Stocker schlug Wien als Verhandlungsort für Putin und Selenskij vor

Die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union sind am Dienstag zu einem Online-Gipfeltreffen zum Thema Ukraine-Krieg zusammengekommen. Es handelte sich um eine Nachbesprechung des Treffens von US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskij vom Montag. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) schlug Wien als möglichen Ort von Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin vor. […]

Continue Reading

Wer in Österreich künftig auch im Sommer die Schulbank drücken muss

Eigentlich ist sie ein Relikt aus der Pandemie-Zeit. Dennoch erfreut sich die Sommerschule, die jeweils in den letzten zwei Ferienwochen angeboten wird, nach wie vor einer gewissen Beliebtheit: 39.500 Kinder und Jugendliche haben sich heuer für dieses zusätzliche Lernangebot angemeldet. Ein neuer Rekord. Je nach Schulstufe und Standort gibt es gezielte Förderungen, wobei in der […]

Continue Reading

Waffenruhe für Gaza in Sicht? Hamas stimmt zu, aber Netanjahu zögert

Seit Ende Juli stocken die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas-Regierung im Gazastreifen. Im Wechselbad der Nachrichten melden die Medien jetzt wieder neue Kompromissvorschläge. Doch die Skepsis bleibt. Zu häufig haben sich beide Seiten seit Kriegsbeginn mit dem Massaker der Hamas an 1200 Menschen in Israel immer wieder durch überzogene Forderungen gegenseitig ins […]

Continue Reading

Frieden in der Ukraine? Warum Trumps Versprechungen noch nichts heißen

War das die große Wende? Wenn man den europäischen Staats- und Regierungschefs am Tag nach dem großen Ukraine-Gipfel im Weißen Haus zuhörte, schien es so. „Ein Durchbruch“ sei das Ganze, sagte NATO-Chef Mark Rutte danach fröhlich, schließlich hatte US-Präsident Donald Trump „Sicherheitsgarantien“ zugesagt. Der lobte sich auch selbst dafür. Ist damit ein Frieden in der […]

Continue Reading

Welche Fragen zu Photovoltaik KURIER-Leser besonders beschäftigen

Photovoltaik-Anlagen sind für viele das Sinnbild der Energiewende. Überall, wo die Sonne scheint, erzeugen sie sauberen Strom. Jeder kann sie nutzen, von Privatpersonen bis zu Großunternehmen. In ganz Österreich gibt es momentan rund eine halbe Million PV-Anlagen. Das Interesse daran ist weiterhin groß, aber es gibt auch viele Fragen zur Technologie, zu Kosten und Erträgen […]

Continue Reading

Friedensstifter hinter Festungsmauern: Die Salzburger Sommerakademie

„Eine Erziehung, die zur Menschlichkeit führt“ – das forderte Oskar Kokoschka, als ihn ein Kamerateam 1957 auf der Salzburger Festung interviewte. Vier Jahre zuvor hatte dort erstmals die von ihm begründete Internationale Sommerakademie für bildende Kunst stattgefunden, die Kokoschka als eine „Schule des Sehens“ definiert hatte. Im reinen, unvoreingenommenen Schauen sah der Künstler eine Schlüsselfähigkeit. […]

Continue Reading

Fake News zu Wahlmanipulation: US-Sender leistet Millionenzahlung

US-Präsident Donald Trump wird nicht müde, zu behaupten, er hätte die Wahl 2020 gegen Joe Biden haushoch gewonnen. Auch Russlands Präsident Wladimir Putin stützte beim Gipfeltreffen in Alaska indirekt das Märchen der gestohlenen Wahl. Während dies von internationalen Beobachtern als „Schmeichelei“ analysiert wird, kann Medien so eine Behauptung viel Geld kosten. Der ultrakonservative US-Sender Newsmax […]

Continue Reading

Nach dem Höhepunkt mit Österreich: Pöltl bereitet sich auf die NBA vor

von Florian Ehrngruber Nach dem gefeierten Einzug in die erste Hauptrunde der World Cup Qualifiers 2027, tritt NBA-Legionär Jakob Pöltl heute die Reise zurück nach Nordamerika an. Der 29-jährige Center der Toronto Raptors bewies mit seinen starken Leistungen –  17 Punkten und 10 Rebounds pro Spiel – seine Wichtigkeit für das österreichische Nationalteam. Besonders in […]

Continue Reading

Millionenpleite des Immobilien-Investors Klemens Hallmann

Klemens Hallmann war 30 Jahre lang ein Fixstern in der österreichischen Immobilienbranche. Dann schlitterte sein Immobilienentwickler Süba AG in die Pleite. Die Hallmann Holding hatte sich schon zuvor von der Süba getrennt. Jetzt musste der Unternehmer Klemens Hallmann den Gang zum Konkursgericht antreten. Laut Creditreform hat er am Dienstag am Handelsgericht Wien einen Antrag auf […]

Continue Reading

Nach Kritik: Österreicher Stalf zieht sich als CEO von N26 zurück

Die deutsche Digitalbank N26 hat einen Führungswechsel eingeleitet. Der österreichische N26-Mitbegründer Valentin Stalf kündigte an, sich „zeitnah“ von seiner Position als Co-CEO aus der operativen Verantwortung zurückzuziehen. Er werde nach einer Übergangszeit in den Aufsichtsrat der Berliner Digitalbank wechseln. Zuvor hatten Medien wie das Manager Magazin und das Handelsblatt berichtet, dass ein Zwischenprüfungsbericht der deutschen […]

Continue Reading