Der große Gatsby: Über hundert Jahre „Sportsfreund“

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald erschien erstmals am 10. April 1925. Zum Jubiläum gibt’s Neuauflagen. Mit alten Ausdrücken.  „Der große Gatsby“– „The Great Gatsby“ erscheint am 10. April 1925 bei Charles Scribner’s Sons. Die Verkäufe bleiben hinter den Erwartungen zurück. Als F. Scott Fitzgerald 1940 starb, war die Gesamtauflage von 23 870 Exemplaren […]

Continue Reading

Der neue Claudio Magris: unglaublich, aber wahr

Claudio Magris erzählt die Geschichten dreier Idealisten, die einst Europa verließen, um eine bessere Welt zu finden Er war ein „bedächtiger Gewohnheitsmensch“, Bürger des untergehenden Habsburgerreichs, der zu einer „ganz und gar österreichischen Pedanterie“ neigte . Mit 25 Jahren schiffte sich der slowenische Ethnologe Janez (auch: Ivan, Janko, Juan) Benigar unter dem Status „Arbeiter, Katholik […]

Continue Reading

Warum die Reichen so gestört sind

Eine Entführung und viele Traumata. Satire? Ja, aber nicht nur Long Island, 1980: der schwerreiche jüdische Verpackungsindustrielle Carl Fletcher wird entführt und bleibt für den Rest seines Lebens traumatisiert. Wie der Rest der Familie. Carls Ältester, Nathan, ein ängstlicher Anwalt, schmeißt sein ganzes Geld für Versicherung raus, die Jüngste, Jenny, verschenkt es, aus schlechtem Gewissen. […]

Continue Reading

Werbelegende Demner über Politik: „Es fehlen positive Erzählungen“

Mariusz Jan Demner erzählt, wie politische Kommunikation funktioniert, warum die Impfkampagne in die Hose ging und dass man nicht vergessen sollte, wie verwöhnt wir heute sind. Demner wollte nie für Politik, werben, obwohl er sie dann als besonders spannend empfand. KURIER: Welche Berufsbezeichnung steht auf Ihrer Visitenkarte? Mariusz Jan Demner: „Praktikant“. Das habe ich beibehalten, […]

Continue Reading

„Und jetzt gehe ich weiter“: Staatsballett-Chef Martin Schläpfer nimmt Abschied

Der Choreograph über seine Zeit in Wien, seine Liebe zu Tschaikowski und seinen vorläufigen Rückzug in die Schweizer Berge Von Silvia Kargl  Mit dem dreiteiligen Ballettabend „Pathétique“ ist ab 9. April die letzte Premiere des Wiener Staatsballetts an der Staatsoper unter der Direktion Martin Schläpfers zu sehen. Nach fünf Jahren geht eine Direktionszeit zu Ende, […]

Continue Reading

Wynton Marsalis’ Hommage an Jazztradition und Bigbandsound

Der Traditionshüter des Jazz überraschte zum Abschluss seiner Wien-Konzertserie mit wenig Gehörtem – und mit Thomas Gansch als Gast. Wynton Marsalis war mit den „Vielharmonikern des Jazz“ drei Tage lang mit drei verschiedenen Programmen im dreimal ausverkauften Konzerthaus. Zum Finale der großen Hommage an die Jazztradition am Freitag fällt die von der Bigband oft zelebrierte […]

Continue Reading

Vorwurf wegen sexueller Übergriffe: Klage gegen Regisseur Paul Schrader

Der Drehbuchautor („Taxi Driver“) und Regisseur soll eine 26-jährige Assistentin bedrängt und einen Vergleich nicht eingehalten haben Die ehemalige Assistentin des US-Filmemachers Paul Schrader wirft diesem in einer Klage sexuelle Belästigung und sexuelle Übergriffe vor. Das berichten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf Gerichtsdokumente. Schrader, so der Vorwurf, soll die 26 Jahre alte Frau von Mai […]

Continue Reading

Pia Hierzegger über „Altweibersommer“: „Die haben ja ganz ,normale‘ Probleme“

Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Pia Hierzegger führte erstmals bei dem Roadmovie „Altweibersommer“ auch Regie und spielt bei den Wiener Festwochen einen 24-Stunden-Marathon Drei Freundinnen machen seit Jahren gemeinsamen Urlaub. Doch diesmal kommt keine richtige Stimmung auf: Elli (Pia Hierzegger) kämpft mit einer Brustkrebserkrankung, Astrid (Ursula Strauss) nervt mit Mülltrennung und Isabella (Diana Amft) leidet an […]

Continue Reading

Premiere von Lukas Resetarits geglückt: „Granfluencer“ im Feinripp

Im dritten Anlauf feierte Lukas Resetarits mit „Glück“ im Wiener Stadtsaal Premiere. Im neuen Programm liefert er Rückblick und bittere Gegenwartsbeobachtung. Der „Weltglückstag“ am 20. März hat Lukas Resetarits kein Glück gebracht: Die Premiere von „Glück“, dem 30. Soloprogramm des Kabarettisten, konnte an diesem Tag nicht stattfinden. Aufgrund einer spastischen Bronchitis musste auch der Ersatztermin […]

Continue Reading

Umbauplane KHM: Ein neues Rückgrat für die alte Tante

Generaldirektor Jonathan Fine setzt auf die normative Kraft des Faktischen und verkündet Baumaßnahmen ab dem Jänner 2027 Es gab zwar noch kein persönliches Treffen mit Vizekanzler Andreas Babler. Die Führungsspitze des Kunsthistorischen Museums hat also keine Ahnung, wie der Kulturminister über das Vorhaben „ReMastering KHM“ denkt. Aber die Dreierkoalition bekennt sich in ihrem Regierungsprogramm ohnedies […]

Continue Reading

Immer mehr verloben sich bei Konzerten von Ed Sheeran

Das sei „definitiv zu einem Trend“ geworden, kann der Popstar Ed Sheeran berichten. Bei Hochzeiten ist sein Song „Perfect“ schon lang omnipräsent. Wenn der britische Popstar Ed Sheeran während seiner Konzerte die Liebeslieder „Perfect“ oder „Thinking Out Loud“ anstimmt, wird es für einige Konzertbesucher besonders romantisch. Er höre dann Jubelrufe im Publikum, weil sich Paare […]

Continue Reading

Atelier von Maria Lassnig in Klagenfurt wird öffentlich zugänglich

Land Kärnten und Stadt Klagenfurt mieten einstige Arbeitsräume der Weltkünstlerin – Ausstellungen, Lesungen und Workshops geplant Das einstige Atelier der Künstlerin Maria Lassnig in der Klostergasse in Klagenfurt soll saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt haben das Obergeschoss des betroffenen Hauses angemietet. Die Räume werden in der […]

Continue Reading