Im Schnelldurchlauf stürzten der 42-jährige Ex-Gotteskrieger und seine Milizen das jahrzehntealte Assad-Regime. Wer ist Syriens neuer starker Mann?
Es war kein TV-Studio und auch nicht der Präsidentenpalast des gestürzten Diktators Assad, den der islamistische Rebellenführer für seine Botschaft nützte, sondern eine der ältesten Moscheen der Welt. „Dieser Sieg, meine Brüder, ist ein Sieg für die islamische Nation“, sagte Abu Mohammed al-Dschulani am Sonntag unter dem Jubel seiner Anhänger in der Umayyaden-Moschee in Damaskus.
Denn Allah und der Islam sind weiterhin das ideologische Rüstzeug jenes Mannes, der kein radikaler Dschihadist mehr sein will.
Quasi im Schnelldurchlauf hat der 42-jährige Führer die Truppen der – international als Terrorgruppe – eingestuften Hayat Tahrir al-Sham (HTS, Organisation zur Befreiung der Levante) nach Damaskus geführt. Hat das jahrzehntelange Schreckensregime des Assad-Clans fast wie im Vorbeigehen gestürzt und versprochen das kriegsverwüstete Syrien in einen friedlichen Übergang zu führen.
Wer ist der Syrer, der sich Kameras bis vor wenigen Jahren nur verdeckt von hinten und mit dschihadistischer Tarnkleidung gezeigt hatte?
Anders als die meisten der bisher getöteten islamistischen Milizenführer gehört der Mann mit bürgerlichem Namen Ahmad al-Sharaa keinem hohen islamischen Klerus an. Als radikaler Dschihadist begann der Jugendliche seinen Kampf, jetzt steht die politische Macht für den 42-jährigen an erster Stelle.
Bürgerliche Bildung
Um dies auch nach außen sichtbar zu machen, stutzte er seinen Bart, trägt khakifarbene Tarnkleidung und zuweilen sogar Hemden und Jackett. Der Sohn eines syrischen Ölmanagers, der einige Jahre in Saudi-Arabien aufgewachsen ist, genoss bürgerlichen Hintergrund und Ausbildung, spricht leise und gilt als charismatisch.
„Ich war 17 oder 18 Jahre alt und begann darüber nachzudenken, wie ich meine Pflichten erfüllen und ein Volk verteidigen könnte, das von Besatzern und Invasoren unterdrückt wird“, sagte al-Dschulani in seinem bis vor Kurzem einzigen Interview mit einem westlichen Medium vor drei Jahren. 2003 ging er zum Kampf gegen die USA in den Irak, stieg dort in den Reihen der radikal-islamischen Aufständischen rasch auf, bis er gefangen genommen wurde und jahrelang hinter Gittern landete. Eine ganze Generation dschihadistischer Anführer brachte diese Zeit in den berüchtigten US-Gefangenencamps hervor – al-Dschulani war einer von ihnen.
REUTERS/Orhan Qereman
Bild des gestürzten Diktators Bashir al-Assad
2011 kam er frei, mit einem Sack voll Geld und dem Auftrag der Al Kaida, die Terrororganisation auch in Syrien zu verankern, kehrte er in seine Heimat zurück.
Am Ziel, den Gotteskrieg weltweit zu führen und den Terror in den Westen zu ragen, soll er bald gezweifelt haben. Er wolle seinen Kampf vielmehr auf Syrien konzentrieren, hieß es.
Vor acht Jahren war es schließlich so weit – al-Dschulani legte sein Dschihadisten-Outfit ab, spaltete sich öffentlich von Al Kaida (die in Syrien al-Nusra hieß) ab und gründete gemeinsam mit anderen lokalen Gruppierungen eine auf Syrien fokussierte Anti-Regime-Front mit dem Namen Hayat Tahrir Al Sham (HTS).
Eine Art Ministaat in Idlib
Im Nordwesten Syriens bildete er fortan einen Art Ministaat rund um die Stadt Idlib, versuchte sich allmählich als tragfähiger Partner zu etablieren – wobei ihm vor allem die Türkei mit erheblicher Unterstützung unter die Arme griff.
Selbst bei der Tötung von Führern des Islamischen Staates soll er dabei gewesen sein. Über Jahre hinweg baute al-Dschulani die militärischen …read more
Source:: Kurier.at – Politik