Klub-WM beschert Salzburg einen stressigen Sommer

Sport

Vier Punkte fehlen Salzburg aktuell auf Bundesliga-Leader Sturm Graz. Noch haben Trainer Thomas Letsch und seine Mannschaft alle Chancen, in den letzten fünf Runden doch noch den Titel zu holen. Dementsprechend ist der Fokus voll und ganz auf die Liga gerichtet. Aber: Direkt danach wartet auf Salzburg schon das nächste Highlight. Von 15. Juni bis 13. Juli findet in den USA die Klub-WM statt.

Es wartet ein stressiger Sommer auf die Salzburger, hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sportvorstand Rouven Schröder erklärt den engen Zeitplan: „Wir spielen bis zum 24. Mai Meisterschaft, danach folgt eine Nationalteamwoche, bei der wir sicher wieder etliche Spieler abstellen werden. Darauf wird es dann noch ein paar Tage Pause für die Spieler geben, ehe wir konkret in die Vorbereitung auf die Klub-WM gehen.“

Die Abreise in die USA erfolgt dann am 13. Juni, also fünf Tage vor dem ersten Match. Das Basecamp der Salzburger für die Turnierphase wird in New Jersey aufgeschlagen, von wo aus es dann per Flugzeug nach Cincinnati (gegen CF Pachuca) und Washington (gegen Al Hilal) bzw. per Bus nach Philadelphia (gegen Real Madrid) zu den Spielen geht. Die Trainingseinheiten finden im nahe gelegenen Trainingscenter der New York Red Bulls statt.

Außerdem sind Transfers vor dem Turnier nicht ausgeschlossen, wie Schröder verrät: „Wir wollen das für Klub-WM-Teilnehmer geschaffene Transferfenster so gut wie möglich nutzen.“

Bei allem Stress ist die Vorfreude im Verein aber dennoch groß. „Wir sind bei einem riesengroßen Event in einem sportverrückten Land mit über 300 Millionen Menschen mit dabei. Der Sport wird dort richtiggehend zelebriert – egal, ob es Basketball, Eishockey oder American Football ist“, stellte CEO Stephan Reiter klar. „Ich denke, dass dieses Turnier den Zeitgeist trifft und für die FIFA ein Jahr vor der Weltmeisterschaft auch eine Art Generalprobe ist.“

  Carsten Jancker: Vom Rapid-Stürmertraining zum ältesten Liga-Debütanten

Seine Ziele im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: „Das ist für uns ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis, wir wollen es genießen.“ Gleichzeitig stellte er aber klar: „Wir fliegen dort aber sicher nicht nur als Touristen hin. Wir wollen den Sport in Österreich bestmöglich repräsentieren.“

Wie wichtig der Meistertitel wäre, zeigt ein Blick auf den Terminkalender. Als Meister würde man erst Mitte August ins Play-off der Champions League einsteigen. Andernfalls müsste man schon in der Woche vor dem ÖFB-Cup (26./27. Juli) in die Qualifikation der Champions League (bei Platz 2) oder der Conference League (bei Platz 3) einsteigen. Dann wäre die Pause nach der Klub-WM noch kürzer.

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 2 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.