Wiederherstellung der Grünfläche: Wie Sie als Wohnungseigentümer vorgehen können

Wirtschaft

Von der Baupolizei gibt es einen Bescheid, dass die Grünfläche wieder herzustellen ist. Wann die Hausverwaltung handeln muss, weiß der Experte.

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen bis zur Lärmbelästigung.

Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar. 
Der nächste Termin ist übrigens am 7. April 2025, von 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337 oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an immo@kurier.at.

Diesmal hat uns eine Frage erreicht, in der es um einen Bescheid der Baupolizei geht.

FRAGE: Ich bin Wohnungseigentümerin in einem Mehrparteienhaus mit einer Allgemeinfläche, die als Grünfläche gewidmet ist, wo aber ein Kunstrasen liegt. Seit 2021 gibt es von der Baupolizei einen Bescheid, dass die Grünfläche wieder herzustellen ist, aber die Hausverwaltung macht nichts. Wahrscheinlich weil mindestens ein Eigentümer den Bescheid bekämpft hat. Wie kann ich die Sache vorantreiben?

KURIER/Montage,Jürg Christandl,Jeff Mangione

Am KURIER Wohntelefon gab diesmal Hausverwalter Udo Weinberger Auskunft. Er hat folgende Rechtsantwort:

ANTWORT: Der Bescheid der Baubehörde ist dahingehend zu werten, dass auf die Einhaltung der Widmung gedrängt wird. Ist die Fläche als Grünfläche bestimmt, so erfüllt Kunstrasen diese Vorschrift nicht. 

Baubescheide, die alle Eigentümer betreffen, werden stets allen zugestellt und können daher zu unterschiedlichen Zeitpunkten rechtskräftig werden – bei einigen Eigentümern nach Ablauf der Rechtsmittelfrist, bei anderen erst nach endgültiger Entscheidung einer weiteren Instanz. 

  Adidas, Nike & Puma: Auf Sport-Riesen kommen harte Zeiten zu

Grundsätzlich kann die Hausverwaltung die Arbeiten nicht einfach umsetzen, solange der Bescheid nicht gegenüber allen Eigentümern rechtskräftig geworden ist. 

Hier handelt es sich aber nicht um einen Bescheid zur Erteilung einer Bewilligung, sondern um den Auftrag, eine offenbar rechtswidrige Situation zu beheben. Dies müsste man auch ohne den Bescheid tun. Als Wohnungseigentümerin können Sie eine Beschlussfassung beantragen, um die Hausverwaltung mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen.

…read more

Source:: Kurier.at – Wirtschaft

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.