Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte: Händler ohne Print leiden

Laut einer Umfrage kauft fast jeder zweite Kunde weniger bei Anbietern an, die nur digitale Werbung schalten. In Deutschland haben einige Handelsketten, darunter Rewe und Obi, ihre klassischen, gedruckten Werbeprospekte abgeschafft. Bei den Kunden kommt das gar nicht gut an, zeigt nun eine Befragung des Handelsforschungsinstituts IFH Köln.  Demnach vermisst die Mehrheit, konkret 52 Prozent […]

Continue Reading

Millionenpleite einer bekannten Lichtwerbe-Firma

Die Insolvenzschuldnerin gibt bekannt, dass ein Fortbetrieb angestrebt wird. „Als österreichisches Familienunternehmen, beschäftigt sich KLW seit mehr als 50 Jahren mit dem Werbemittel Licht: von Spezialprojekten wie dem UniCredit Logo auf dem Donauturm, das mit dem Hubschrauber montiert wurde, bis zu den gelben Billa Sackerln an der Hauswand jeder Filiale in Österreich. Aber auch für […]

Continue Reading

techbold-Gründer Izdebski gibt Chefrolle ab

Der Wiener IT-Dienstleister erhält neue Vorstände. Damian Izdebski wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Nach zehn Jahren als CEO übergibt der Gründer des IT-Dienstleisters techbold Damian Izdebski die operative Leitung und wechselt in den Aufsichtsrat. In seiner neuen Rolle will er das Unternehmen auf strategischer Ebene weiter begleiten und wichtige Zukunftsthemen wie Mergers & Acquisitions […]

Continue Reading

Von Sicherheit bis Design: Das muss eine Haustüre können

Eingangstüren bei Einfamilienhäusern haben einen besonderen Stellenwert, sie sind ihre optische Visitenkarte. Die Entscheidung für die richtige Haustür wird meist nur einmal getroffen. Daher sollte die Wahl langfristig passen. Die Qualität der Ausführung, das Material und der Einbau beeinflussen sowohl die Heizkosten als auch das Wohngefühl: je weniger Zugluft, desto angenehmer, je höher die Sicherheit, […]

Continue Reading

Pfusch wird heuer Rekord erreichen

Die schwächelnde Wirtschaft, aber auch die Sparmaßnahmen der Regierung befeuern den Pfusch. Im EU-Vergleich sind die Österreicher aber Musterschüler In Österreich feiert der Pfusch fröhliche Urständ’. Im Vorjahr ist die Schwarzarbeit um fast 15 Prozent auf 38,23 Milliarden Euro gestiegen. „Das ist einer der höchsten Zuwächse, seitdem ich den Pfusch untersuche“, sagt der Linzer Ökonom […]

Continue Reading

EU verhängt 458 Mio. Euro Kartellstrafe gegen Autobauer

Volkswagen muss 128 Millionen Euro zahlen. Mercedes-Benz bleibt als Kronzeuge straffrei. Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen Branchenverband verhängt. Dabei gehe es um Absprachen zur Sammlung, Behandlung und Verwertung schrottreifer Autos und Transporter, teilte die Behörde am Dienstag mit. Insgesamt müssen die Autobauer, darunter Volkswagen, Stellantis, Toyota und […]

Continue Reading

Arbeitspsychologe: So gelingt es, Ältere länger im Job zu halten

Die Regierung will das faktische Pensionsalter anheben. Ohne längerfristige Konzepte und bessere Arbeitsbedingungen werde das nicht gelingen, meint IBG-Chef Gerhard Klicka. Die neue Regierung will durch den Anstieg des faktischen Pensionsalters das Budget entlasten. Doch die Ankündigung allein wird nichts bewirken, sagt Arbeitspsychologe Gerhard Klicka im KURIER-Interview. Es braucht auch die nötigen Rahmenbedingungen und eine […]

