
Beim leichtfertigen Jubel passierte dem Schweizer das Missgeschick: Die Trophäe der Disziplinenwertung ging in die Brüche.
Gut, wenn man Winter für Winter vier Kristallkugeln gewinnt, ist die eine mehr oder weniger vielleicht schon fast egal. So mancher Kugel-Gewinner hat sich wohl seinen Kopf darüber zerbrochen, ob die Trophäe den Übersee-Flug von Idaho zurück in die Alpen unbeschadet überlebt. Marco Odermatt hingegen hat eine seiner vier Kugeln (Gesamtweltcup, Abfahrt, Super-G und Riesenslalom) beim Jubel selbst ramponiert.
Am Mittwoch, als der Schweizer Ski-Superstar seine Kugel für den Riesentorlauf-Disziplinenweltcup entgegennahm, passierte das Missgeschick. Nach den Fotos mit der Mannschaft war Odermatt wohl ein bisschen zu leichtfertig mit dem Schmuckstück. In Barkeeper-Manier warf er die Kugel in die Höhe, wie auf einem Video des Schweizer Blick zu sehen ist. Der Sockel brach ab, als er an Odermatts Medaille anstieß.
Odermatt reagierte nach dem kurzen Schock mit Humor, sammelte die wertvollen Kristallstücke aus dem Schnee und verteilte sie an seine Betreuer.
Hinter den vielen Siegen stecke knochenharte Arbeit, sagte Marco Odermatt nach dem Rennen. „Sich da immer zu motivieren, zu pushen und die Energie zu finden, ist unglaublich“, erinnerte Odermatt, der mit einem besonderen Blattgold-Helm, ein Geschenk seines Sponsors, unterwegs war.
Loic Meillard und Marco Odermatt (+0,95 Sek.) hatten im Riesentorlauf den zehnten Schweizer Doppelsieg der Saison zu bejubeln. Dritter war Henrik Kristoffersen (+1,14) unmittelbar vor Lucas Pinheiro Braathen (+1,33). Stefan Brennsteiner wurde Fünfter, Marco Schwarz Sechster.
Liensbergers Kugelchancen
Heute, Donnerstag, gehen die letzten beiden Rennen der Weltcupsaison über die Bühne. Der Slalom der Männer startet um 16 Uhr (2. Lauf 19 Uhr), der Slalom der Frauen um 17 Uhr (2. Lauf 20 Uhr), wo Katharina Liensberger mit 51 Punkten Rückstand auf die Weltcup-Führende Zrinka Ljutic noch Chancen auf einen Sieg der Disziplinenwertung hat.
Sollte sie das Rennen machen, passt sie auf die Kugel – die dann die einzige des ÖSV in der Saison 2024/25 wäre – bestimmt besser auf als Seriensieger Odermatt.
Source:: Kurier.at – Sport