US-Behörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein

Kartellbehörde wirft Tech-Konzern Missbrauch der Vormachtstellung vor. Die US-Behörde Federal Trade Commission (FTC) hat am Dienstag eine lang erwartete Kartellklage gegen Amazon eingereicht. Darin beschuldigt sie den Online-Händler, den Verbrauchern durch höhere Preise zu schaden. Dies ist die jüngste Klage der US-Regierung, die darauf abzielt, die Vorherrschaft von großen Tech-Konzernen im Internet zu brechen. Die […]

Continue Reading

Gladbach will Vertrag mit erkranktem Lainer verlängern

Sportchef Virkus sagte der Bild-Zeitung:: „Werden sicher gemeinsam eine Lösung finden“. Borussia Mönchengladbach will den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag mit Stefan Lainer laut Angaben der Bild-Zeitung (Online-Ausgabe) verlängern. Der an Lymphknotenkrebs erkrankte 31-Jährige soll demnach für zumindest ein weiteres Jahr beim deutschen Bundesligisten bleiben. Sportchef Roland Virkus sagte: „Stefan soll erst einmal in Ruhe […]

Continue Reading

Eigentümerversammlung: Müssen Beschlüsse dokumentiert werden?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 2. Oktober 2023, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337. Experten beantworten Ihre Leserfragen jeden zweiten Montag am KURIER-Telefon. Rufen Sie an oder schicken Ihre Fragen per E-Mail an immo@kurier.at Die Hausverwaltung behauptet, dass ein bestimmter Beschluss damals einstimmig beschlossen worden sei. […]

Continue Reading

UNO-Menschenrechtler äußern Sorge über uigurische Kinder in China

Kinder der muslimischen Minderheit der Uiguren werden in China zunehmend in staatlichen Internaten umerzogen, beklagen Menschenrechtler. Kinder der uigurischen Minderheit werden in der nordwestchinesischen Region Xinjiang laut UNO-Menschenrechtlern zunehmend in staatlichen Internaten erzogen. Die Fachleute berichteten am Dienstag über ihnen vorliegende Informationen, wonach hauptsächlich uigurische Kinder betroffen seien, deren Eltern sich im Exil oder in […]

Continue Reading

Faktencheck: So funktionieren Mietpreisbremsen in anderen Ländern (nicht)

In Deutschland und Spanien wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Kostenanstiege gesetzt. Die erwünschte Wirkung wird von Studien und Marktbeobachtern bezweifelt. Vonrobert kleedorfer und aus madrid stefanie müllerSchon seit Sommer 2015 gibt es in Deutschland eine Mietpreisbremse. Demnach darf die Miete bei einer Neuvergabe höchstens 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die Bremse gilt nur […]

Continue Reading

Welcher Frauensport bei den Fans am beliebtesten ist

Am Dienstag wollten rund 10.000 Zuschauer zum Frauen-Fußballspiel Österreich gegen Frankreich kommen. Fast zehn Mal so viele sind Rekord. Es ist eine Rekordkulisse im österreichischen Frauenfußball. Circa 10.000 Zuschauer wollten am Dienstag die Partie in der Nations League zwischen Österreich und Frankreich sehen. Damit wurde die Bestmarke klar übertroffen, 3.630 Fans waren 2012 in St. […]

Continue Reading

Scharang verfilmt Knecht: Im „Wald“ kein Mann im Mittelpunkt

Interview mit Regisseurin Elisabeth Scharang, die sich von Doris Knechts Roman inspirieren ließ und in „Wald“ von Stadtflucht und Frauenfreundschaft erzählt Als Doris Knecht ihren Aussteigerin-Roman „Wald“ veröffentlichte, hat ihn Elisabeth Scharang sofort gelesen. Das war im Jahr 2015. Damals erschien ihr das Buch über eine Modedesignerin, die während der Finanzkrise alles verliert und aufs […]

Continue Reading

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn ein Kollektivvertrag gekündigt wird

