Kapitalmarkt wird cooler: „Gen Z“ legt Scheu vor Aktien und Fonds ab

Eine finanziell angespannte Situation, zu wenig Wissen über die verschiedenen Wertpapier-Arten oder schlicht die Angst vor Verlusten aufgrund der Schwankungen auf dem Kapitalmarkt: Gründe gibt es viele, warum Menschen nicht in Aktien, Fonds oder ETF investieren und zur Vorsorge lieber auf das gute alte Sparbuch oder den Bausparer setzen. Die Bawag wollte es genauer wissen […]

Continue Reading

Galerist John Sailer gestorben: Zentrale Figur für die Kunst nach 1960

Der Kunsthändler, Netzwerker und Galerist John Sailer, der mit der von ihm begründeten „Galerie Ulysses“ den wichtigsten Künstlern und Künstlerinnen der Nachkriegszeit in Österreich eine Plattform (und eine wirtschaftliche Basis) verschaffte, ist tot. Erst vor kurzem hatte die Galerie mit einer Reihe von Ausstellungen ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Gezeigt wurden dabei die Größen der österreichischen […]

Continue Reading

Einstieg von Investoren bei Palmers wird etwas konkreter

Der anvisierte Investoreneinstieg beim insolventen Wäschehändler Palmers wird etwas konkreter. Bisher war von einer Absichtserklärung einer ungenannten Investorengruppe die Rede. Es soll sich um ein „türkisches, börsennotiertes Unternehmen aus dem Textilbereich, flankiert von einer Private-Equity-Firma und einem Schweizer Fonds“, handeln, schreibt nun das Nachrichtenmagazin „profil“ (online) unter Verweis auf das Unternehmensumfeld. Der Wäschehändler befindet sich […]

Continue Reading

Wie sehr die Stromkosten die Industrie tatsächlich belasten

Klagen über hohe Stromkosten waren aus österreichischen Industriebetrieben zuletzt häufig zu hören. Für die Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich sind sie aber nur in einzelnen energieintensiven Branchen. Das hat eine Studie des Schweizer Beratungsunternehmens Prognos ergeben ergeben, die Strompreise international verglichen und  Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit untersucht hat.  Wie hoch sind die heimischen Strompreise für die Industrie im […]

Continue Reading

Gescheiterte Bankmanager dürfen Millionen-Bonuszahlungen behalten

Die vom Schweizer Finanzministerium  (EFD) angeordnete Kürzung oder Streichung von Boni von Spitzenmanagern der ehemaligen Großbank Credit Suisse (CS) war laut Bundesverwaltungsgericht rechtswidrig. Das Gericht hieß eine gemeinsame Beschwerde von zwölf Betroffenen gut. „Die variablen Vergütungen, welche das EFD kürzte, waren von der Arbeitgeberin verbindlich zugesicherte Ansprüche aus einem arbeitsvertraglichen Verhältnis. Solche vertraglichen Ansprüche sind […]

Continue Reading

Großer Wurf: Ein Basketball-Superstar will ins österreichische Nationalteam

Jakob Pöltl ist ein dankbarer Gesprächspartner. Österreichs NBA-Legionär denkt bei jeder Frage nach und versucht, sie bestmöglich zu beantworten. Auch, wenn er zum selben Thema schon Tausend Mal gesprochen hat. Am Mittwoch gastierte der 2,13-Meter-Mann von den Toronto Raptors in seiner Wiener Heimat an der Alten Donau und zog bei einem Mediengespräch nach einer verkorksten […]

Continue Reading

Weichenstellung bei Rapid: Sportchef Katzer bindet vier Talente

Mit Lukas Haselmayr, Emirhan Altundag, Amar Hadzimuratovic und Svetozar Ozvold werden vier Talente auch in der kommenden Saison für Rapid auflaufen. Defensivspieler Lukas Haselmayr verlängert seinen Kontrakt in Wien-Hütteldorf bis 2026. Der gebürtige Niederösterreicher kam im Alter von acht Jahren nach Hütteldorf und durchlief seither alle Jugend- sowie Akademiemannschaften. Am 11. April dieses Jahres gab […]

