Studie: Nickerchen im Homeoffice

Die Berufstätige seien danach viel leistungsfähiger, so das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland. Viele Beschäftigte nutzen das Homeoffice gerne mal dafür, einen kurzen Erholungsschlaf einzulegen. Zu diesem Ergebnis kommt die deutsche Krankenkasse Pronova BKK nach einer Online-Umfrage. Demnach machten im vergangenen Jahr 17 Prozent der befragten Berufstätigen gelegentlich ein zehn- bis 20-minütiges Nickerchen im Homeoffice. […]

Continue Reading

Zimmerpflanzen im Winter: So überstehen Ihre Grünlieblinge die kalte Jahreszeit

Ob Philodendron, Gummibaum oder Orchidee: Was man beachten sollte, damit die grünen Lieblinge im geheizten Zuhause den Winter gut überstehen. Trockene Heizungsluft und wenig Tageslicht machen den Zimmerpflanzen jetzt zu schaffen. Mit diesen Tipps bringen Sie Ihre Pflanzen gut durch den Winter. Ausreichend Licht Im Winter sind nicht nur die Tage besonders kurz, auch das […]

Continue Reading

IWF: Stabiles Wachstum der Weltwirtschaft trotz „großer Unsicherheiten“

In der Europäischen Union soll das Wachstum laut dem internationalen Währungsfonds 2025 in etwa stagnieren. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für das laufende Jahr mit einem stabilen Weltwirtschaftswachstum und einer anhaltenden Desinflation. Das sagte IWF-Chefin Kristalina Georgieva am Freitag zu Reportern im Vorfeld der Veröffentlichung des Weltwirtschaftsausblicks in der kommenden Woche. Die US-Wirtschaft entwickle sich […]

Continue Reading

Der Wettkampf ist vorbei: Firmen müssen kooperieren, um zu überleben

Zukunftsforscher Harry Gatterer sagt: Firmen, die bestehen wollen, müssen Bündnisse schließen. Auch mit der Konkurrenz. Als Zukunftsforscher bezeichnen sich viele. Harry Gatterer ist wirklich einer. Seine Prognosen basieren auf empirischen Daten, aus denen er sogenannte „Megatrends“ abliest. Also Trends, die Jahrzehnte prägen und im aktuellen „Zukunftsreport 2025“ nachzulesen sind. Der KURIER besuchte ihn in der […]

Continue Reading

Roboter und Regeln: Worauf die Wirtschaft zusteuert

Zukunftsforscher sehen zwei entscheidende Faktoren die Wirtschaftswelt verändern: Roboter und Regulatorik. Schauen Zukunftsforscher in die sehr nahe Zukunft, sehen sie für heuer zwei entscheidende Faktoren: Roboter, respektive die Künstliche Intelligenz, die uns Arbeit abnehmen und leichter machen wird. Und Regeln und Regulatorik, die das Wirtschaften zunehmend schwer machen.  Der Zukunftsforscher meint sogar, die Bürokratie hätten […]

Continue Reading

Verhandlungssache: Warum Kompromisse oft das schlechteste Ergebnis sind

Warum manche Lösungen zum Scheitern verurteilt sind – und ab wann Nachgeben zu weit geht. Kompromisse sind keine Lösung, so lautet eine strenge Verhandlungsregel. Nur Win-Win-Situationen werden akzeptiert. Warum das so ist? Um das beantworten zu können, muss der Verhandlungsexperte Georg Tappeiner weit ausholen. Als ausgebildeter Kommunikationstrainer und Mediator saß Tappeiner schon an vielen Verhandlungstischen […]