Kollektivverträge werden aktuell neu verhandelt, aber was passiert, wenn der Arbeitgeber den KV kündigt? Aktuell werden Kollektivverträge (KV) neu verhandelt, doch was wenn der Arbeitgeber den KV plötzlich kündigt? Indirekt ist das nämlich möglich, erklärt Martin Müller vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB). Zwar kann ein einzelner Arbeitgeber die Entscheidung nicht treffen, einen Vertrag aufzulassen, aber eine […]

Continue Reading

Wiener Galeristin Gabriele Senn gestorben

Galerieverband: „Äußerst eigenständiges Ausstellungsprogramm und konsequent konzeptuell ausgerichtete KünstlerInnenauswahl“. Die Wiener Galeristin Gabriele Senn ist am Sonntag (24. September) nach langer schwerer Krankheit verstorben. Das gab der Verband Österreichischer Galerien, in dem Senn viele Jahre Vorsitzende war, am Dienstag bekannt. Senn, 1960 in Innsbruck geboren, studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Oswald […]

Continue Reading

100.000 Jobs hängen an Telekombranche, 58.000 fehlen

Die Telekom- und Rundfunkbranche hat im vergangenen Jahr 7,2 Milliarden Euro an Wertschöpfung erwirtschaftet. 102.000 Beschäftigungsverhältnisse in Österreich gehen direkt oder indirekt auf die Telekom- und Rundfunk-Branche zurück, sagte der Ökonom Christian Helmenstein vom Wirtschaftsforschungsinstitut Economica, der im Auftrag des Fachverbands Telekom und Rundfunk in der Wirtschaftskammer erstmals umfassend volkswirtschaftliche Kennzahlen für die beiden Branchen […]

Continue Reading

Pro Kopf 65.330 Euro: Österreicher sind 18. reichsten Menschen der Welt

„Global Wealth Report“ der Allianz zeigt Vermögensentwicklung in Zeiten der Inflation. Die reichsten zehn Prozent besitzen 85 Prozent des Weltvermögens Nach dem stärksten Rückgang der weltweiten Geldvermögen seit der Finanzkrise im Vorjahr rechnet der deutsche Versicherer Allianz für heuer wieder mit Zuwächsen. Für den erwarteten Anstieg um rund sechs Prozent spreche die Entwicklung an den […]

Continue Reading

EU-Lieferkettengesetz: Kaffeehändler zieht sich aus Äthiopien zurück

Geforderte Rückverfolgbarkeit der Lieferkette nicht gegeben. Kleinere Kaffeebauern fürchten um Existenz. AK-Studie ortet „Win-Win-Situation“ Die EU will Umweltschutz und Menschenrechte entlang globaler Lieferketten stärken und diesbezüglich große, internationale Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Sie müssen im Rahmen des EU-Lieferkettengesetzes künftig Umweltauflagen entlang der Lieferkette für alle Produkte und Dienstleistungen überprüfen und dokumentieren. Das Gesetz […]

Continue Reading

Sebastian Kurz: Warum Prozess gegen Ex-Kanzler länger dauern wird

Falschaussage im U-Ausschuss: Verhandlungstermine ab 18. Oktober nur für Beschuldigteneinvernahmen. Offen, ab wann Zeugen befragt werden. Mediales Interesse enorm. Ab 18. Oktober muss sich der frühere Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz wegen falscher Zeugenaussage im Ibiza-U-Ausschuss am Wiener Landesgericht für Strafsachen verantworten. Mitangeklagt sind Ex-ÖVP-Vizeparteichefin Bettina Glatz-Kremsner und der Kurz-Vertraute und ehemalige Kabinettschef im Bundeskanzleramt, […]

Continue Reading

Flüchtiger Wirecard-Vorstand Marsalek angeblich in Russen-Spionage involviert

Im Zusammenhang mit dem Fall sollen in Großbritannien mehrere Personen wegen Spionageverdachts festgenommen worden sein. Einen Verdacht gab es schon länger, doch jetzt kommen brisante Details ans Tageslicht. Der frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll einen hochkarätigen Spionage-Krimi verwickelt sein. Das berichtet das Nachrichten Magazin Der Spiegel. Konkret soll Marsalek einen „von Russland aus einen Agentenring […]

Continue Reading