ÖSV-Star Kriechmayr: „Man darf nicht nur kritisch mit sich sein“

Der Doppelweltmeister von 2021 startet heute in Beaver Creek in die erste Saisonabfahrt und eröffnet die Jagd auf die begehrte kleine Kristallkugel. Mit der legendären Birds-of-Prey-Piste in Colorado verbindet Vincent Kriechmayr besondere Erinnerungen. In Beaver Creek bestritt der Oberösterreicher vor zehn Jahren seine erste Weltcupabfahrt (Platz 39), hier feierte der heute 32-Jährige 2017 auch den […]

Continue Reading

Von der Mode inspiriert: Designerstücke für die eigene Wohnung

Vom Geschirr bis zur Leuchte: Fashionaffine holen sich gerne die schön gestalteten Stücke von internationalen Modedesignern ins eigene Zuhause. Vor Arbesser bis Dior: Heimische wie internatinale Modedesigner widmen sich immer öfter auch dem Gestalten von Wohnräumen. Manche gehen vielversprechende Kooperationen mit bekannten Interiormarken ein, andere wiederum bieten ihre eigene Home-Kollektion an.  Foto oben: Tafelservice der […]

Continue Reading

Plötzlich enorme Betriebskosten – können Mieter dagegen vorgehen?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 4. Dezemer2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337. Wir sind Mieter in einem Altbau. Seit es die neue Hausverwaltung gibt, sind die Betriebskosten viel höher und es sind neue Positionen dazugekommen. Ist das rechtens? KURIER/Kuriermontage:E.Jahner,Jeff Mangione,Franz Gruber Julia Fritz antwortet: „Altbauten […]

Continue Reading

Gärtnertipp: Warum der Blauregen einen kräftigen Schnitt braucht

Silvia Walch aus Vorarlberg will von Biogärtner Karl Ploberger wissen, ob es möglich ist, einen Blauregen so zu schneiden, dass er weiterhin blüht. In Englischen Gärten ist die Wisteria mit ihren langen duftenden Blütenrispen fast überall zu finden. KURIER-Leserin Silvia Walch hat in ihrem Garten eine frei stehende Wisteria, auch Blauregen genannt. Sie gedeiht wunderbar, […]

Continue Reading

Die ORF-Radioflotte macht die Luken dicht

Die Flottenstrategie will „keine Lücke“ bei den Hörern lassen: Ö1 bekommt mehr Struktur und einen Moderator, FM4 soll mehr Augenmerk auf online legen. Eine bessere Absprache unter den Sendern, eine Schemareform bei Ö1 und „Playlisten“ auf ORF Sound anstatt zusätzlicher digitaler Sender: Das sind Elemente jener Radioflottenstrategie, mit der sich der ORF künftig am Radiomarkt […]

Continue Reading

Betriebe: Wer noch auf Corona-Hilfen hoffen darf

ÖVP und Grüne sind sich endlich einig, welche Unternehmen noch auf Corona-Hilfen aus der Cofag hoffen können. Noch immer warten 9.700 Unternehmen auf Corona-Hilfen, die sie vor mehr als einem Jahr beantragt haben. Nach zähen Verhandlungen haben sich ÖVP und Grüne nun auf eine Teillösung verständigt. Eine neue Richtlinie ermöglicht Spätanträge.  Damit kann die Covid-19-Hilfsagentur COFAG […]

Continue Reading

Ukraine – Schule in Russland lässt Kinder Granatenteile basteln

Schüler in Tatarstan basteln im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft Teile von Artilleriegranaten für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Schüler einer Schule in der russischen Teilrepublik Tatarstan basteln Medienberichten zufolge im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft Teile von Artilleriegranaten für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. „Was auf den ersten Blick wie ein Kinderspielzeug aussieht, erfüllt eine sehr wichtige Funktion […]

Continue Reading

Metaller einigen sich in KV-Verhandlungen auf Plus 8,6 Prozent

An der konkreten Ausgestaltung wird noch gefeilt. Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgebern haben sich in den KV-Verhandlungen der Metaller am Donnerstagabend eine Grundsatzeinigung erziehlt. Die Löhne und Gehälter sollen um durchschnittlich 8,6 Prozent steigen. Erstmals gibt es dabei einen Abschluss über zwei Jahre.  Nähere Informationen folgen …read more Source:: Kurier.at – Wirtschaft       

Continue Reading

Wiens ÖVP-Chef: „Geistige Landesverteidigung“ gegen Parallelgesellschaften

Karl Mahrer plädiert für eine Neuaufstellung des europäischen Asylsystems. Wien-Kodex für Integration Nach den Hamas-Terrorangriffen vom 7. Oktober und den darauf folgenden antisemitischen Ausschreitungen – auch in Wien – haben Konzepte zur Neuorganisation von Migration und Integration Hochkonjunktur. In der Vorwoche sprach sich Wiens Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) in einer Grundsatzrede wie berichtet […]

Continue Reading

Elga: Spitäler der Vinzenz Gruppe beklagen Ungleichbehandlung

Verknüpfung mit eigener App aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Ministerium prüft. Mehr digitale Angebote für die Patienten, lautet ein wichtiger Eckpunkt jener Gesundheitsreform, die die Regierung vergangene Woche verabschiedet hat. Jährlich 51 Millionen Euro sollen demnach etwa in den Ausbau der Gesundheitshotline 1450 oder eHealth-Angebote wie zum Beispiel Video-Konsultationen fließen. ➤  Mehr lesen: Gesundheitsreform – […]

Continue Reading

Weltklima-Gipfel in Dubai mit erster Einigung zur Hilfe nach Klimaschäden

Katastrophen-Hilfen für ärmere Länder im Mittelpunkt   In Dubai hat am Donnerstag die Weltklimakonferenz COP28 begonnen. Schwerpunkt des Treffens ist die erste globale Verständigung auf einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, die für den Anstieg des Treibhausgases Kohlendioxid und damit der Erderwärmung verantwortlich gemacht werden.  Gleich am Anfang […]

Continue Reading

Ziviler Ungehorsam: NGOs fürchten um Steuerprivileg

Die Absetzbarkeit von Spenden wird ausgeweitet, aber es gibt auch Kritik. NGOs könnten die Spendenbegünstigung verlieren, wenn sie zivilen Ungehorsam leisten. Es wäre eigentlich eine tolle Sache: Die Regierung will gemeinnützige Organisationen unterstützen, indem sie die Voraussetzungen für die Absetzbarkeit von Spenden ausweitet. Künftig sollen etwa auch Spenden an Bildungs- und Sportvereine absetzbar sein. Das […]

Continue Reading

Trenklers Tratsch: Das Theater ums Volkstheater ohne Volk

Die Leitung wurde ausgeschrieben. Aber die Kulturpolitik hat keine Idee, was das renovierte Haus leisten soll Eigentlich hätte man sich Mitte August, nach der Bekanntgabe von Volkstheaterdirektor Kay Voges, Wien im Sommer 2025 zu verlassen, einen Diskussionsprozess erwarten dürfen. Darüber, was das Volkstheater in Hinkunft sein soll. Ein Abklatsch des Burgtheaters? Ein von Fachleuten gelobtes […]

Continue Reading