
„Haben Sie Kinder?“ – „Nein.“ Die Antwort von Eva Hansen, Wärterin in einem dänischen Männergefängnis, kommt wie aus der Pistole geschossen. Dass sie lügt, wird ziemlich bald klar. In einem unbeobachteten Moment zieht sie in ihrem Spind die Geldbörse aus der Tasche und streicht über das Foto eines Buben.
Eva ist eine nette Gefängniswärterin. Sie arbeitet in einer Abteilung, wo die harmloseren Burschen einsitzen, bleibt stets freundlich und bietet Yogakurse an. Als ihr Blick jedoch eines Tages auf einen neuen Insassen fällt, der in die Abteilung für Schwerverbrecher überstellt wird, verhärtet sich ihr Gesicht.
Eva lässt sich in die Abteilung des Neuankömmlings versetzen. Dort beginnt sie, den Gefangenen zu mobben: Sie stellt seine Post nicht zu, versteckt Drogen in seiner Zelle und prügelt ihn schließlich krankenhausreif. An diesem Punkt allerdings dreht sich der Spieß um. Der Gefangene – ein brutaler Typ namens Mikkel – erkennt seine Chance: Er droht Eva mit Anzeige wegen Körperverletzung – es sei denn, sie gesteht ihm Sonderrechte zu.
„Die Wärterin“ (ab Freitag im Kino) nennt sich der düstere Gefängnis-Thriller des schwedisch-dänischen Regisseurs Gustav Möller, in dem die dänische Star-Schauspielerin Sidse Babett Knudsen die Titelrolle übernommen hat. Die aufmerksame Serien-Community kennt Knudsen als Birgitte Nyborg, gefinkelte Politikerin in der dänischen Politkrimiserie „Borgen“. In Dänemark machte sich Knudsen vor allem in Komödien einen Namen, ehe sie in dem Dan-Brown-Blockbuster „Inferno“ an der Seite von Tom Hanks auftrat. Als Lars von Trier seinen Film „Dogville“ plante, drehte er vorab zur Probe den Kurzfilm „Dogville: The Pilot“. Knudsen übernahm darin die Rolle der Grace, die später von Nicole Kidman gespielt wurde: „Ich war eine Woche lang Nicole Kidman“, sagt sie vergnügt im KURIER-Gespräch: „Das war nett.“
Auch mit dem österreichischen Kino kam sie bereits aktiv in Kontakt: In Jessica Hausners „Club Zero“ spielte sie die Direktorin einer Schule, deren Schüler sich einem Hungerkult anschließen.
EPA/CLEMENS BILAN
Sidse Babett Knudsen in der Titelrolle „Die Wärterin“
Die Rolle der Gefängniswärterin Eva Hansen sei ihr nicht gerade nahe gelegen: „Ich persönlich habe keine besondere Vorliebe für Gefängnisfilme.“ Allerdings bewunderte sie den Erstlingsfilm von Regisseur Gustav Möller, einen Thriller namens „The Guilty“, dessen einziger Schauplatz ein Polizeikommissariat ist.
Drehort: Gefängnis
„Gustav Möller ist von Gefängnisfilmen und den moralischen Fragen, die sie aufwerfen, fasziniert“, so Knudsen. Insofern habe sie es als spannende Herausforderung, in eine völlig andere Welt einzutreten: „Außerdem war ich geschmeichelt, dass er mich gefragt hat, denn ich erschien mir nicht als naheliegende Wahl für diese Rolle.“
Möller versicherte ihr, dass er recherchiert habe – es gäbe tatsächlich weibliche Beamte unterschiedlichen Alters in dänischen Haftanstalten: „So kam ich an Bord.“
Filmladen
Gedreht wurde im Gefängnis im engen 3:4-Format: „Die Wärterin“
Gedreht wurde in einem stillgelegten Gefängnis, in dem die Schauspielerin die Handlungsabläufe wie das Öffnen und Schließen der Gefängnistüren oder das Halten einer Waffe üben konnte: „Ich wusste, ich würde Szenen spielen, in denen ich mich emotional sehr verwundbar mache – und da will ich nicht ungeschickt nach einem Gefängnisschlüssel fummeln.“
Das Gefängnis selbst wird in „Die Wärterin“ nie verlassen. Insofern stellt sich das Gefühl ein, dass nicht nur die Insassen, sondern auch Eva eine Gefangene …read more
Source:: Kurier.at – Kultur