Filmkritik zu „Eden“: Sex, Gier und Geld führen zum Tod auf der Insel

Spannungslos trotz Starbesetzung: Ron Howard scheitet an einer Zivilisationsparabel über Auswanderer auf eine einsamen Insel US-Regisseur Ron Howard ist Routinier für breites Hollywood-Mainstream-Kino und betritt mit seinem Film „Eden“ neues Terrain. Die bizarre Geschichte deutscher Aussteiger, die in den 1930er-Jahren die Galapagos-Insel Floreana besiedelten und sich dort gegenseitig den Garaus machten, ist das Gegenteil vom […]

Continue Reading

Greta Schödl: Die Künstlerin, die die Dinge beim Namen nennt

Auf der Venedig-Biennale 2024 „wiederentdeckt“, gastiert das Werk von Greta Schödl nun bis 24. 4. in Wien  „Red’s in ein Sackl“, sagt man in Wien, wenn (möglicherweise berechtigte) Beschwerden mangels Interesse auf unbestimmte Zeit zwischengelagert werden sollen. Man könnte Worte auch in einen Container verpacken, wie es die Künstlerin Greta Schödl tut: Im Schauraum der […]

Continue Reading

Nach Raubkunst-Debatte: Bayrischer Museumschef Maaz muss gehen

Kunstminister sieht „Hinweise auf Organisationsversagen“: Auslöser waren Recherchen, wonach hunderte Raubkunstfälle unbearbeitet blieben Nach Unruhen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen um die Rückgabe von Raubkunst tauscht Bayerns Kunstminister Markus Blume den Chef aus. Der Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, räumt seinen Posten. Sein Nachfolger wird ab sofort interimsmäßig der ehemalige Münchner Kulturreferent Anton Biebl, wie Blume […]

Continue Reading

Thorsteinn Einarsson: „Ich will auf der Bühne Spaß haben“

Der Musiker hat soeben das Album „Teardrops & Confettiguns“ veröffentlicht. Heute (2. April) spielt er in der Arena in Wien. Selfoss, eine kleine Stadt im Süden von Island: In der Weite und Abgeschiedenheit der umgebenden, kargen Landschaft ist Thorsteinn Einarsson in eine Holzhütte gezogen, die seiner isländischen Mutter gehört. Dort will er mit Songwritingpartner Lukas Hillebrand […]

Continue Reading

Das Haus der Geschichte muss mehr sein als der Hitler-Balkon

Trenklers Tratsch: Für den „Altan“ der Neuen Burg ist nicht das HdGÖ zuständig, sondern die Burghauptmannschaft … Mitte März bemäkelte ein Prominentenkomitee die geplante Übersiedlung des Hauses der Geschichte Österreich (HdGÖ) in ein Gebäude in der Mariahilfer Straße als Teil des Wiener Museumsquartiers. Man dürfe den Standort Hofburg als Erinnerungsort nicht aufgeben, so der Appell, […]

Continue Reading

Mäkelä mit Mahler-Dystopie und Gedenken an Gubaidulina

Der 29-jährige Dirigent gastierte zweimal mit dem Royal Concertgebouw Orkest im Wiener Musikverein in der Reihe „Künstler im Fokus“ Von: Susanne Zobl Als Klaus Mäkelä 2023 im Musikverein debütierte, war er bereits Musikdirektor des Orchestre de Paris und Chefdirigent von Oslo Philharmonic. Steil bergauf geht es weiter: 2027 übernimmt der heute 29-Jährige gleich zwei Spitzenorchester, […]

Continue Reading

Die meistbesuchten Museen der Welt: Statistik sieht „neue Normalität“

Die jährliche Erhebung des „Art Newspaper“ erkennt leichte Rückgänge bei etablierten „Museumstankern“. Nach einer Welle des Zuspruchs nach der Dürreperiode der Pandemie haben sich die Besuchszahlen in den wichtigsten Museen der Welt wieder auf ein „normales“ Level eingependelt. Das ist das Fazit einer Erhebung des Fachmediums „The Art Newspaper“, das alljährlich die Besuchszahlen der wichtigsten […]

Continue Reading

„Kleine Zeitung“: Pokorny folgt auf Patterer als Chefredakteur

Die „Kleine Zeitung“ bekommt mit Oliver Pokorny einen neuen Chefredakteur. Pokorny folgt mit 1. Juli auf Hubert Patterer, der seit 2006 an der Spitze der Redaktion steht und sich künftig als Herausgeber bei der Zeitung betätigt. Entsprechende Medienberichte bestätigte die Styria Media Group, zu der die „Kleine Zeitung“ gehört, am Dienstag in einer Aussendung.  Teil […]

Continue Reading

Mangas im MAK: „Mädchen sollten niedlich sein. Damit hatte ich ein Problem“

Die Leiterin der Asien-Sammlung zeigt ihre eigene „Manga-Biografie“. Sie ist zugleich ein Blick in Japans Gesellschaft um 1990 Ein Jugendzimmer im Großraum Tokio, irgendwann in den frühen 1990er-Jahren: Zwischen Posters, Stofftieren und Videokassetten findet sich ein Regal, in dem die Comicsammlung der jungen Bewohnerin lagert. Doch das Foto, das am Eingang der kleinen, dichten Schau […]

Continue Reading

Joshua Oppenheimer über „The End“ mit Tilda Swinton: „Wenn sie singen, lügen sie“

Der US-Regisseur Joshua Oppenheimer („The Act of Killing“) über sein post-apokalyptisches Musical „The End“, falschen Optimismus und den Dreh in einem Salzbergwerk Der amerikanische Regisseur Joshua Oppenheimer ist berühmt für seine (kontroversiellen) Dokumentarfilme. Zweimal wurde er für einen Oscar nominiert: Einmal für „The Act of Killing“, in dem er die Täter, die an den indonesischen […]

Continue Reading

„Luxusgehälter“: FPÖ arbeitet sich nach Transparenzbericht am ORF ab

FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker meint in Pressekonferenz: „Gagenkaisertum im ORF geht munter weiter“ Der am Montag vom ORF zum zweiten Mal veröffentlichte Transparenzbericht, der Aufschluss über die Spitzenverdiener im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt, empört die FPÖ. „Das Gagenkaisertum im ORF geht munter weiter“, meinte FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Peter Westenthaler, von der FPÖ […]

Continue Reading

Kraftwerk am 21. Dezember im Großen Festspielhaus von Salzburg

Die deutschen Elektro-Pop-Pioniere kündigen eine neue Tournee an. Ihr wegweisendes Album „Autobahn“ erschien vor 50 Jahren. Im November 1974 erschien das vierte Album der Düsseldorfer Band Kraftwerk – und es markierte einen Wendepunkt: weg vom Krautrock, hin zur puren Elektronik. Die 22-minütige Komposition „Autobahn“ – eine rasante, auch monotone Fahrt, die mit dem Starten des […]

Continue Reading