
Nach dem 4:0 führt der Titelverteidiger in der Finalserie der ICE Hockey League 2:0. Ein Doppelschlag innerhalb von 5 Sekunden brachte die Entscheidung.
Red Bull Salzburg eilt in Riesenschritten in Richtung vierter Meistertitel in Folge. Die Salzburger gewannen am Sonntag das zweite Spiel der Best-of-seven-Finalserie gegen den KAC mit 4:0 und gingen gesamt 2:0 in Führung.
Spielentscheidend war ein Doppelschlag nach der ersten Pause. Peter Schneider traf mit seinem siebenten Play-off-Treffer zum 1:0. Direkt nach dem gewonnenen Bully und nur fünf Sekunden später schoss Lucas Thaler zum 2:0 (22.). Pech für den KAC: Der Schuss wurde von KAC-Verteidiger Preiml ins kurze Eck abgefälscht. Der 20-jährige Deutsche Philipp Krenning erhöhte auf 3:0 (34.), im Schlussdrittel brachte der KAC den Puck nicht aus dem Drittel, Salzburg-Verteidiger Tyler Lewington versenkte die Scheibe zum 4:0 im Tor von Sebastian Dahm (48.).
Für die Klagenfurter ging es fortan nur noch darum, das Spiel energieeffizient zu beenden und ein gutes Gefühl für das dritte Spiel am Dienstag in Klagenfurt zu finden. Denn in diesem werden die Salzburger alles daran setzen, eine Vorentscheidung im Finale zu erzwingen. Eine 3:0-Führung würde dieses starke Salzburger Team nicht mehr aus der Hand geben.
Österreich muss auf die Finalisten warten
Ohne dem Dutzend Nationalspieler von Salzburg und KAC testete Österreich am Wochenende zwei Mal gegen Lettland, WM-Dritter von 2023. Teamchef Roger Bader zog nach den Niederlagen (2:3 n.V. und 1:4) dennoch ein positives Resümee. „Von der Leistung her waren viereinhalb bis fünf von den sechs Drittel gut“, sagte der Schweizer.
Weiter geht es mit zwei Auswärtsspielen (Donnerstag 18.30 Uhr und Freitag 16.00) in Ungarn, wo zwei Routiniers und zwei Talente neu dabei sein werden: Graz-Stürmer Lukas Haudum, Bernd Wolf (Kloten), sowie Gregor Biber (Rögle) und Linz-Talent Patrick Söllinger rücken ins Camp ein.
Source:: Kurier.at – Sport