
Source:: Kurier.at – Politik
(Visited 1 times, 1 visits today)
ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
- Gedenken an das Kriegsende: "Zu viele haben zugeschaut und weggeschaut!" Musikalisch einbegeleitet von den Wiener Philharmonikern beginnt Hannah Lessing das Gedenken im Bundeskanzleramt an diesem 8. Mai 2025. Nur mehr wenige Menschen sind noch am Leben, die den "Übergang von der Diktatur in die Demokratie miterlebten", so Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds. Es sei "schier unmöglich, passende Worte zu finden für…
- Prüfverfahren: Das Protokoll zum Pilnacek-Tod Am 19. Oktober 2023 um 22.14 Uhr wird die Autobahnpolizei in Stockerau über einen Geisterfahrer auf der S5 Richtung Krems informiert. 13 Fahrer haben binnen sieben Minuten den Notruf gewählt, weil ihnen ein Fahrzeug entgegengekommen war. Am Steuer sitzt Christian Pilnacek mit 1,44 Promille Alkohol im Blut, wie die Streife…
- Provozieren, wo geht: Die Festwochen machen, mal wieder, das Geschäft der FPÖ Die Populisten haben im Internet ihr Erfolgsrezept gefunden: Sie bewirtschaften die Empörung, wo sie sie nur finden können. Posting um Posting, Aussendung um Aussendung haut auf Triggerpunkte hin - ORF! Linke! Rechte! Ausländer! Reiche! Arme! -, und man schaut einfach, was dieses so plumpe wie ermüdende Stakkato für Zornstaub aufwirbelt.…
- Raiffeisen Niederösterreich-Wien erweitert das Portfolio Die Raiffeisen-Genossenschaften sind in Österreich in Summe der größte private Arbeitgeber. Der Einladung zur traditionellen Jahrestagung von Raiffeisen NÖ-Wien folgten gestern, Freitag, daher mehr als 850 Gäste. Die beiden Gastgeber, Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, und Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, begrüßten in der…
- Das gefällt Oma und Enkelin: Diese Traditionsmarken verbinden Generationen Es gibt wahrscheinlich kaum einen heimischen Haushalt, in dem es nicht mindestens ein Stück aus Gmundner Keramik gibt. Das Traditionsunternehmen aus Oberösterreich fertigt seit mehr als 500 Jahren Produkte mit hohem Wiedererkennungswert. Und weckt bei manchem sogar die Sammelleidenschaft. Dieses Phänomen kennt man auch von Lilien Porzellan. Das Geschirr „Daisy“…