Heeresbudget: Keine Abstriche bei der Nachrüstung

Die endgültigen Zahlen werden erst dann öffentlich sein, wenn SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer zu Beginn dieser Woche das Budget präsentiert. Zuletzt gab es dazu einige Unruhe im Verteidigungsministerium, da ein Sparen bei der Nachrüstung kolportiert worden war. Offiziell wollte das Ministerium auf derartige Aussagen nicht reagieren, inoffiziell war aber aus der Roßauer Kaserne zu hören, dass […]

Continue Reading

Warum der Klimawandel Oikocredit Probleme bereitet

Es müssen nicht immer Kredite in Höhe von Zigtausenden Euro sein, um Menschen ihre Wünsche zu erfüllen. Oftmals reichen schon einige Hundert Euro – und zwar in Ländern des globalen Südens. Konkret über einen sogenannten Mikrokredit.  Die Mittel dafür werden in entwickelten Staaten eingesammelt und über lokale Organisationen vergeben, vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, […]

Continue Reading

Manfred Tauchen gestorben: Dank ihm rief „Der Watzmann“

Dank ihm konnte der „Watzmann“ rufen: Manfred Tauchen schuf gemeinsam mit seinem Jugendfreund Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros das Kultmusical, das österreichische Musikgeschichte schrieb. Aber auch abseits dieses Klassikers hat der gebürtige Wiener reichlich Spuren in der heimischen Kulturlandschaft hinterlassen. Nun ist Tauchen 77-jährig gestorben, wie dem KURIER aus dem Familienumfeld bestätigt wurde. Neben weiteren […]

Continue Reading

„Bunbury“ in Linz: Ein Name und jede Menge Chaos

Von Werner Rohrhofer „Bunburisieren“ ist ein Modewort, das so viel bedeutet wie „ein Doppelleben führen“. Der Ausdruck geht auf eine der bekanntesten Komödien der jüngeren Theatergeschichte zurück: “Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins“ von Oscar Wilde. Das Linzer Theater Phönix hat sich das Stück jetzt in einer neuen Inszenierung vorgenommen. Schrägt, skurril und turbulent, voll […]

Continue Reading

Tanz-Uraufführung „Musique“ im Strauss-Jahr: Schweben im Dreivierteltakt

Von Silvia Kargl Wie stellt sich die viel beschworene Walzerseligkeit ein? Dieser Frage gehen die Choreografin Mathilde Monnier, die Pianistin und Komponistin Judit Varga und das Dance On Ensemble mit Tänzerinnen und Tänzern über 40 in der Uraufführung von „MUSIQUE – In the Spirit of Johann Strauss. The Missing Step“ im Volkstheater nach. Das Tanztheaterstück […]

Continue Reading

„Nie wieder Krieg“: Erstes Sonntagsgebet von Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. hat bei seinem ersten Sonntagsgebet auf dem Petersplatz einen eindringlichen Friedensappell ausgesprochen. „Nie wieder Krieg!“, rief der am Donnerstag zum Papst gewählte Robert Francis Prevost in seinem Gebet zum Regina Coeli, das in der Zeit nach Ostern gesprochen wird.  Vor 100.000 auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen urgierte der Papst ein Ende der […]

Continue Reading

Tausende bei Mauthausen-Gedenken mit den letzten Überlebenden

Tausende Besucher aus aller Welt gedenken Sonntagvormittag der Opfer des KZ Mauthausen, unter ihnen auch der spanische König Felipe VI. und Königin Letizia sowie Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Im Vorfeld mahnte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka Völkerrecht und Menschenrechte ein, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Oskar Deutsch, warf dem Iran und der […]

Continue Reading