Nach Fan-Protesten: Kein Preis-Zuschlag für Spiel gegen den FC Wacker

Sport

Der IAC hatte den Ticketpreis für das Derby gegen den Traditionsverein auf 15 Euro erhöht. Nun gibt’s das Match um 10 Euro.

Einmal noch nach Ebbs. Ein letzter Besuch in Mils. Ein ultimatives Stadtderby gegen den IAC. Der FC Wacker Innsbruck befindet sich gerade auf Abschiedstournee.

All die Tiroler Vereine und Sportplätze, die der zehnfache österreichische Meister seit seinem Zwangsabstieg im Sommer 2022 in die 5.Liga beehrt hat, werden fortan ohne ihr „Spiel des Jahres“ auskommen müssen. 

Denn nach dem 4:2 am Wochenende gegen die WSG Juniors sollte dem Aufstieg des FC Wacker in die Regionalliga West nichts mehr im Wege stehen.

Der Traditionsverein war in den vergangenen drei Saisonen ein echter Segen für die Teams in der Tiroler Liga und in der Regionalliga Tirol. 

Jedes Match gegen den FC Wacker wurde zum Fußballfest, jeder Besuch des Kultklubs mit seinen farbenfrohen Fans ein finanzieller Gewinn. Für viele Vereine ist Wacker der Hauptsponsor. „Wenn unsere Fans zu den Auswärtsspielen mitfahren, dann machen die Klubs riesige Umsätze“, sagte Erfolgscoach Sebastian Siller im KURIER-Interview.

FCW/Schönherr

Beim Heimspiel gegen die WSG Juniors sorgte Viertligist Wacker für einen Besucheransturm

Der Innsbrucker Traditionsverein hat es inzwischen sogar schon so weit gebracht, dass manche Klubs für ihre Heimspiele einen kleinen „Wacker-Zuschlag“ auspreisen. 

So etwas kannte man aus früheren Zeiten, als Innsbruck unter Branko Elsner, Ernst Happel oder später Kurt Jara die Fußball-Hauptstadt Österreichs war.

15 Euro hätte deshalb ein Ticket für das Innsbrucker Stadtderby am kommenden Samstag zwischen dem IAC und Wacker ursprünglich gekostet. 

  Salzburg empfängt Sturm: Brisantes Duell um die Spitze

15 Euro sind viel Geld für ein Match der 4.Liga, aber der Aufpreis ist mehr als verständlich. Denn der ASKÖ-Platz im Stadtteil Reichenau ist extrem eng, die 2.000 bis 3.000 Fans, die dieses Match locker anlockt, finden hier einfach nicht alle Platz.

Der IAC hätte seine Tickets auch bei einem Preis von 15 Euro mit Sicherheit alle an den Fan gebracht. Trotzdem machen die Athletiker einen Rückzieher und reduzieren nach Protesten der Anhänger den Ticket-Preis.

„Ja, 15 Euro waren mehr als üblich – aber die Rahmenbedingungen bei diesem Spiel sind außergewöhnlich. Dennoch: Wir haben euch gehört. Der Eintrittspreis wird auf faire 10,00 Euro reduziert“, heißt es im Facebook-Posting.

„Damit wollen wir ein klares Zeichen setzen – für den Fußball, für die Fans, für das Miteinander.“

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.