Seelengesänge mit Noblesse und Leuchtkraft: Elīna Garanča im Musikverein

von Susanne Zobl Eine Hommage an das Kunstlied ließ Elīna Garanča, begleitet vom Pianisten Malcolm Martineau, am Dienstag im Musikverein erleben. Mit drei Liedern von Otto Respighi, dessen Vertonung von Gabriele D’Annunzios Gedicht „O falce di Luna“ und „Sereneta Indiana“ und „Tempi assai lontani“ hob sie diese atemberaubend an. Bei den „vergangenen Zeiten“ schöpft diese […]

Continue Reading

Warum die Bundesliga nach dem Millionenschock beim TV-Poker offensiv wird

Die Klubkonferenz der Bundesliga am Dienstagabend sorgte für einen lauten Knall. Es war der Moment, in dem der Vorstandsvorsitzende Christian Ebenbauer den Vertretern der Vereine nach Ende der Ausschreibungsfrist die Angebote der Fernsehsender für die TV-Rechte ab der Saison 2026/’27 auf den Tisch legte und vielen der anwesenden Herrschaften das Gesicht einschlief. APA/ROLAND SCHLAGER Christian […]

Continue Reading

Regierung uneinig: Woran es bei der Sozialhilfe-Reform hakt

„Ab Tag eins“ sollen sich Asylberechtigte und Asylwerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit in Österreich integrieren. Das will die Regierung sicherstellen. Wie? Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP), Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und Neos-Klubchef Yannick Shetty haben am Mittwoch im Ministerrat einen Grundsatzbeschluss präsentiert. Flüchtlinge sollen für drei Jahre ein verpflichtendes Integrationsprogramm durchlaufen. Dazu zählen etwa Werte- und Deutschkurse. […]

Continue Reading

Straftäter abschieben: Eine Gefahr für die Menschenrechte?

Ist es ein Vorstoß, um Europas Asyl- und Migrationspolitik besser funktionieren zu lassen – oder wird die Glaubwürdigkeit internationaler Höchstgerichte untergraben und werden damit die Menschenrechte gefährdet? Ein offener Brief von neun EU-Regierungschefs, darunter Österreich Bundeskanzler Christian Stocker, sorgt in Wien und in Brüssel für Aufregung. In dem Schreiben fordern die Spitzenpolitiker den Europäischen Gerichtshof […]

Continue Reading

Wettbewerbshüterin verteidigt 70-Millionen-Strafe gegen Rewe

Die Kontrolle von Fusionen sei das „wirksamste Instrument gegen die Einschränkung des Wettbewerbs“, sagt BWB-Chefin Natalie Harsdorf. Sie verteidigte am Mittwoch im Klub der Wirtschaftspublizisten die OGH-Entscheidung über Rewe. Auf die Frage, ob die 70-Millionen-Euro-Strafe nicht unverhältnismäßig hoch sei, konterte Harsdorf, dass Rewe die Fusion erst vier Jahre nach deren Durchführung angemeldet habe und bereits […]

Continue Reading

Filmkritik zu „Der phönizische Meisterstreich“: Wes Andersons neuester Pastell-Coup

Von Susanne Lintl Pastellfarbene Kulissen, streng kadrierte Bilder, perfekt geschneiderte Kostüme und immer ein Schuss Retro sind die Markenzeichen von US-Kultregisseur Wes Anderson, der in Cannes mit seinem neuen Kinostreich für Furore sorgte (der KURIER berichtete, und bringt auch noch ein Interview zum Film). Um Aufsehen muss sich Anderson keine Sorge machen. Mia ist der […]

Continue Reading

Filmkritik zu „Clown in a Cornfield“-Horror: Gar nicht lustig

Von Susanne Lintl Es empfiehlt sich nicht, durchs Maisfeld zu laufen in Kettle Springs. Zwischen den hohen Pflanzen mit den prallen Kolben lauert nämlich Gefahr: Clown Frendo ist eigentlich das Maskottchen der Kleinstadt, aber nun durchgeknallt und zur Mördermaschine mutiert. Vorzugsweise hat Frendo es auf die verdorbene Jugend des Ortes abgesehen. Kettensägen, die das Blut […]

Continue Reading

ProSiebenSat.1: Harte Worte, aber kein Showdown bei der Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 war am Mittwoch alles angerichtet für einen Showdown zwischen den Großaktionären, der italienischen MFE der Familie Berlusconi und der der tschechischen PPF von Milliardärin Renata Kellnerova. Beide Gruppen buhlen mit mehr oder weniger attraktiven Angeboten an andere Aktionäre um mehr Macht und Einfluss beim TV-Konzern, zu dem in Österreich die ATV- […]

Continue Reading

„Klassik unter Sternen“: Opernstar Elīna Garanča pilgert wieder zum Klassik-Gipfel

Für Elīna Garanča ist das Benediktinerstift Göttweig zu „einem Pilgerort geworden“ – und auch heuer wird sie die künstlerische Reise dorthin mit Freude antreten: Am 2. Juli gibt es im Stift zum bereits 17. Mal „Klassik unter Sternen“. „Wir sind schon fast volljährig geworden“, freute sich der Opernstar bei der Präsentation der heurigen Ausgabe. Obwohl […]

Continue Reading

Film über Luciano Pavarottis Leben geplant

Der italienische Filmproduzent Pietro Valsecchi hat mit Nicoletta Mantovani, Witwe des italienischen Startenors Luciano Pavarotti, ein Abkommen für einen internationalen Spielfilm über das Leben des Sängers abgeschlossen. Mantovani wird dem Projekt ihren gesamten persönlichen Archivbestand zur Verfügung stellen: Dokumente, Erinnerungen und Briefe – ein Vermächtnis ihres gemeinsamen Lebens mit dem Künstler Pavarotti. Das Drehbuch für […]

Continue Reading

Bittere Pleite eines bekannten Edelrestaurants in der Wiener Innenstadt

„Ursache der Insolvenz ist der Verlust des Geschäftslokals in der Biberstraße 8, 1010 Wien, rund zwei Jahre nach Eröffnung des Gastronomiebetriebs an diesem Standort. Die Schuldnerin hatte erhebliche Investitionen in die Innengestaltung und -ausstattung des Geschäftslokals in der Biberstraße 8, 1010 Wien, getätigt, die im Zeitpunkt des Verlusts des Geschäftslokals noch nicht amortisiert waren“, heißt […]

Continue Reading

Pröll in Israel: „Antisemitismus ist eine Bedrohung für unsere Demokratien“

Vor dem israelischen Außenministerium hält ein Mann stumm ein Schild in die Höhe. Darauf zu sehen: Fotos jener 58 israelischer Geiseln, die noch immer von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden. Darüber steht in großen Lettern: „Bringt sie jetzt nach Hause“. Im Gebäude hinter dem Demonstranten beraten Israels führende Regierungsmitglieder, Experten und Delegationen aus verschiedenen […]

Continue Reading

Letzter Ausweg? Austria Klagenfurt sucht den Rettungsanker

Austria Klagenfurts Hauptgesellschafter Zeljko Karajica hat sich offen für Gespräche mit Hauptsponsor TGI AG gezeigt. Deren Hauptaktionär Helmut Kaltenegger hatte nach dem Abstieg der Kärntner aus der Fußball-Bundesliga durchklingen lassen, beim Klub künftig „übernehmen“ zu wollen. Kaltenegger knüpfte daran sein weiteres finanzielles Engagement bei der Austria. Diese hatte er im Zuge der Lizenzierung mit mehreren […]

Continue Reading