KURIER-OGM-Umfrage Michael Ludwig – und dann lange nichts

Politik

Schwerste Abstürze musste die jeweilige Landeshauptmann-Partei bei fast allen Landtagswahlen in den vergangenen Jahren hinnehmen. Nach Hans Peter Doskozil im Jänner dürfte nun aber auch sein Wiener SPÖ-Parteikollege Michael Ludwig diesem Negativ-Trend entkommen: Laut der aktuellen OGM-Umfrage für den KURIER (917 Befragte, Schwankungsbreite +/-3,2 %) käme die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen am 27. April auf 39 %. Ein relativ moderates Minus im Vergleich zu 2020, als die SPÖ bei 41,6 % landete.

Danach kommt lange nichts: Die FPÖ ist zwar nach ihrem Wahldesaster infolge des Ibiza-Skandals wiedererstarkt, kommt aber mit 21 % weit hinter der SPÖ (und dem Ergebnis bei der Nationalratswahl 2024) zu liegen.

Weitaus spannender ist das Duell um Platz drei. Hier rittern die Grünen und die ÖVP, die laut Umfrage Verluste von knapp zehn Prozent hinnehmen muss, mit je 12 %. Etwas dahinter liegt Ludwigs pinker Koalitionspartner mit 9 %. Sowohl das Team HC Strache als auch das Bündnis KPÖ/Links dürften gemäß Umfrage an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Kurier-Grafik

Klar gewinnen würde Ludwig mit 53 % eine Bürgermeister-Direktwahl. Er würde sogar unter den Wählern der Grünen und der Neos mehr Stimmen bekommen als deren eigene Spitzenkandidatinnen Judith Pühringer bzw. Bettina Emmerling.

Gefragt nach dem bevorzugten Koalitionspartner für die SPÖ nach der Wahl plädieren 40 % für eine Fortsetzung der Regierung mit den Neos, 35 % für die Grünen und 25 % für die ÖVP.

KURIER-Grafik

„Man muss recht weit zurückblicken, um sich an einen derart langweiligen, konfliktarmen und mobilitätsschwachen Wahlkampf zu erinnern“, bilanziert Meinungsforscher und OGM-Chef Wolfgang Bachmayer.

  Jugendcoach: "Die Burschen wissen nicht, was Männlichkeit bedeutet"

Eines der Themen war der von der SPÖ präferierte umstrittene Bau des Lobautunnels: 53 % der Befragten sind dafür, 32 % dagegen. Die meisten Befürworter finden sich bei der FPÖ (85 %), die meisten Gegner erwartbar bei den Grünen (83 %).

Sicherheit

Ein weiteres bestimmendes Thema war Sicherheit: Laut Umfrage fühlen sich 40 % in Wien sicher, 42 % weniger sicher als früher und 17 % unsicher. Auch hier gibt es dramatische Unterschiede zwischen den Parteipräferenzen: 78 % der Grün-Wähler fühlen sich sicher, hingegen nur 4 % der FPÖ-Wähler.

…read more

Source:: Kurier.at – Politik

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.