Bundesarbeitskammer: Präsidentin Anderl mit 95,4 % wiedergewählt

Politik

Renate Anderl bleibt Präsidentin der Bundesarbeitskammer. Für Bundespräsident Van der Bellen wäre „Österreich ohne AK ein ärmeres Österreich“.

Renate Anderl wurde am Dienstag erneut zur Präsidentin der Bundesarbeitskammer (BAK) gewählt. Die 61- Jährige konnte mit 95,4 Prozent Zustimmung ein stärkeres Ergebnis erzielen als noch 2019, als sie 89,1 Prozent unterstützten. 62 der 65 Stimmberechtigten votierten für Anderl, die auch seit 2018 Präsidentin der Arbeiterkammer Wien ist.

Ehrengast Van der Bellen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte in einer Begrüßungsrede die Mitglieder der Arbeiterkammer. Diese würden sich „wie Löwinnen und Löwen“ für deren vier Millionen Mitglieder einsetzen. „Ein Österreich ohne eine AK wäre ein ärmeres Österreich“, so Van der Bellen. Zudem garantiere die Sozialpartnerschaft den sozialen Frieden in Österreich.

charp

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war Ehrengast bei Hauptversammlung 

Rückblick auf eine erfolgreiche Amtsperiode

Als Erfolg der vergangenen Periode nennt Anderl am Dienstag die Besteuerung von Übergewinnen der Energieversorger. Zumindest als kleinen Fortschritt wertet sie den Mietpreisdeckel, auch wenn er aus ihrer Sicht bei Weitem nicht ausreichend ist. Mit der Home-Office-Regel habe man es geschafft, in der Hochphase der Corona-Pandemie viele Arbeitsplätze zu sichern.

Welche Themen nun angegangen werden

Auf KURIER-Nachfrage nennt die neue alte AK-Chefin eine Reihe an Themenfeldern, denen sie sich künftig widmen will. Da sind zunächst das leistbare Wohnen und leistbare Bildung für alle. Auch der Klimaschutz ist für Anderl zentral: „Wer heute glaubt, dass wir keine Klimakrise haben, hat wahrscheinlich im Eiskasten geschlafen.“

Die AK-Chefin will zudem den Ärztemangel thematisieren. Den zuletzt medial diskutierten Vorschlag, dass Ärzte, die Teilzeit in einem Spital beschäftigt sind, nicht mehr als Wahlärzte arbeiten sollen, ist für sie nicht ausreichend: „Man muss an mehreren Schrauben drehen.“

  Londons Bürgermeister bei der Pride Parade

Unterstützt wird Anderl in der neuen Amtsperiode von vier Vizepräsidenten. Einziger Vertreter der Christgewerkschafter ist der Tiroler Präsident Erwin Zangerl, von den Sozialdemokraten kommen Günther Goach (Kärnten), Josef Pesserl (Steiermark) und Markus Wieser (Niederösterreich). 

Arbeiterkammer Wien

Präsidentin Renate Anderl mit den vier Vizepräsidenten

SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner gratuliert Anderl, nennt sie „eine wichtige Verbündete in unserem Kampf für Gleichstellung“. Auch WKO-Präsident Harald Mahrer gratuliert der Präsidentin. Er sieht in der Wiederwahl ein „deutliches Zeichen für das Vertrauen und die Wertschätzung“.

…read more

Source:: Kurier.at – Politik

      

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.