Sterben ist nichts für schwache Nerven

Zuletzt berichteten die französischen Autoren Édouard Louis und Didier Eribon von den schwierigen Leben ihrer Mütter. Und erzählten viel über sich selbst. Bis hierher trifft das auch auf Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux zu. Und doch ist hier alles anders. Ihr neues Buch „Ich komme nicht aus der Dunkelkammer raus“ – wie immer sparsam erzählt und fantastisch […]

Continue Reading

Von der Skandalfigur zur Nationalheiligen

Zunächst galt sie als frivole „Skandalautorin“, am Ende wurde sie geliebt, verehrt und ausgezeichnet: Sidonie Gabrielle Colette, 1873 im Burgund geboren, 1954 in Paris verstorben, war die erste Frau, die in die Académie Goncourt gewählt wurde. 1954 erhielt sie als erste Frau ein Staatsbegräbnis – eine Ehre, die nur die wenigen Größen wie etwa Victor […]

Continue Reading

Bert Habets bleibt drei weitere Jahre bei ProSiebenSat.1 an Bord

Darauf hätte vor einem Jahr kaum jemand gewettet: Bert Habets wird auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 führen, zu dem in Österreich auch die ATV- und Puls-Sender gehören. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden um drei weitere Jahre bis Oktober 2028 verlängert, wie die Privatsendergruppe am Freitag mitteilte. Der 54-Jährige ist seit […]

Continue Reading

Wagners „Parsifal“ in Erl: Die Entdeckung der Langsamkeit

Von: Helmut Christian Mayer Eigentlich haben es ja alle erwartet, dass der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl bald eine sängerische Rolle übernehmen wird. Jetzt ist es soweit, denn Jonas Kaufmann ist in der Titelpartie in Richard Wagners „Parsifal“ zu erleben, der hier passend zum Passionsspielort und zur Osterzeit im Festspielhaus aufgeführt wird. „Parsifal“ in […]

Continue Reading

Reform beim ORF: Was das für Stiftungsrat und Finanzierung bedeutet

Es ist alles angerichtet für die Neuaufstellung der ORF-Gremien, die nach einem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) notwendig geworden ist. Nach der Kundmachung am Donnerstag im Bundesgesetzblatt tritt die ORF-Novelle mit Samstag in Kraft. „Es war uns wichtig, die Frist des Verfassungsgerichtshofes für die Änderung des ORF-Gesetzes einzuhalten“, betont Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) in […]

Continue Reading

„Government Cheese“: Gottes unergründliche Wege zum perfekten Bohrer

Sich im Gefängnis sinnvoll zu beschäftigen, ist nicht immer einfach. Hampton Chambers (David Oyelowo) sucht Rat beim Zellengenossen Rudy. Der Native American schickt ihn in die Kapelle. Bibel lesen reicht Hampton aber nicht. Also erzählt ihm Rudy die Geschichte, wie einst ein gefürchteter Häftlingstyrann schachmatt gesetzt wurde: Ein besonders frommer Insasse war der Auslöser für […]

Continue Reading

Staatsopern-„Parsifal“: Doppelt hält nicht immer besser

Naja, so halb, möchte man auf die entscheidende Frage im ersten „Parsifal“-Aufzug, „Weißt du, was du sahst?“, antworten (die Serebrennikow-Inszenierung mit ihrem doppelten Parsifal im Gefängnis erfordert einiges an Gedankengymnastik).  Vor allem weiß man nicht so recht, was man hätte hören sollen. Axel Kober steht diesmal am Pult der allösterlichen Aufführungen von Wagners Bühnenweihfestspiel an […]

Continue Reading

Sandra Hüller dreht jetzt mit Colman Domingo

Schauspielerin Sandra Hüller (46, „Anatomie eines Falls“) soll für ein Satire-Drama gemeinsam mit Colman Domingo (55, „Rustin“, „Sing Sing“) vor die Kamera treten.  Die Produktionsfirma Causeway Films gab das Projekt mit dem Titel „True-ish“ unter der Regie des mazedonisch-australischen Filmemachers Goran Stolevski bekannt. Es soll im Mai beim Filmfestival in Cannes potenziellen Käufern vorgestellt werden. […]

Continue Reading

Für Special-Effects: Netflix setzt zukünftig auf KI

Netflix setzt Künstliche Intelligenz bei seinen Produktionen ein, unter anderem für günstigere Spezialeffekte. Damit lässt sich der Videostreaming-Marktführer auf eine Technologie ein, deren Folgen für die Filmkunst und Jobs viele in der Branche fürchten. Netflix-Co-Chef Ted Sarandos nannte als Beispiel für den Einsatz von KI-Technologie die Effekte, die Schauspieler jünger aussehen lassen. So haben man […]

Continue Reading

Filmpreis: Der Papierene Gustl geht an „Des Teufels Bad“

Seit dem Jahr 2003 wird alljährlich der Papierene Gustl, der Preis der österreichischen Filmkritik vergeben. Initiiert von dem Filmjournalisten Herbert Wilfinger, handelt es sich dabei um einen undotierten Preis, der in Form einer Urkunde an die jeweiligen österreichischen Verleiher des Siegerfilms verliehen wird. Bei dem heurigen Gewinner handelt sich um das Horror-Drama „Des Teufels Bad“ […]

Continue Reading

„Die Glaskuppel“, „The Stolen Girl“: Überall verschwinden junge Mädchen

Es ist schon eine eher rustikale Atmosphäre, wenn man als entkommenes Entführungsopfer „Mädchen aus der Kiste“ gerufen wird. Gut, das passiert Lejla auch nur bei einem einzigen Bewohner ihres Heimatorts, und der gehört nicht gerade zur moralischen Elite, wie sie bald herausfinden wird. Lejla wurde als Kind von einem sadistischen Entführer in einem Glaskasten festgehalten, […]

Continue Reading

„Siena“: Wie Bilder aus dem 14. Jahrhundert heutiges Publikum begeistern

Psst! Leise sein! Handy weg! Es ist faszinierend, wie unmittelbar das kleine Marienbild, das einem schon durch die Tür des Sonderausstellungsraums der National Gallery in London entgegenleuchtet, Andächtigkeit erzeugt. Und zwar auch dann, wenn man selbst keine Religion praktiziert und von der Idee, in einem Bild könnte sich die spirituelle Anwesenheit der Dargestellten zeigen, erst […]

Continue Reading

Mit dem Bau des neuen Brut in St. Marx wurde noch nicht einmal begonnen

Man staunt schon etwas, wenn man den Programm-Leporello des Koproduktionshauses Brut überfliegt: Für die Monate Mai und Juni (61 Tage) werden gerade einmal zehn Veranstaltungen angekündigt, vier davon bestreitet Performer Oleg Soulimenko mit „Roll Over and Over and Over“. Wirklich rund läuft es nicht für das Brut. Die Querelen begannen mit der Entscheidung des Wiener […]

Continue Reading

„Frau Stockl“ wird nicht fad werden

Das Schicksal von Frau Stockl bewegt weiterhin die Fans. Zuletzt wurde das Universum der „Rosenheim-Cops“ erschüttert durch die Nachricht, dass Marisa Burger die Serie verlassen wird. Sie spielt seit 2002 die Rolle der herb-charmanten Sekretärin der Polizeistation, ohne die dort nichts gehen würde. Allein schon die Handlung würde sich nie in Gang setzen, wenn Frau […]

Continue Reading