Trump will Gazastreifen „einnehmen“: Mehr als 100 Tote bei Angriffen

Inmitten verschärfter israelischer Angriffe im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump am Donnerstag seine Absicht erklärt, das umkämpfte Gebiet „einzunehmen“ und in eine „Freiheitszone“ zu verwandeln. „Ich wäre stolz darauf, wenn die USA (den Gazastreifen) bekommen, einnehmen, zu einer Freiheitszone machen“, sagte Trump und bezeichnete dieses Vorgehen als „sehr gutes Konzept“. Indes stieg die Zahl der […]

Continue Reading

Was der Sport-Club-Platz mit dem Estadio Bernabéu gemeinsam hat

Jahrzehntelang schien es eine unendliche Geschichte ohne Happy End zu sein. Der Sport-Club-Platz in Hernals verfiel nach und nach, Schimmel bildete sich in den Kabinen, zuletzt musste sogar das Dach über der Haupttribüne aus Sicherheitsgründen abgetragen werden. Der erste Versuch einer Renovierung des Platzes scheiterte im Jahr 2020, das Projekt wurde rückabgewickelt und von der […]

Continue Reading

Rapid-Trainer: Warum bei Peter Stöger noch die Unterschrift fehlt

Heller als sonst klang der Schlachtruf. Über 1.000 Kinder waren am Donnerstagnachmittag nach Hütteldorf zum „Greenie-Tag“ der Jungmitglieder gekommen. Für ein gemeinsames Foto im Stadion wurde dann „Wien – West – Hütteldorf“ angestimmt. Mit Begeisterung, aber eben bei den meisten noch vor dem Stimmbruch.  Rechtzeitig vor dem Ansturm der „Greenies“ im Fanshop wurde das neue […]

Continue Reading

Viertligist Wacker: Mit Riesenschritten zurück in die Bundesliga

Ein allerletztes Heimspiel gegen Völs. Einmal noch nach Mils und zu Silz/Mötz. Ein finaler Besuch von Kematen im Tivolistadion – und dann kann der FC Wacker Innsbruck die Niederungen des Tiroler Fußballs endgültig hinter sich lassen und darf als Westligist wieder über die Landesgrenzen hinaus blicken. Man muss kein ausgewiesener Fußball-Experte sein, um die Prophezeiung […]

Continue Reading

Sicherheitsbudget: Weniger Überstunden, mehr Polizeipräsenz – wie soll das gehen?

Am Donnerstag wurde an die rund 40.000 Angestellten des Innenministeriums ein Brief verschickt.  Die Absender: Bundesminister Gerhard Karner und Staatssekretär Jörg Leichtfried.  Der Inhalt des Schreibens: Der Sparkurs im Ministerium – und was dieser für die Mitarbeiter des Sicherheitsapparats bedeutet.  Die politische Vorgabe der Dreier-Regierung ist sinngemäß ja die, dass bei Sicherheitsthemen und -fragen genau […]

Continue Reading

Warum die wichtige Metallindustrie immer stärker unter Druck gerät

Die schlechte Wirtschaftslage setzt der Metalltechnischen Industrie (MTI) weiter zu. „Die Metalltechnische Industrie ist die stärkste Branche. Wir beschäftigen 135.000 Menschen, sichern indirekt fast 300.000 Arbeitsplätze und produzieren Waren im Wert von rund 45 Milliarden Euro“, sagt Christian Knill, Obmann des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie (FMTI). „Wir sind der Motor für Wachstum und Beschäftigung, aber […]

Continue Reading

Immo ist 20: Das war das Fest zum runden Jubiläum

Vor ziemlich genau 20 Jahren erfand der damalige Anzeigenchef, Richard Kaufmann, das KURIER-Immo-Magazin. Die Erstausgabe stand unter dem Titel „Starke Signale“ und genau das war das Immo-Magazin: ein Immobilien- und Wohnmagazin, gemacht für die Leser und mit der Branche, wöchentlich, jeden Samstag, als Beilagen im KURIER. Heute, exakt 20 Jahre später, bekam das Immo-Magazin in […]

Continue Reading

Ende der Geheimhaltung von Konklave-Verlauf? Erzbischof plädiert dafür

Für eine Aufhebung des Verbots, auch nach dem Ende des Konklaves über den Ablauf einer Papstwahl sprechen zu dürfen, plädiert Kardinal Ladislav Nemet (ungarisch: László Német).  „Alle spekulieren und zitieren alle möglichen ‚Quellen‘, die nichts mit den Tatsachen zu tun haben. Deshalb wäre es besser, wenn wir freier darüber sprechen könnten, wie die Wahl tatsächlich […]

Continue Reading

Juncker zu „Pfizergate“: „Ich habe auch SMS gelöscht“

Auch der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat an ihn gerichtete SMS gelöscht. „Ich habe während meiner Amtszeit als Kommissionspräsident viele Handynachrichten von Regierungschefs und von Europaparlamentariern auch gelöscht“, sagte Juncker auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Luxemburg. „Das ist also kein ungewöhnlicher Vorgang in der Kommission.“ Juncker reagierte damit auf eine Entscheidung des EU-Gerichts. Das […]

Continue Reading

Filmkritik: Tom Cruise in Cannes mit „Mission: Impossible 8“ – Sprung aus den Wolken

„Mesdames et Messieurs, Mister Tom Cruise!“ Lautes Aufheulen vor dem Festivalpalais in Cannes. Eine Unmenge an Schaulustigen hat sich eingefunden, um Hollywoods größtem Actionstar begeistert zuzujubeln: Tom Cruise ist mit seiner Entourage zur Premiere von „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ (Kinostart: Mittwoch) angereist. In Frack und Fliege schlendert er lässig über den roten Teppich […]

Continue Reading

Staatsvertrag: „Weltliche Reliquie der jüngeren österreichischen Geschichte“

Mit Bekenntnissen zur immerwährenden Neutralität Österreichs haben am Donnerstag die Feiern zum Abschluss des Staatsvertrags vor 70 Jahren begonnen. Bei einem Festakt im Parlament betonten alle drei Mitglieder des Nationalratpräsidiums, Walter Rosenkranz (FPÖ), Peter Haubner (ÖVP) und Doris Bures (SPÖ), dass es sich beim Staatsvertrag nicht nur um ein historisches Dokument handle. Vielmehr müsse dieser […]

Continue Reading

Staatsvertrag: „Weltliche Reliquie der jüngeren österreichischen Geschichte“

Mit Bekenntnissen zur immerwährenden Neutralität Österreichs haben am Donnerstag die Feiern zum Abschluss des Staatsvertrags vor 70 Jahren begonnen. Bei einem Festakt im Parlament betonten alle drei Mitglieder des Nationalratpräsidiums, Walter Rosenkranz (FPÖ), Peter Haubner (ÖVP) und Doris Bures (SPÖ), dass es sich beim Staatsvertrag nicht nur um ein historisches Dokument handle. Vielmehr müsse dieser […]

Continue Reading

„Klotzen, nicht kleckern – jetzt braucht es mutige Reformen“

„Das ist tatsächlich ein großes Sparpaket“, attestiert Wifo-Chef Gabriel Felbermayr dem am Dienstag von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer präsentierten Doppelbudget für 2025 und 2026. Es sei allerdings kein Konjunkturpaket („hätte schlimmer kommen können“) und enthalte keine Impulse für ein Wirtschaftswachstum. Krisenfest sei dieses Budget auch nicht. Jetzt brauche es „kraftvolle Signale an die Unternehmen, einen glaubwürdigen […]

Continue Reading