
Nichts wurde es mit dem dritten Youth League Finale nach dem Sieg 2017 und 2022. Salzburgs U19 musste sich Trabzonspor als bessere Mannschaft 1:2 geschlagen geben und muss schon wieder die Heimreise antreten. Die Enttäuschung bei Coach Daniel Beichler und seinem Team war natürlich groß.
Schon vor dem Anpfiff war klar, dass es kein leichtes Unterfangen werden würde für die jungen Salzburger. Der Großteil der Fans im fast vollen 7.000 Zuschauer fassenden Stadion von Nyon feuerte die Türken an, für die Jungbullen gab es die meiste Zeit nur Pfiffe. Noch dazu musste Coach Daniel Beichler einige seiner Leistungsträger verletzt vorgeben, andere waren nicht dabei, weil sie in der Bundesliga gebraucht werden.
Doch auch das hinderte die Salzburger nicht, sofort das Kommando zu übernehmen. Mit dem typischen Pressing Marke Red Bull nahm man den Türken den Wind aus den Segeln, war vor der Pause auch das klar bessere Team. Einziger Makel: Salzburg konnte die Dominanz nicht in Tore ummünzen. Verteidiger Jannik Schuster, Sohn des ehemaligen Skisprung-Erfolgstrainers Werner Schuster, setze einen Kopfball knapp vorbei (30.). Die beste Chance vergab Oliver Lukic, der einen Elfmeter neben das Tor rollte (39.).
Aber Salzburg stieg auch nach Seitenwechsel nicht vom Gas. Johannes Moser machte im Strafraum einen Haken zu viel – die nächste Chance war dahin (56.). Nach Torschüssen führte Salzburg schon 9:1 – auf der Anzeigetafel stand aber noch immer 0:0.
EPA / JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Salzburgs Olver Lukic verschoss einen Elfmeter
Trabzonspor hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine nennenswerte Torchance. Doch dann zog Kemal Turan aus 17 Metern ab und der Ball schlug fast genau im Kreuzeck ein, Keeper Christian Zawieschitzky hatte keine Chance (73.). Die Führung der Türken kam aus dem Nichts. Die Zeit lief den Salzburgern davon, doch dann war es John Mellberg, Sohn des 117-fachen schwedischen Teamspielers Olof Mellberg, der nach einer Ecke zum hochverdienten 1:1-Ausgleich traf (85.). Der Jubel war jedoch nicht von langer Dauer, denn Boran Baskan traf aus rund 20 Metern zum 2:1-Sieg der Türken (89.).
Source:: Kurier.at – Sport