„Kleine Zeitung“: Pokorny folgt auf Patterer als Chefredakteur

Kultur

Die „Kleine Zeitung“ bekommt mit Oliver Pokorny einen neuen Chefredakteur.

Pokorny folgt mit 1. Juli auf Hubert Patterer, der seit 2006 an der Spitze der Redaktion steht und sich künftig als Herausgeber bei der Zeitung betätigt. Entsprechende Medienberichte bestätigte die Styria Media Group, zu der die „Kleine Zeitung“ gehört, am Dienstag in einer Aussendung. 

Teil der Chefredaktion werden zudem Christina Traar und Wolfgang Fercher.

Oliver Pokorny: Von der Steirer-„Krone“ zur „Kleinen“

Pokorny ist seit 2024 bei der „Kleinen Zeitung“ als Mitglied der Chefredaktion für digitale Agenden und Produkte zuständig. Der 57-Jährige verantwortet bisher zudem die plattformübergreifende Gesamtverantwortung für sämtliche Steiermark-bezogene Schlüsselressorts. Der gebürtige Steirer hatte seine journalistische Laufbahn in den späten 80er-Jahren bei der „Steirerkrone“ gestartet.

Danach betätigte er sich im Privatradiosektor beim Styria-Sender Antenne Steiermark, wurde dort im Jahr 2000 zweiter Geschäftsführer und agierte zudem von 2002 bis 2004 als Vorsitzender des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP). Nach einer Tätigkeit als Unternehmenssprecher der Andritz AG wechselte er 2016 wieder zur „Kronen Zeitung“ und stieg dort 2018 zum Chefredakteur der „Steirerkrone“ auf.

Patterer seit 80er-Jahren bei der „Kleinen Zeitung“

Der 62-jährige Patterer dockte bereits in den 80er-Jahren bei der „Kleinen Zeitung“ an und stieg zur Jahrtausendwende zum stv. Chefredakteur auf. Seit 2006 ist er an der Spitze der Redaktion tätig. Lange Zeit betätigte er sich auch als Geschäftsführer, legte die Funktion mit Ende 2023 aber zurück. Patterer wurde 2024 mit dem renommierten Kurt-Vorhofer-Preis auszeichnet. 2011 wurde er zum Journalist und zugleich Chefredakteur des Jahres gewählt. Letztere Auszeichnung erhielt er noch in mehreren weiteren Jahren – zuletzt im Jahr 2016.

  Reinhardt Seminar: Ein grüblerischer Hamlet in der eitlen Pop-Welt

Die „Kleine Zeitung“ hat mit ca. 250.000 Stück die zweitgrößte Verkaufsauflage unter den Tageszeitungen in Österreich. Nur die „Kronen Zeitung“ setzt täglich mehr ab. Die Markenreichweite (Print-, E-Paper-, Web-Nutzung) der „Kleinen Zeitung“ beträgt laut jüngster Media-Analyse 10,2 Prozent. Damit kommen täglich ca. 790.000 Personen mit dem Medium und seinen Angeboten in Kontakt.

…read more

Source:: Kurier.at – Kultur

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.