Continue Reading

Der Mann, der KTM retten will: Netzwerker, Dealmaker, Sanierer

Stephan Zöchling: Umstritten wegen seiner Russland-Geschäfte, geschätzt als Industrieller – sein Aufstieg, seine Mentoren, seine Pläne „Starkes Selbstvertrauen, aber kein G’schichtl-Drucker, ein knallharter Sanierer, geht an Grenzen, die anderen zu riskant wären und kennt auch Grauzonen“, so schildert ein Spitzenbanker den Mann, der den weltweit größten Motorradhersteller KTM sanieren will. Er traut Stephan Zöchling (demnächst […]

Continue Reading

Von „stabil“ auf „negativ“: Fitch senkt Ausblick für Österreich

Die Einstufung der Kreditwürdigkeit der langfristigen Anleihen bleibe zunächst bei „AA+“ und damit im Investmentbereich, teilten die Bonitätswächter mit. Fitch hat den Rating-Ausblick für Österreich auf „negativ“ von zuvor „stabil“ gesenkt. Damit drohen dem Land eine Herabstufung in näherer Zukunft und in der Folge auch teurere Kredite. Die Einstufung der Kreditwürdigkeit der langfristigen Anleihen bleibe […]

Continue Reading

US-Autobauer protzen wieder mit vielen PS

Die US-Metropole Detroit steht elf Tage lang im Zeichen der Detroit Auto Show. Rund 500 Fahrzeuge werden ausgestellt, darunter sind auch viele Elektroautos. Immer öfter setzen Auto-Hersteller bei der Präsentation neuer Fahrzeuge auf digitale Formate, stationäre Automessen haben mitunter um die nötige Aufmerksamkeit zu kämpfen. So auch in den USA. In der Autobauer-Metropole Detroit, auch […]

Continue Reading

Rechnungshof: E-Control hätte OMV-Gasverträge einsehen müssen

Behörde hätte Details des OMV-Gasliefervertrags mit Gazprom verlangen sollen. E-Control erhielt unvollständige Informationen. Nach Ansicht des Rechnungshofes waren weder die zuständigen Ministerien noch die E-Control oder die Staatsholding ÖBAG auf die Gaskrise gut vorbereitet. So war es nach Ansicht des Rechnungshofes ein Fehler, dass im untersuchten Zeitraum 2018 bis 2022 weder das Energieministerium noch die […]

Continue Reading

Vereinigung der Mode-Giganten? Prada möchte Versace übernehmen

Der US-Modekonzern Tapestry hatte sein 8,5 Mrd. Dollar schweres Angebot im November zurückgezogen. Der italienische Modekonzern Prada streckt einem Medienbericht zufolge seine Fühler nach seinem heimischen Konkurrenten Versace aus. Demnach gehöre das Mailänder Modehaus zu den potenziellen Interessenten für die Übernahme von Versace, berichtete die italienische Tageszeitung „Il Sole 24 Ore“ am Freitag.  Die Muttergesellschaft […]

Continue Reading

Mülltrennung und Einwegpfand: Mit welchen Problemen die Saubermacher kämpfen

Das steirische Müllentsorgungsunternehmen hat im Inland mit mehreren wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Die ausländischen Märkte können die Sparsamkeit in der heimischen Industrie ausgleichen. Seit mehr als 45 Jahren macht Saubermacher Geld mit dem Abfall anderer. Im Gespräch mit dem KURIER erzählt der Vorstandsvorsitzende des steirischen Müllentsorgungsunternehmens, Ralf Mittermayr, über die aktuellen Herausforderungen in Österreich und […]

Continue Reading

Neuer Raum, neue Ausstellungen: MAK startet mit vielfältigem Programm ins Jahr 2025

Das Museum für angewandte Kunst startet mit Innovationen ins neue Jahr und bietet 2025 wieder ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm. Von Keramik bis Architektur: Generaldirektorin Lilli Hollein präsentierte eine Vorschau auf das Ausstellungsprogramm des MAK sowie Neuerungen. So ist die ehemalige MAK Direktion nun die „Direktion für alle“ (Bild oben). Sie bietet den Besuchern Raum zum Verweilen, […]

Continue Reading