Saftige Pleite eines bekannten Take Aways

Wirtschaft

Dieser Betrieb kann jedenfalls positiv geführt werden, so das Unternehmen.

„Zart gebratene Steakhüfte mit karamellisierten Zwiebeln, Champignons, rotem Zwiebelsalat, Cheddar & hausgemachter Mayo, 12 Stunden geschmortes Pulled Pork mit cremigem Coleslaw, rotem Zwiebelsalat & hausgemachter Mayo“ oder „Gebratene Hühnerbrust mit mariniertem Salat, Tomaten, Parmesan & hausgemachter Mayo“. Die Sandwiches des Grazer Take Aways Hungry Heart waren lange der große Renner.

Nun musste die Betreiberin, die Hungry Heart GmbH, mit Sitz in Graz den Weg zum Insolvenzgericht antreten. Sie hat laut Creditreform ein Sanierungsverfahren beantragt und bietet den Gläubigern 20 Prozent Quote. Sie betrieb in Graz, Albrechtgasse 4, die Bar „The Thursty Heart, in Gratkorn das Restaurant „The Hungry Heart“ und in Graz, Mariahilferstraße 23, das Take Away, einen reinen Imbissbetrieb, ebenfalls mit der Bezeichnung „The Hungry Heart“.

Der Hintergrund

„Der ursprünglich geführte Barbetrieb war – solange die beiden Geschäftsführer selbst im Betrieb tätig sein konnten – durchaus ausgeglichen. Die Corona-Pandemie hat zur zwangsweisen Schließung geführt, die Fixkosten konnten zwar über Beihilfen abgefedert werden, das Wiederhochfahren gestaltete sich jedoch als äußerst schwierig, da eine entsprechende Skepsis bei den Kunden gegeben war“, heißt es im Insolvenzantrag. „Schlussendlich hat man versucht das Portfolio zu erweitern und hat den Standort in Gratkorn eröffnet. Der Betrieb entwickelte sich anfänglich sehr gut, dies war offensichtlich der Neugierde der Kunden geschuldet, hier dürfte eine Fehleinschätzung der Entwicklung dahingehen vorgelegen haben, als zusätzlich Personal aufgebaut wurde, wobei relativ bald die Umsätze rückläufig geworden sind. Mit dem Personalabbau wurde jedenfalls zu spät begonnen, dies hat den Standort letztlich unrentabel gemacht und zur Schließung geführt.“

  Forbes-Milliardärsliste: Musk führt Ranking der Superreichen an

Schulden und Vermögen

Die Passiva betragen 400.000 Euro. Die Aktiva werden mit 33.000 Euro beziffert. 

Die Zukunft

Der Barbetrieb in Graz sowie das Restaurant in Gratkorn sind bereits geschlossen. „Aktuell wird noch der Take-Away-Betrieb an der Adresse Mariahilferstraße 23 in Graz geführt. Dieser Betrieb kann jedenfalls positiv geführt werden, zumal lediglich die beiden Geschäftsführer dort arbeiten, Personalkosten entstehen keine“, heißt es im Antrag weiter.

Die Gläubiger sollen einen Sanierungsplan mit 20 Prozent Quote innerhalb von zwei Jahren erhalten.

…read more

Source:: Kurier.at – Wirtschaft

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.