ÖFB-Frauen-Cupfinale: „Jeder Titel erzählt eine eigene Geschichte“

Samstagmittag in Wiener Neustadt (13 Uhr/live ORF 1) fordert Austria Wien erneut die Seriensiegerinnen des SKN. Die St. Pöltnerinnen wollen abermals das Double holen, die Wienerinnen ihren ersten Titel einheimsen.  In der Liga lieferte die Austria den Wölfinnen vor allem vor der Tabellenteilung einen heißen Kampf. Am Ende spielte der SKN den Meisterteller souverän nachhause. […]

Continue Reading

Bundesliga-Titelkampf: Ein Finale wird zur Kopfsache

Die Kopie der Meisterschale steht in der ausverkauften Generali Arena. Die Bundesliga fragte die violetten Verantwortlichen, wie viele Meistermedaillen sie benötigen würden für den Fall, dass das Fußballwunder tatsächlich eintritt. Im Umfeld der Austria versuchte man, den Rummel von der Mannschaft fernzuhalten. Auch die Überlegungen, bei der Stadt Wien den Rathausplatz für den Donnerstag für […]

Continue Reading

Top-Ökonom Fehr: „Schweizer Bevölkerung weiß, Wohlstand muss man zuerst erarbeiten“

Wenn es um Kandidaten für den Wirtschaftsnobelpreis geht, fällt seit Jahren der Name Ernst Fehr. Der an der Uni Zürich tätige Vorarlberger ist Vorreiter der Verhaltens- und Neuroökonomie und zählt zu den renommiertesten Ökonomen. Fehr war auf Einladung der Akademie der Wissenschaften in Wien und gab dem KURIER als einziger Zeitung ein Interview. KURIER: In […]

Continue Reading

Windige Job-Angebote: Wann man Bewerbungsgespräche vermeiden sollte

Wer Arbeit sucht, muss sich für Stellen bewerben. Und in der Folge zu Bewerbungsgesprächen gehen. Ein bekanntes Prozedere, das in vielen Firmen seit Jahren oder gar Jahrzehnten gut eingespielt ist. In den Unternehmen gibt es Personalverantwortliche, oft ganze Abteilungen und genaue Abläufe. Der Bewerbungsprozess ist strukturiert und man geht sensibel mit Kandidaten, Daten und Situationen […]

Continue Reading

Auf ein Bier mit Forschenden: Warum in Bars wissenschaftliche Vorträge gehalten werden

Bis Freitag fand das jährliche internationale Wissenschaftsfestival „Pint of Science“ statt. Weltweit stehen in unterschiedlichen Pubs, Bars und Lokalen drei Tage lang Forschende auf einer Bühne. Auch in Österreich fanden in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, St. Pölten und Kufstein insgesamt 58 Events statt. „Den Forschenden wird die Möglichkeit gegeben, von ihrer Arbeit zu berichten und […]

Continue Reading

Abzocke bei der Bewerbung: Wie Firmen sich am geistigen Eigentum bereichern

Eine ganze Webseite neu gestalten, 30 Social-Media-Beiträge erstellen, mehrere Kurz-Videos („Reels“ genannt) kreieren, sowie das Aufbessern eines Unternehmensportfolios: Mammutaufgaben, die einem Wiener Agenturinhaber, würde ersie extern erstellen lassen, tausende Euro und wochenlange Arbeit kosten würden. Stattdessen definiert er sie als „kleine Übung“ für Personen, die sich um eine Stelle in seiner Werbeagentur bewerben.  „Von Zeile […]

Continue Reading

Nach Doping-Affäre: ÖSV-Kombinierer verlieren eine Teammedaille

Der Österreichische Skiverband kommuniziert gewöhnlich viel und gerne. Es vergeht kaum ein Tag ohne Postings in den Sozialen Netzwerken oder offizielle Aussendungen.  Dabei wird die hauseigene Wintersport-Welt meist in den schönsten Farben skizziert. Die Hochzeit von Ski-Star Manuel Feller, der Trainingskurs der Skispringer im Stanglwirt, die Präsentation der neuen Outfits für das Sommertraining. Knallhartes Urteil […]

Continue Reading

Unregelmäßigkeiten: Mario Seidl wehrt sich gegen Doping-Urteil

Der Nordische Kombinierer Mario Seidl hat am Freitagabend in einem Instagram-Statement ebenso wie zeitgleich in einem Interview mit den „Salzburger Nachrichten“ verkündet, dass er vom Internationalen Sportgerichtshof CAS eine Verurteilung wegen Blutdopings erhalten wird. Der 32-jährige Salzburger verteidigt sich in einem langen Statement und wirft der Behörde ein Fehlurteil vor. Gegen ihn werde seit fünfeinhalb […]

Continue Reading

Bundesliga-Krimi live: Wer muss absteigen?

Am Freitag geht es darum, wer in der Qualifikationsgruppe der Bundesliga Letzter wird und damit in die 2. Liga muss. Die schlechtesten Karten für den Klassenerhalt hat wohl Austria Klagenfurt als Tabellenletzter. Für die Kärntner könnte (19.30 Uhr) selbst ein Heimsieg gegen Hartberg zu wenig sein. Ein Remis reicht Klagenfurt (16 Punkte) zum Klassenerhalt, wenn […]

Continue Reading