
Österreich hat die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 mit insgesamt rund drei Milliarden Euro unterstützt.
Dazu zählen bilaterale Hilfen in Höhe von rund 294 Millionen Euro sowie Unterstützung über die EU-Ebene, wie das Außenministerium auf APA-Anfrage am Dienstag bestätigte.
Österreich beteiligt sich als neutraler Staat jedoch nicht an der militärischen Hilfe für die Ukraine.
117 Millionen Euro für humanitäre Hilfe
Konkret beinhalten die bilateralen Hilfszahlungen 117 Mio. Euro für humanitäre Hilfe, acht Millionen Euro für Sachleistungen wie Katastrophenschutz, 146,5 Mio. Euro Unterstützung für Grundversorgung und Wiederaufbau, 9,7 Mio. Euro etwa für „diverse Unterstützung“ wie Korruptionsbekämpfung sowie 12,8 Mio. Euro für vom Krieg betroffene Nachbarländer wie die Republik Moldau.
Der Rest wird über das EU-Budget abgewickelt.
Selenskij entlässt Gouverneur Sumy
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij hat nach einem verheerenden russischen Raketenangriff die Entlassung des Militärgouverneurs des Gebiets Sumy, Wolodymyr Artjuch, eingeleitet. Sein Antrag wurde von der Regierung unterstützt, teilte der Regierungsvertreter im Parlament, Taras Melyntschuk, bei Telegram mit.
Artjuch hatte am Tag zuvor dem ukrainischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk zufolge eingeräumt, dass dort zu der Zeit des Angriffs eine Ordensverleihung an Soldaten stattgefunden hat. Gleichzeitig hatte Artjuch jedoch erklärt, dass diese Veranstaltung nicht von ihm veranlasst worden sei. Der 66-Jährige hatte das Amt knapp zwei Jahre lang inne.
Bei dem Angriff in der nordostukrainischen Stadt sind mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen.
Source:: Kurier.at – Politik