Continue Reading

Brisant: Was die Ermittler René Benko und seiner Frau Natalie vorwerfen

Im milliardenschweren Krimi um den gefallenen Signa-Gründer René Benko liegen nun weitere Akten der Ermittler der Soko Signa und der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vor. Es handelt sich dabei um die Durchsuchungsanordnung gegen Natalie Benko, die am vergangenen Freitag zu einer Hausdurchsuchung am Wohnsitz der Familie Benko im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg geführt hat. Der KURIER […]

Continue Reading

Ehefrau totgefahren: Bewährungsstrafe für 6-fachen Weltmeister

Der australische Ex-Radprofi Rohan Dennis muss wegen des von ihm verschuldeten Unfalltods seiner Ehefrau Melissa Hoskins nicht ins Gefängnis. Ein Gericht in Adelaide verurteilte den 34-jährigen Zeitfahrweltmeister von 2018 und 2019 (und insgesamt sechsfachen Weltmeister) laut Medienberichten zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe. Zudem sei ein fünfjähriges Fahrverbot verhängt worden.  Die 32-jährige Hoskins war im Dezember 2023 […]

Continue Reading

Abschied nach der Saison: GAK-Legende beendet Karriere

Der langjährige GAK-Kapitän Marco Perchtold beendet am Ende der Saison seine Fußballkarriere. Das gaben die Grazer am Mittwoch bekannt. Der 36-jährige Mittelfeldspieler absolvierte insgesamt 259 Pflichtspiele für die „Rotjacken“ und kam in der laufenden Spielzeit auf 21 Einsätze beim Bundesliga-Aufsteiger. „Ich blicke auf eine wunderschöne Karriere zurück – mit vielen Emotionen und besonderen Menschen, auf […]

Continue Reading

Causa Pilnacek: Pilz‘ Medium wegen übler Nachrede verurteilt

Peter Pilz, ehemaliger Grün- und Liste-Jetzt-Abgeordneter hat auf seinem Online-Medium zackzack.at und später auch in einem Buch rund um das Ableben des früheren Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek schwere Vorwürfe gegen das Landeskriminalamt Niederösterreich geäußert – auch namentlich gegen einen Beamten.  Dieser hat am Landesgericht Wien wegen übler Nachrede geklagt – und heute, Mittwoch, Recht bekommen: Das […]

Continue Reading

Merz: Deutsche Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden

Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz will die deutsche Bundeswehr „konventionell zur stärksten Armee Europas“ machen. „Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen“, sagte Merz am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Deutschen Bundestag. Die Stärkung der Bundeswehr stehe deshalb für seine Regierung „an erster Stelle“. Der Grundsatz der Abschreckung gelte seit Jahrzehnten und […]

Continue Reading

In Gottes Namen: Tennisstar Sinner schenkte Papst Leo XIV. ein Racket

Der Südtiroler Tennis-Star Jannik Sinner und der Präsident des Italienischen Tennisverbands (FITP), Angelo Binaghi, sind am Mittwoch zusammen mit ihren Familien von Papst Leo XIV. empfangen worden. Sinner schenkte dem Papst einen Tennisschläger und hatte seinen eigenen bei sich und einen Tennisball, geht aus dem Vatikan hervor. Sinner fragte den Papst, ob er spielen wolle. […]

Continue Reading

Sparpaket für den Sport: Was danach passieren muss

Das Podium war zu klein für all die führenden Vertreter des österreichischen Sports. Also musste das Pressegespräch im Haus des Sports in zwei Etappen durchgeführt werden. Am Tag nach der Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer wollten sie alle Stellung nehmen zu den geplanten Einsparungen und deren Auswirkungen: Hans Niessl (Sport-Austria-Präsident), Horst Nussbaumer (ÖOC-Präsident), Peter McDonald […]

Continue Reading