Donald Trump wettert wieder gegen Taylor Swift

US-Präsident Donald Trump hat sich erneut zu Superstar Taylor Swift geäußert. „Ist irgendjemandem aufgefallen, dass sie nicht mehr ‚hot‘ ist, seitdem ich gesagt habe, ‚ich hasse Taylor Swift‘?“, schrieb er auf der Online-Plattform Truth Social. Wie so oft verwendete er dabei zum Teil Großbuchstaben, um seiner Botschaft Nachdruck zu verleihen. Swift hatte sich im US-Wahlkampf […]

Continue Reading

Ernst Fehr: Warum der ‚Homo Oeconomicus‘ in der Wirtschaftswissenschaft ausgedient hat

Die bis in die 1970er- und 80er-Jahre rein theoriegetriebene Volkswirtschaftslehre ist aufgrund neuer experimenteller Methoden – bis hin zur Hirnforschung in der Neuroökonomie – zu einer allgemeinen, wesentlich breiter abgestützten Verhaltenswissenschaft geworden, sagt Ernst Fehr (68).  Der in Vorarlberg geborene und vielfach ausgezeichnete Ökonom, der seit rund 30 Jahren an der Universität Zürich lehrt und […]

Continue Reading

Song Contest in Österreich: Was das kosten würde – und was die Probleme wären

Mit unterschiedlichem Ausmaß an Begeisterung wird derzeit die Möglichkeit diskutiert, dass JJ mit „Wasted Love“ am Samstag in Basel den Eurovision Song Contest gewinnen könnte. Wer beim Wettsingen siegt, trägt den Bewerb in der Regel im darauffolgenden Jahr aus – und das ist kein kleines Unterfangen. Aktuell liegt der Wiener Countertenor in den Wettquoten auf […]

Continue Reading

Warum Österreich wissentlich gegen den Staatsvertrag verstößt

Die Republik feiert dieser Tage den Staatsvertrag, den Vertreter der Alliierten – USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien – am 15. Mai 1955 im Belvedere unterschrieben haben und letztlich den Abzug der Besatzungstruppen bis zum 25. Oktober 1955 regelte. Der Vertrag beinhaltet etwa das Anschlussverbot an Deutschland, Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheiten, die Entnazifizierung und […]

Continue Reading

Insolvente KTM AG unter Druck: 600-Mio.-Euro-Frist könnte das Aus bedeuten

Die Zukunft des angeschlagenen Motorradbauers KTM (3.500 Mitarbeiter) mit Sitz in Mattighofen, Oberösterreich, ist nach wie vor ungewiss. Bis Freitag nächster Woche um Mitternacht müssen beim Sanierungsverwalter Peter Vogl rund 548 Millionen Euro für die 30-prozentige Sanierungsplanquote und rund 50 Millionen Euro für die Kosten des Insolvenzverfahrens hinterlegt werden. Kann diese stolze Summe nicht aufgebracht […]

Continue Reading

Insolvente KTM AG unter Druck: 600 Millionen Euro Frist könnte das Aus bedeuten

Die Zukunft des angeschlagenen Motorradbauers KTM (3.500 Mitarbeiter) mit Sitz in Mattighofen, Oberösterreich, ist nach wie vor ungewiss. Bis Freitag nächster Woche um Mitternacht müssen beim Sanierungsverwalter Peter Vogl rund 548 Millionen Euro für die 30-prozentige Sanierungsplanquote und rund 50 Millionen Euro für die Kosten des Insolvenzverfahrens hinterlegt werden. Kann diese stolze Summe nicht aufgebracht […]

Continue Reading

ESC als politischer Brandherd: Warum Israel überhaupt noch teilnehmen darf

„Love, love, peace, peace“ hauchten Måns Zelmerlöw und Petra Mede 2016 augenzwinkernd ins Mikrofon. Der Auftritt des Moderationsduos beim Eurovision Song Contest in Stockholm parodierte mit brennendem Klavier, Brot backenden Omas und butterstampfenden Schönheiten all die absurden Klischees des Wettbewerbs. Es war eine liebevolle Hommage an das Phänomen ESC und an die Idee, dass Musik für Vielfalt, Offenheit und ein friedliches Miteinander stehen […]

Continue Reading

Albaniens Ministerpräsident fiel vor Meloni auf die Knie

Bei der Begrüßung von fast 50 europäischen Staats- und Regierungschefs ist Albaniens Ministerpräsident Edi Rama vor seiner italienischen Amtskollegin Giorgia Meloni theatralisch auf die Knie gefallen. Vor dem Kulturpalast von Tirana, dem Schauplatz des europäischen Gipfels, ließ Rama auf ein Knie gestützt und mit gefalteten Händen Meloni auf dem roten Teppich auf sich zuschreiten.  40 […]

Continue Reading

Serbien: Vučić stellt erstmals Neuwahlen in Aussicht

Unter dem Eindruck der mächtigen Protestbewegung in seinem Land hat Serbiens Präsident Aleksandar Vučić erstmals vorgezogene Neuwahlen in Aussicht gestellt. „Parlamentswahlen können innerhalb von eineinhalb Jahren stattfinden, wenn die zuständigen Institutionen entsprechende Schritte einleiten“, sagte Vučić am Rande eines europäischen Gipfeltreffens in der albanischen Hauptstadt Tirana vor Journalisten. Das derzeitige Parlament ist regulär bis Anfang […]

Continue Reading