Austrias AG-Boss Zagiczek: „Kein Sponsor macht dir Geschenke“

Sport
++ THEMENBILD ++ FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA/16. RUNDE: FK AUSTRIA WIEN - CASHPOINT SCR ALTACH

Die Wiener Austria durchlebt eine emotional intensive Zeit. Am Sonntag kommt es zum Derby gegen Rapid, danach trifft man je zwei Mal auf Sturm Graz und Salzburg. Dann wird man wissen, ob das Wort „Meistertitel“ in Favoriten noch ein Thema ist. Der Wechselpass zu den Finanzen ergab die Erteilung der Lizenz durch die Bundesliga in der ersten Instanz, am 23. April soll im Wiener Gemeinderat grünes Licht für den Kauf des violetten Stadions gegeben werden. Der Terminkalender von AG-Vorstand Harald Zagiczek war schon einmal luftiger.

KURIER: Die Austria hat die Lizenz zum Kicken erhalten. Wie erleichtert sind Sie?

Harald Zagiczek: Wir sind sehr zufrieden, aber es gibt keinen Grund für überschwänglichen Jubel. Die Lizenz soll sich bei Austria Wien künftig wieder zur Normalität entwickeln.

Ist es also keine Überraschung für Sie?

Aufgrund der gelieferten Unterlagen war es für mich keine Überraschung. Der Prozess der Liga ist hart, klar und transparent. Und wir haben die Anforderungen erfüllt.

Wie steht es nun um die Finanzen der Austria?

Aktuell sind sie stabil und geordnet. Die Situation ist aber nach wie vor sehr fordernd, weil noch ein negatives Eigenkapital vorliegt. Wir haben Verbindlichkeiten massiv verringern können und werden nach dem Stadion-Deal weitere Verbindlichkeiten abbauen. Trotzdem werden wir ausreichend Reserven zur Verfügung haben.

Mit der Stölting Gruppe hat man einen neuen Partner gefunden. Welche folgen noch?

Austria Wien hat viele verlässliche Partner und Interessierte. Die Stölting Gruppe ist ein Big Player in Sachen Sicherheitstechnik und nun auch Partner von Austria Wien. Ich sehe, dass wir mit dem Standort Wien und mit dem Image der Austria punkten können – wir befinden uns in vielen Gesprächen. Und mit dem sportlichen Erfolg im Rücken ist natürlich alles etwas leichter.

  Eishockey: Auch China war für Österreich bei der WM keine Hürde

Wie schwierig ist es in Österreich Sponsoren zu finden?

Der heimische Markt ist nicht schwieriger als der europäische. Man muss sicher aber vor Augen halten, dass die Zeit generell eine schwierige ist. Wir befinden uns in einer Rezession mit negativem Wirtschaftswachstum. Kein Sponsor macht dir Geschenke, es geht um Nutzen und Sichtbarkeit.

Ist bezüglich Stadionverkauf alles erledigt?

Durch ist es erst, wenn die Tinte trocken ist. Die Willenserklärung von beiden Seiten ist gefasst, ich gehe davon aus, dass die rechtlich notwendigen Organbeschlüsse noch im April vollzogen werden.

APA/MAX SLOVENCIK / MAX SLOVENCIK

Zuletzt gab es Kritik am Stadionverkauf, vor allem in Richtung Stadt Wien. Wie sehen Sie das?

Ich halte die Entscheidung der Stadt Wien für sehr gut, aus ihrer Sicht nachvollziehbar und mit viel Weitblick getroffen. Wenn ersichtlich wird, dass die Austria ein verlässlicher Mieter ist, wird diese Kritik auch schnell verstummen. Die Konditionen sind absolut marktüblich, die Immobilie ist mehr als werthaltig. Wir bezahlen nicht nur die Miete, sondern halten die Immobilie auch instand – ein Win-Win für alle Beteiligten.

Was macht die Austria mit dem Geld aus dem Stadionverkauf?

Wir werden keine großen Sprünge machen, sondern gemäß dem kaufmännischen Vorsichtsprinzip behutsam agieren. Wir verkaufen das Stadion nicht für Investitionen in den Spieler-Sektor, sondern zur Bereinigung der Altlasten. Außerdem brauchen wir Reserven für die Zukunft.

Welche Altlasten sind gemeint?
Den Großteil des Fremdkapitals werden wir zurückführen.

Wie viel bleibt der Austria-AG dann am Konto?
Ich will keine Zahlen …read more

Source:: Kurier.at – Sport

  Das Derby als Aufwärmprogramm für Rapid vor der historischen Chance

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.