Trump: Durchbruch bei Rohstoff-Deal mit Ukraine erwartet

Das Abkommen über seltene Erden sei laut dem US-Präsidenten so gut wie abgeschlossen und werde in Kürze unterzeichnet. US-Präsident Donald Trump zeigt sich weiter zuversichtlich, dass ein Abkommen über eine strategische Rohstoff-Partnerschaft mit der Ukraine unmittelbar bevorsteht. Finanzminister Scott Bessent habe ihm gesagt, dass das Abkommen über seltene Erden mit der Ukraine so gut wie […]

Continue Reading

Aus Versehen: US-Regierung lädt Journalist in Geheim-Chat ein

Führende Regierungsmitglieder besprachen in der Gruppe konkrete Angriffspläne gegen die Houthi-Miliz. Mittendrin befand sich ein Journalist eines US-Magazins, Der Chefredakteur des US-Magazins The Atlantic ist nach eigenen Angaben versehentlich in einen geheimen Gruppenchat der US-Regierung aufgenommen worden, in dem offenbar hochsensible Militärpläne erörtert wurden. Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Brian Hughes, erklärte später, dass es […]

Continue Reading

„Geschäft mit der Liebe“ wird geprüft: ATV fand es selbst „oag“

Polit-Kritik an der ATV-Realityshow nach 15 Jahren. Quotenrenner ist aber extremer geworden. 15 Jahre hat es gedauert, bis die ATV-Realityshow „Das Geschäft mit der Liebe“ zum Politikum wurde. Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) kritisierte am Samstag „offenes Zurschaustellen sexueller Ausbeutung von Frauen“, dies habe „weder medial im TV noch sonst irgendwo in unserer Gesellschaft […]

Continue Reading

Budget: Dramatischer Anstieg des Konsolidierungsbedarfs

Laut Fiskalrat-Chef Christoph Badelt soll sich die Summe, die man einsparen muss, verdoppeln. Grund dafür sind eintrübende Wirtschaftsprognosen. Der Konsolidierungsbedarf beim Budget ist für die Regierung noch einmal dramatisch gestiegen. War man bisher davon ausgegangen, dass man gut 6,3 Milliarden Euro einsparen muss, um ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden, hat sich die Summe nun fast verdoppelt. […]

Continue Reading

Wechsel an der ÖOC-Spitze: Nussbaumer als neuer Präsident gewählt

Der Nachfolger von Karl Stoss wurde mit seinem Vorstand für vier Jahre gewählt. Der neue ÖOC-Generalsekretär heißt seit Montag Florian Gosch. Der Oberösterreicher Horst Nussbaumer ist der neue Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC). Der 53-Jährige wurde am Montag in einem Hotel im Wiener Prater bei einer ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung gemeinsam mit dem -Präsidium und dem […]

Continue Reading

Sektenforscherin: „Man muss denen den Geldhahn abdrehen“

Ulrike Schiesser. Die Geschäftsführerin der Bundesstelle für Sektenforschung über Täter-Opfer-Umkehr. Die österreichische Bundesstelle für Sektenfragen hat erst Mitte des Vorjahres auf die „besorgniserregende Verbreitung von demokratiegefährdenden Verschwörungstheorien“ im Internet hingewiesen. Vor allem über den Messenger-Dienst „Telegram“, den die Sektenforscher genau beobachten.  Geschäftsführerin Ulrike Schiesser weiß, dass gerade auf diesem Kanal die prorussische Agitation eine große […]

Continue Reading

Minengürtel und Drohnenwall: Polen und Balten für massiven Grenzschutz

Exakte Pläne sind noch nicht bekannt, die bis zu einer Million Minen müsste Polen auch erst produzieren. Cyberangriffe, Brandanschläge auf kritische Infrastruktur, das Kappen von Unterseekabeln, gezielte Ermordungen russischer Überläufer oder Spionage in ausländischen Kasernen – die subversiven russischen Aktivitäten auf europäischem Boden haben in den vergangenen Monaten stark zugenommen.  Die Zahl der Vorfälle stieg […]

Continue Reading

Wie nach der ÖFB-Pleite in der Nations League die „Mission WM“ gelingen kann

Nach der Niederlage von Belgrad ist der Blick auf die WM-Qualifikation ab Juni gerichtet. Österreich ist zwar Gruppenfavorit, hat aber in der Offensive Probleme. „So scheiße es sich auch anfühlt, ich habe lieber hier verloren als in der WM-Qualifikation“, meinte Teamchef Ralf Rangnick pointiert nach dem 0:2 im Nations-League-Play-off gegen Serbien. Wie sind das 1:1 […]

Continue Reading

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Chef-Wahl im ORF Niederösterreich

Bewerberin, die nicht zum Zug kam, hatte Beschwerde schon vor der Stiftungsratssitzung via Zeitung angekündigt Das Urteil ergeht schriftlich und so ist am Küniglberg weiter Nervenflattern angesagt: Am Montag wurde am Bundesverwaltungsgericht Wien letztmalige wegen der Kür von Alexander Hofer zum Direktor des ORF-Landesstudios Niederösterreich verhandelt. Es geht um die Frage, ob Generaldirektor Roland Weißmann, […]

Continue Reading

KURIER-OGM: Verschärfungen bei Korridor- und Frühpension werden gutgeheißen

Nur Wähler der SPÖ können dem Ansinnen der Dreierkoalition nichts abgewinnen. Meinungsverschiedenheiten gibt es bei erhöhten Krankenkassenbeiträgen. Der Staat muss sparen – und aller Voraussicht nach mehr als bisher angenommen. 6,4 Milliarden Euro müssen im laufenden Jahr eingespart werden. Wie viel es noch werden – das wird maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängen. Die Konjunkturprognosen […]

Continue Reading

Meinl-Reisinger holt Ex-Verteidigungsminister als sicherheitspolitischen Berater

Thomas Starlinger verstärkt ab April das Kabinett der Außenministerin. Enge Zusammenarbeit mit Verteidigungsministerium angestrebt. Es ist nicht die einfachste Zeit, in der Beate Meinl-Reisinger (Neos) das Außenministerium übernommen hat. Kein Wunder also, dass sie Menschen in ihr Kabinett holt, die einiges an Erfahrung mitbringen.  Einer davon soll, wie der KURIER erfahren hat, im Laufe des […]

Continue Reading

Beachvolleyball-Veranstalterfirma von Jagerhofer in Konkurs

Die Acts Communication GmbH von Hannes Jagerhofer ist mit sechs Euro Passiva in die Pleite geschlittert. Über die Veranstaltungsagentur Acts von Hannes Jagerhofer ist am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden. Die Gesellschaft hatte für das heurige Jahr ein Beachvolleyballturnier in Pörtschach am Wörthersee geplant. Weil der Hauptsponsor absprang, kommt das aber nicht […]

Continue Reading

Regierung forscht nach der besten Industriestrategie

Die Minister Hattmannsdorfer und Hanke sowie Staatssekretär Schellhorn besuchten am Montag das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim. Österreichs Wirtschaft laboriert an der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Die bekannten Probleme: Die Lohnstückkosten sind doppelt so hoch wie in Deutschland, die Exportquote ist seit 2021 von 62 auf 57 Prozent gefallen. Welches Gegenmittel hat die Bundesregierung parat? […]

Continue Reading