Continue Reading

Amerikanische Kult-Fastfood-Kette meldet Insolvenz an

Wegen Sexismus-Vorwürfen war die Restaurantkette immer wieder in die Kritik geraten. Nun will Hooters die Strategie ändern. Die US-Fastfood-Kette Hooters hat am Montag einen Insolvenzantrag eingereicht. Das Unternehmen leide unter gestiegenen Kosten und weniger Kundschaft, heißt es in einer Pressemitteilung.  Betroffen sind nur die US-Standorte der Kette. Die internationalen Filialen – etwa in Deutschland – […]

Continue Reading

Lieferando-Zusteller demonstrieren in Wien gegen Kündigungen

Angestellte Essenszusteller werden bis Ende Juni auf freie Dienstverträge umgestellt. Gewerkschaft und Lieferando verhandeln derzeit über einen Sozialplan. Die Zusteller des Essenslieferdienstes Lieferando demonstrieren am Dienstagnachmittag (16 Uhr) in Wien gegen die Kündigung der gesamten Belegschaft bis Ende Juni und die Umstellung auf freie Dienstverträge. Zuletzt bestand die Lieferflotte aus rund 850 Fahrerinnen und Fahrern. […]

Continue Reading

Ikea stoppt Family Bonusprogramm: Was das jetzt für Kunden bedeutet

Möbelhaus informierte Kunden per E-Mail über das Ende des Bonusprogramms. Bis Juni kann man noch Aktionskarten ergattern. Das schwedische Möbelhaus Ikea, in Österreich mit acht Standorten präsent, wird sein Family Bonusprogramm einstellen. Kunden erhielten am Dienstag eine E-Mail, in denen ihnen das ohne Angabe von Gründen mitgeteilt wurde. Das Unternehmen arbeite allerdings an einem neuen […]

Continue Reading

Nahrungsmittel, Alkohol teurer: Inflation im März bei 2,9 Prozent

Die Inflationsrate für März 2025 beträgt voraussichtlich 2,9 Prozent. Damit zeichnet sich ein leichter Rückgang ab. Im Jänner und Februar lag die Teuerung bei 3,2 Prozent. Damit nähere sich die Inflation wieder dem Stabilitätsziel der EZB von zwei Prozent, sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Größter Preistreiber waren erneut Dienstleistungen, die Preise hierfür legten im Jahresvergleich […]

Continue Reading

Inflation, Arbeitslosigkeit: Schwarzarbeit steigt in Österreich

Den größten Anteil an der Schattenwirtschaft haben in Österreich das Baugewerbe und die Handwerksbetriebe. Wegen der anhaltenden Rezession, des erwarteten Anstiegs der Arbeitslosigkeit und der weiterhin hohen Inflation dürfte die Schwarzarbeit in Österreich heuer neuerlich zunehmen, sagt der Linzer Ökonom und Schwarzarbeitsexperte Friedrich Schneider. Mit einem Volumen von 40,7 Mrd. Euro werde die Schattenwirtschaft heuer […]

Continue Reading

KTM hat weitere 50 Millionen Euro erhalten

Um die Produktion im April und Mai zu sichern, braucht der insolvente Motorradhersteller 100 Millionen Euro. Die Hälfte davon ist nun geflossen. Seit 17. März laufen die Bänder bei KTM wieder. Um die Produktion anfahren zu können, hat der indische KTM-Miteigentümer Bajaj am 17. März 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Doch reicht das Geld […]

Continue Reading

Trendwende: Zahl der Zwangsversteigerungen steigt in Österreich

2024 wurden mehr Wohnungen, Häuser und Grundstücke zwangsversteigert, als die Jahre zuvor. Die Zahl der Zwangsversteigerungen ist im Vorjahr angestiegen. Zu einer Zwangsversteigerung kommt es dann, wenn Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung ihre Schulden – etwa die Kreditraten – nicht mehr bezahlen können. Wer schon in den vergangenen Jahren eine Immobilie mit variablem Kredit […]

Continue Reading