
Der Ficus Benjamin einer Leserin bekommt gelbe Blätter und sieht nicht gut aus. Was der Zimmerpflanze fehlt, weiß die Inhaberin der Flowercompany.
Die Birkenfeige (Ficus Benjamina), auch „Benjamini“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse. Die Art ist in Nepal, im nördlichen Indien, in Bangladesch, Burma, südlichen China, von Malaysia bis ins nördlichen tropischen Australien beheimatet. Hierzulande ist sie eine beliebte Zimmerpflanze.
„Mein Ficus Benjamin war all die vergangenen Jahre zufrieden mit meiner Betreuung. Seit einigen Wochen bekommt er jedoch gelbe Blätter, ist also unglücklich. Was kann die Ursache dafür sein? Der Standort beim Fenster ist immer derselbe“, schreibt eine KURIER-Leserin.
Flowercompany
Die Inhaberin der Flowercompany, Andrea Mühlwisch
„So sieht ein Ficus Benjamin nach einem grauen Winter aus, deshalb halte ich ihn auch nicht für die ideale Zimmerpflanze“, sagt Andrea Mühlwisch, Inhaberin der Flowercompany in Wien.
Wenn der Standort über all die Jahre derselbe war und der Ficus sonst immer schöner war, sei eine Diagnose schwierig. „Ich würde Lichtmangel als Ursache nennen, vielleicht wurde die Pflanze doch etwas weiter weg vom Fenster gerückt.
Dass der Ficus Benjamin Blätter verliert, kann viele Ursachen haben“, so die Pflanzenexpertin. „Falls die Pflanze schon länger nicht umgetopft wurde, verbraucht sie jetzt mehr Wasser als in früheren Jahren – und ist zu trocken. Eventuell hat sich das Gießverhalten geändert.
Eine weitere Ursache kann Zugluft sein beziehungsweise, dass der Zimmerpflanze zu kalt war, wobei da die Blätter auch in grünem Zustand abfallen“, argumentiert die Pflanzenexpertin. Eine weitere Ursache kann zu wenig Licht sein. „Vielleicht ist es zu dunkel, weil Vorhänge das natürliche Licht abhalten oder der Ficus einen neuen, dunkleren Standort bekommen hat“, so Mühlwisch.
Source:: Kurier.at – Wirtschaft