Höchster Wert in Europa: Österreicher mehrheitlich gegen Verbrenner-Aus

Bei einer Umfrage gaben 37 Prozent der Österreicher an, für die vollständige Abschaffung des Verbots zu sein. Das ist der höchste Wert europaweit. Die EU-Kommission prüft das sogenannte Verbrenner-Aus früher als bisher vorgesehen – und die Menschen in Österreich würden das laut einer Umfrage mehrheitlich begrüßen. 37 Prozent sprechen sich für eine vollständige Abschaffung des […]

Continue Reading

Welche Zölle Trump beschlossen hat und welche Länder sie betreffen

Ab dem 5. April erhebt die US-Regierung weltweit mindestens zehn Prozent Zoll. Mit teils drastischen Aufschlägen für China, die EU und weitere Handelspartner. US-Präsident Donald Trump hat seine aggressive Zollpolitik fortgesetzt: Am Mittwoch folgten weitere Zoll-Ankündigungen. Trump bezeichnete den 2. April als „Befreiungstag“ für die US-Wirtschaft.  Er warf selbst engen Handelspartnern vor, die USA bisher […]

Continue Reading

Reform der Grundsteuer gefordert: „Brächte bis zu 2,7 Mrd. Euro“

Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut schlägt ein Bodenwertmodell nach Baden-Württemberg-Modell vor. Angesichts der budgetären Probleme der Gemeinden werden die Rufe nach einer Reform der Grundsteuer wieder laut. Eine rückwirkende Anpassung an die Inflation würde laut Gemeindebund rund 380 Millionen Euro Mehreinnahmen bringen. Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut plädiert für eine größere Reform mit einer Umstellung auf eine […]

Continue Reading

Nationalbank will Bezahlen mit Bargeld rechtlich absichern

Regierungsprogramm gibt dazu keine Hinweise. Frühere ÖVP-Forderung nach Absicherung in Verfassungsrang offenbar kein Thema mehr. Österreich ist noch immer ein Land der Bargeldzahler. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens zeb erfolgen 58 Prozent aller getätigten Transaktionen im Handel bar. Mit 28 Prozent Kartenzahlungen ist Österreich fast Schlusslicht (der Rest sind Überweisungen oder Lastschrift). Dies könnte sich […]

Continue Reading

Campari neu interpretiert: Wiener Design trifft italienische Eleganz

Das Wiener Büro von Campari Austria ist mehr als ein Arbeitsplatz. Das Innenarchitekturbüro Derenko macht die Markenidentität in jedem Raum spürbar. Neuer Look für das Büro von Campari Austria: Am Wiener Graben erstrahlen die neu gestalteten Räumlichkeiten in einem Design, das italienische Raffinesse mit dem zeitlosen Charme der Wiener Architektur vereint. Mit Liebe zum Detail […]

Continue Reading

Stabile Preise, steigende Nachfrage: Lohnt sich der Wohnungskauf 2025?

2024 stagnierten die Kaufpreise für Bestandswohnungen und Einfamilienhäuser. Die Nachfrage nach Finanzierungen zieht aber an. Der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer zeigt deutlich: Die Preiszuwächse für Wohnimmobilien fielen 2024 moderat aus. Dennoch sind die Preise weitgehend stabil, die Anpassungen nach unten sind weitgehend abgeschlossen. Die Experten des Fachverbands sprechen von einer Seitwärtsbewegung, es gibt regional wenige Ausreißer, […]

Continue Reading

Warum Ex-OMV-Vorstand Thomas Gangl Liberty Steel wieder verlässt

Der ehemalige Borealis-Chef hat sich mit März als Europa-Chef vom Stahlkonzern verabschiedet.   In der Komfortzone war er nie, auch nicht im staatsnahen Umfeld. Thomas Gangl, einer der heimischen Top-Manager, ist Probleme gewohnt. Doch diese Herausforderung war selbst für den ehemaligen Vorstand der teilstaatlichen OMV und Chef der Kunststoff- und Chemietochter Borealis nicht lösbar. Im […]

Continue Reading

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um ein Start-up zu gründen

Die Krise trifft auch innovative junge Unternehmen hart. Investments sind schwer zu bekommen. Beim Startup Summit in Wien herrschte dennoch Optimismus. „2023 war schlecht, 2024 war schlechter, 2025 wird noch schlechter“, sagt Hansi Hansmann. Nach Corona-Krise und neben Kriegen sorgt gerade US-Präsident Donald Trump mit Zolldrohungen für Verwerfungen. „Unsicherheiten mögen Investoren noch weniger als schlechte […]

Continue Reading

RBI lässt Experten weltweit nach Finanzideen suchen

Von Stablecoins bis zu „Buy Now Pay Later“-Lösungen: Fintech-Scouts unterstützen die Bank beim Aufspüren von Trends. Die Raiffeisen Bank International (RBI) setzt bei Finanzinnovationen auf ein internationales Expertennetzwerk, das weltweit nach vielversprechenden Anwendungen sucht.  Diese Woche präsentierte die Bank ihr im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Team von Fintech-Scouts in Wien.  Als Fintechs werden Unternehmen […]

Continue Reading

Wiederherstellung der Grünfläche: Wie Sie als Wohnungseigentümer vorgehen können

Von der Baupolizei gibt es einen Bescheid, dass die Grünfläche wieder herzustellen ist. Wann die Hausverwaltung handeln muss, weiß der Experte. Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen […]

Continue Reading

Bei zu vielen Retouren: Zalando sperrt Kundenkonten für ein Jahr

Der Online-Modehändler Zalando geht jetzt mit Schärfe gegen Viel-Retournierer vor. Auch österreichische Konsumenten sind betroffen. Im Geschäft ist es einfach, sich für die richtige Größe oder die passende Farbe eines Kleidungsstücks zu entscheiden. Beim Online-Shoppng braucht es dafür aber häufig mehrere Anläufe – drei Schuhgrößen bestellt, zwei gehen retour. Diese Praxis führt bei Zalando zu […]

Continue Reading

Grünes Trendgetränk aus Japan: Geht der Welt der Matcha aus?

Die Nachfrage nach Matcha-Pulver ist so groß wie nie zuvor. Die Folge: leere Regale, steigende Preise. Droht ein Engpass bei japanischem Grünteepulver? Im Herbst 2024 machten auf Social Media erste Gerüchte die Runde. Von einer „Matcha shortage“, einer Verknappung des traditionellen japanischen Grünteepulvers, war online die Rede.  Zwei bekannte japanische Teefirmen, Ippodo und Marukyu Koyamaen, […]

Continue Reading

Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte: Händler ohne Print leiden

Laut einer Umfrage kauft fast jeder zweite Kunde weniger bei Anbietern an, die nur digitale Werbung schalten. In Deutschland haben einige Handelsketten, darunter Rewe und Obi, ihre klassischen, gedruckten Werbeprospekte abgeschafft. Bei den Kunden kommt das gar nicht gut an, zeigt nun eine Befragung des Handelsforschungsinstituts IFH Köln.  Demnach vermisst die Mehrheit, konkret 52 Prozent […]

Continue Reading