Filmkritik zu „Catch the Killer“: Silvesterparty mit Serienmörder

Düsterer Großstadt-Thriller, in dem Ben Mendelsohn und Shailene Woodley einem mörderischen Scharfschützen auf der Spur sind Silvesternacht in Baltimore: Feuerwerke explodieren, Menschen auf Dachterrassen rufen sich Glückwünsche zu – und sinken tot zu Boden. Im allgemeinen Rausch des Jahreswechsels hat ein Scharfschütze zugeschlagen und mit unheimlicher Präzision 29 Menschen erschossen. Die Polizei von Baltimore steht […]

Continue Reading

Filmkritik zu „Der Exorzist: Bekenntnis“: Eher grauslich als gruselig

Und wieder eine Teufelsaustreibung: Kirchenhorror von „Halloween“-Regisseur David Gordon Green Von Gabriele Flossmann Vor genau 50 Jahren schockierte der amerikanische Regisseur William Friedkin mit einem Horrorfilm über eine Teufelsaustreibung das Publikum. Zeitungen berichteten von Filmvorführungen, in denen Zuschauer in Ohnmacht fielen, während andere fluchtartig den Ausgang suchten. Begleitet von einem Soundtrack aus kreischenden Mädchenstimmen. Nun […]

Continue Reading

Filmkritik zu „Pulled Pork“: Schmähbrüder und Schweinezüchter

Das sympathische Kabarett-Duo Pizzera & Jaus blödelt sich durch eine Grazer Krimi-Komödie mit niederschwelligem Humorniveau von „Love Machine“-Macher Andreas Schmied Nach Otto Jaus ist nun auch Paul Pizzera ins Filmgeschäft eingestiegen. Andreas Schmied, Regisseur fürs Komödiengrobe, konnte ihn für „Pulled Pork“, seine Graz-Krimi-Comedy mit niederschwelligem Humorniveau, gewinnen. Otto Jaus bewährte sich bereits zuvor als Kleinkrimineller […]

Continue Reading

In Wien gedrehte Horrorcomedy „Mandy“ vor Start bei Amazon Prime

„Klammer“-Regisseur Andreas Schmied lässt ab ab 3. November im Gemeindebau die Dämonen los. Im Gemeindebau sind die Dämonen los: Am 3. November startet bei Amazon Prime Video die in Wien gedrehte Horrorcomedyserie „Mandy und die Mächte des Bösen“, in der Titelheldin Mandy Pöppl (Eli Riccardi) nicht nur mit ihrer Agoraphobie klarkommen muss, sondern auch einer […]

Continue Reading

Das sind die Finalisten von „9 Plätze – 9 Schätze“

Die Sendung zum 10. Jubiläum der Österreich-Show im ORF läuft am 26. Oktober. Was haben das Palmenhaus Schönbrunn, das Tiroler Pillerseetal, die Altstadt des oberösterreichischen Steyr und die Salzburger Eisriesenwelt gemeinsam? Sie sind heuer im Finale des erfolgreichen ORF-Formats „9 Plätze – 9 Schätze“. Dort rittern sie gegen den burgenländischen Eisenberg, Hardegg in Niederösterreich, die […]

Continue Reading

„Das Feuilleton“: Ex-„WZ“-Schreiber heben Monatszeitung aus der Taufe

Zehn Ausgaben im Jahr bei erfolgreichem Crowdfunding geplant. Mit 1. Juli hat die Regierung die Wiener Zeitung als tägliche Printzeitung eingestellt. Viele Redakteurinnen und Redakteure mussten das Medienhaus verlassen. Nun hat sich eine ca. zehnköpfige Gruppe von Ex-„WZ“-Schreibern formiert, um Das Feuilleton (Webseite hier) auferstehen zu lassen. Bei erfolgreichem Crowdfunding sind pro Jahr zehn Printausgaben […]

Continue Reading

„Trittico“-Regisseurin Gürbaca: „Wir machen uns das Leben gegenseitig schwer“

Tatjana Gürbaca inszeniert Puccinis „Il trittico“ an der Staatsoper – Premiere am Mittwoch. Mit Giacomo Puccinis „Il trittico“ ist das so eine Sache. Drei Einakter hat der italienische Meisterkomponist zu einer abendfüllenden Oper verbunden. Drei Stücke, die unterschiedlicher kaum sein könnten. So ist „Der Mantel“ ein klassischer Verismo-Reißer im Schiffermilieu, bei dem es am Ende […]

Continue Reading

Ausstellung „Systemrelevant“: Und die Kunst macht ihr Ding

Der neue künstlerische Leiter des Künstlerhauses wählte für seine Antrittschau einen schweren Begriff für einen leichtfüßigen Parcours In der Lockdown-Phase der Pandemie war der Begriff kurz die Messlatte, an der die Wichtigkeit der eigenen Existenz festgemacht wurde – mittlerweile ist das Unwort fast wieder in die Vergessenheit zurückgeschnalzt, situationselastisch sozusagen. Nun aber ist der Begriff […]

Continue Reading

Aus der Landschaft der Ausscheidungen erwachsen Körper, die fliegen

Das Belvedere 21 zeigt den Künstler Robert Gabris. Fragen von Ausgrenzung und Identität nehmen bei ihm außergewöhnliche Form an Es ist eine hervorragende Zeichnung, mit ihren Blau- und Rotschattierungen, den akribischen Schraffuren und den mäandernden Linien. Wer einen Schritt zurück macht, sieht aber rasch, dass das Blatt an der Wand die anatomisch weitgehend korrekte Darstellung […]

Continue Reading

Tschechien wird 2026 Gastland der Frankfurter Buchmesse

Auftritt beim Top-Event der Buchbranche soll der Gegenwartsliteratur eine Bühne geben. Tschechiens Regierung steuert acht Millionen Euro bei Tschechien präsentiert sich im Jahr 2026 als Gastland der Frankfurter Buchmesse. Der Direktor der Bücherschau, Juergen Boos, und der tschechische Kulturminister Martin Baxa unterzeichneten am Montag in Prag den Ehrengast-Vertrag. Das Motto des Gastauftrittts verweist auf Shakespeare […]

Continue Reading