Krimi im Penaltyschießen: Österreich holt gegen Slowakei ersten Sieg

Sport

Österreichs Eishockey-Team machte es erneut spannend. Auch das dritte Spiel dieser WM in Stockholm gegen einen großen Favoriten war bis zum Ende spannend. Nach dem 1:2 gegen Finnland und dem 2:4 gegen Schweden holte Österreich mit dem 3:2 n.P. gegen die Slowakei den ersten Sieg. 

Die Österreicher waren im ersten Drittel die klar bessere Mannschaft. Zu Beginn war das kein Duell auf Augenhöhe mit dem WM-Siebenten aus dem Vorjahr. 9:0 Torschüsse standen in der Statistik nach zehn Minuten und ein 1:0 auf der Anzeigentafel. Peter Schneider traf zentral nach einer perfekten Vorarbeit von Verteidiger Bernd Wolf und einem genauen Pass zur Führung (8.). Nach einem ersten Torschuss der Slowaken durch Cajkovic erhöhte Österreich auf 2:0. Detroit-Stürmer Marco Kasper setzte sich im Angriffsdrittel gegen drei Slowaken durch und umkurvte auch noch Goalie Rybar (12.). Die Zwei-Tore-Führung war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient.

Nach der Pause änderte sich das Bild in der Avicii-Arena von Stockholm. Die Slowaken erhöhten das Tempo und die Österreicher hatten Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen. Weil im zweiten Drittel die Wechselbank beim Angriffsdrittel ist, hatten es die  vorwiegend verteidigenden Österreicher noch schwerer,  die Einsätze kurz und intensiv zu halten.  
Nach einem Fehlpass von David Maier hinter dem eigenen Tor traf Honzek zum 1:2 (27.). In der Folge hatte Österreich Glück und einen blendend aufgelegten David Kickert im Tor. Sein Teamkollege Atte Tolvanen weilte noch in Helsinki bei der Geburt seines Kindes.

Lucas Thaler und Dominique Heinrich hatten mit Treffern an Stange und Latte Pech.  Daher ging es mit einer 2:1-Führung ins Schlussdrittel. 

  Wenn vor dem Schloss Schönbrunn die Pferde springen

In diesem gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten. Erst wurde Zwerger von Mudrak regelwidrig und folgenlos gefoult, dann vergab Lukas Haudum auf guter Position. Und beinahe im Gegenzug schloss Sukel einen Doppelpass mit Takac zum 2:2 ab (51.) Zu diesem Zeitpunkt hätte Österreich eigentlich Powerplay spielen und auf das 3:1 drängen müssen. 

Für die Österreicher ging es jetzt nur noch darum, nicht auch noch das dritte Tor zu kassieren. Fast wäre es nach einem Fehlpass von Thimo Nickl passiert, doch David Kickert hielt mit dem Beinschoner herausragend  gegen Cederle (58.).  

Tatsächlich ging es in die Verlängerung. Der erste Punktgewinn gegen die Slowaken seit dem 2:1 n.P. bei der WM 2013 war sicher. 

In der Overtime wird statt fünf gegen fünf nur drei gegen drei gespielt. Da auch in diesen fünf Minuten keine Tore mehr fielen, gab es das erste Penaltyschießen dieser WM. Und da holte sich Österreich dank der Treffer von Haudum und Schneider den zweiten Punkt für den Sieg. 

In Herning hat gleichzeitig die Schweiz die USA mit 3:0 abgefertigt.  

Die Entscheidung in der Vorrunde

Die Österreicher haben jetzt zwei Tage frei zur Regeneration und Vorbereitung auf die entscheidenden Spiele. Am Donnerstag wartet das Duell mit Rekordweltmeister Kanada, am Freitag ist Frankreich der erste Gegner, der im Kampf um den Klassenerhalt besiegt werden soll.  Die Franzosen holten beim 3:4 n.V. gegen Finnland den ersten überraschenden Punkt.

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.