„Oh, ich bin so froh!“: Das Königreich feiert Kates Comeback

Politik
Elaine Lord kam aus Liverpool: Sie sei "so erleichtert", dass es Kate genug genug geht, um dabei zu sein.

Royale Fans waren am Samstag erleichtert und „very amused“: Sie bekamen nicht nur König Charles, sondern auch seine Schwiegertochter bei der Militärparade zu Gesicht.

War sie das?

Unruhig dreht Abigail Hunter den Kopf, als die erste royale Kutsche Samstagvormittag durch die Prunkstraße The Mall rollt. Die gebürtige Kanadierin lehnt sich ein wenig weiter über die Absperrung, doch in der überdachten Kutsche kann sie wenig ausmachen. In Abigails erstem Jahr in der britischen Hauptstadt wollte sie sich die jährliche Militärparade „Trooping the Colour“ sowieso nicht entgehen lassen. Doch dann kam Freitagabend auch noch die Eilmeldung: Prinzessin Catherine werde doch teilnehmen. „Als bin ich heute ganz früh aufgestanden, um einen guten Platz zu bekommen.“

Eigentlich hätte an diesem Tag König Charles im Mittelpunkt stehen sollen. Nicht nur, weil der „Aufmarsch der Farben“ seine offizielle Geburtstagsparade, sondern auch weil es der erste große Auftritt seit seiner Krebsdiagnose ist. Wie berichtet, hatten Charles und Catherine im Februar ihre Krebsdiagnose bekannt gegeben.

Bauer Anna-Maria

Elaine Lord kam aus Liverpool: Sie sei „so erleichtert“, dass es Kate gut genug geht, um dabei zu sein.

Liebe zum Königreich

Und doch kommen die Briten entlang der Paraderoute zuerst auf seine Schwiegertochter zu sprechen. „Oh, ich bin so froh, dass es ihr gut genug geht!“, sagt die 64-jährige Elaine Lord, die in Union-Jack-Regenjacke, Union-Jack-Schal und Union-Jack-Regenschirm im St. James Park steht. Charles war bereits im Mai in die Öffentlichkeit zurückgekehrt. Prinzessin Catherine hingegen hatte seit der Weihnachtsmesse 2023 keine Termine wahrgenommen. 

  Kindergrundsicherung: Umsetzung ist “klarer Auftrag an die nächste Regierung“

Abigail Hunter hat in der Zwischenzeit aufatmen können. Die Gäste in der ersten Kutsche waren der Herzog und die Herzogin von Edinburgh. Nun erschallt einmal mehr der Befehl an die Garde: „Royaler Salut!“ Die Soldaten in roter Uniform und Beefeater-Mütze präsentieren ihre Waffe, steigen in den Ausfallschritt.

Dann sind sie zu sehen.

Bauer Anna-Maria

Rebecca und Emma sind extra aus Manchester angereist.

Der König im Schatten seiner Schwiegertochter

Die von Schimmeln gezogene, schwarze Kutsche mit goldener Verzierung. „King Charles!“, ruft eine helle Frauenstimme. Und eine Welle der Jubelrufe und „Hip hip hoorays!“ schwappt durch die Zuschauermenge. Hektisch zücken auch die letzten ihre Handys, heftig werden die britischen Fahnen gewedelt. „Es ist so surreal“, ruft Abigail. „Das sind sie ja tatsächlich!“

Auf Prinz William, Prinz Edward und Prinzessin Anne hoch zu Ross, folgt die zweite Kutsche. Ihren Kopf kann man hinter dem breiten schwarz-weißen Hut von Philip Treacy zunächst nur schwer ausmachen, aber in ihrer geraden Haltung ist sie unverkennbar: Prinzessin Catherine neben Louis, gegenüber von Prinzessin Charlotte und Prinz George. Das Jubeln, das Klatschen schwillt einmal mehr an. „Da ist sie!“, hört man von allen Seiten. „Da ist Catherine!“

Gemeinsam mit den Kutschen ziehen die Schaulustigen in Richtung Exerzierplatz, auf dem der Hauptprogrammpunkt der Geburtstagsfeier stattfindet: die Präsentation der Farben, heuer jene der Irish Guards.

REUTERS/Hollie Adams

Die „working Royals“ posieren  für das traditionelle Foto am Balkon des Buckingham Palace.

Dabei hat König Charles dieser Tage ja gar nicht Geburtstag. Doch bereits König Edward VII., ebenfalls ein Novemberkind, hat vor 100 Jahren die militärische Geburtstagsparade (die auf König Charles II. im 17. Jahrhundert zurückgeht) in den …read more

Source:: Kurier.at – Politik

      

(Visited 2 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.