preise im jeweiligen Landesdurchschnitt betrachtet, jene in bestimmten Regionen (z.B. Hauptstädten) können ebenfalls abweichen.

…read more

Source:: Kurier.at – Wirtschaft

      

(Visited 1 times, 1 visits today)
  Bittere Pleite des Wiener Traditionskaffeehauses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.