Stärkt Trump Autokraten in der Welt? „Das hat Nachahmungseffekte“

Donald Trump steht an vorderster Front jener mächtigen Männer, die Gewaltenteilung für etwas Lästiges halten. Demokratieforscher Wolfgang Merkel sieht schon länger einen „Rückgang der Demokratie“. In der Türkei lässt Recep Tayyip Erdoğan seinen größten Herausforderer verhaften, in Israel entlässt Benjamin Netanjahu seinen Geheimdienstchef. Von Ruanda aus schürt Paul Kagame einen Bürgerkrieg im Nachbarland Kongo und […]

Continue Reading

Trump-Appell an US-Bürger: „Bleibt stark, es wird nicht leicht“

In den USA mehren sich besorgte Stimmen über die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Dieser ruft sein Volk zum Durchhalten auf. US-Präsident Donald Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen infolge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen.  „Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch“, schrieb Trump am Samstag auf seiner […]

Continue Reading

Wehrpflicht für Frauen? Warum das in Dänemark geht – und in Österreich nicht

Nach Norwegen und Schweden führt auch Dänemark die Wehrpflicht für Frauen ein – fast ohne Widerstand. In Deutschland ist das vor allem für Feministinnen unvorstellbar. Und in Österreich? „Das ist die vollständige Gleichstellung der Geschlechter“, sagte Mette Frederiksen mit breitem Lächeln vor der Presse. Die dänische Premierministerin feierte  nicht etwa, dass Männer und Frauen gleich […]

Continue Reading

„Ich konnte die Situation nicht mehr ertragen“

Lebensgeschichte eines kurdischen Freiheitskämpfers als Zeitdokument. „Ein kurdischer Österreicher. Oder ein österreichischer Kurde, ganz wie Sie wollen.“ Mit diesen Worten stellt sich Ata Nassiri vor, geboren im Iran, gekämpft hat er für die Freiheit seines Volkes, geflüchtet ist er bis nach Österreich vor der Unterdrückung in seinem Heimatland. Seine Biografie „Peschmerga“ liest sich wie eine […]

Continue Reading

Welche Reformen sind jetzt nötig? Das empfehlen Top-Ökonomen

Die Wirtschaftsleistung wird immer kleiner, die Staatsschulden immer größer. Die Regierung hat bisher nur ein erstes Sparpaket geplant. Was darüber hinaus nötig ist. Die Situation ist noch schlimmer als befürchtet – budgetär und wirtschaftlich. Laut Statistik Austria verzeichnete Österreich 2024 ein Budgetdefizit von 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das entspricht neuen Schulden von 22,5 Milliarden […]

Continue Reading

Gebäuderichtlinie: Pflicht zur E-Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern

Die EU-Gebäuderichtlinie bringt Neuerungen für die Gebäudesanierung, den Heizungstausch und die E-Ladeinfrastruktur. Die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie, 2023 beschlossen, bringt tiefgreifende Änderungen für den Gebäudesektor. Es geht vor allem darum, die Energieeffizienz des Gebäudebestands zu verbessern, bestimmte Häuser zu sanieren und zu dämmen. Von den Mitgliedsstaaten sind daher Energieeffizienzstandards festzulegen. Da der Gebäudeenergiesektor für etwa 40 […]

Continue Reading

Ein Weckruf zur digitalen Gefahr

Wie man Jugendliche vor der islamistischen Gefahr schützen kann. Ein Jahr lang scrollten sich die Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold durch Tausende Videos von salafistischen Online-Predigern. Ihre Erkenntnis: Statt in Hinterhofmoscheen verbreiten Islamisten heutzutage ihr antiwestliches und radikales Weltbild auf Tiktok – und erreichen damit Hunderttausende Jugendliche direkt in ihren Kinderzimmern. Mittlerweile, schreiben die […]

Continue Reading

Das sind die größten Kryptobetrugsfälle

Betrug mit Bitcoin & Co. verursacht Milliardenschäden. Auch in Österreich sind die Schadenssummen beträchtlich. Ob bei groß angelegten internationalen Betrugsmaschen oder betrügerischen Kryptoprojekten in Klagenfurt.  Das Muster ist meist gleich. Anlegern werden astronomische Gewinne versprochen. Am Ende steht nicht selten  der Totalverlust. Weltweit dürften im vergangenen Jahr zwischen 10 und 12,4 Mrd. Dollar bei Kryptowährungsbetrügereien […]

Continue Reading

Abrechnung mit dem juste milieu

Der deutsche Journalist Ulf Poschardt geht mit der Kettensäge durch die jüngere Geschichte und vor allem die Gegenwart seines Landes. Ja, Ulf Poschardt ist ein brillanter Polemiker (Betonung auf brillant und Polemik gleichermaßen); ja, stilistische Eitelkeit ist ihm nicht fremd. Aber man muss schon sagen: der langjährige Chefredakteur und nunmehrige Herausgeber der Welt trifft mit […]

Continue Reading

Wende in US-Zollpolitik? Musk plädiert für Null-Zölle zwischen USA und Europa

Eine „Null-Zoll-Situation“ zwischen Nordamerika und Europa sei erstrebenswert, so Musk. Der Tech-Milliardär warnt vor ungeregelter Migration und Terror. Kurz nach der Verhängung weltweiter Zölle durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat sich Elon Musk für die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa ausgesprochen. Aus seiner Sicht sollten die USA und Europa idealerweise zu […]

Continue Reading

„Und jetzt gehe ich weiter“: Staatsballett-Chef Martin Schläpfer nimmt Abschied

Der Choreograph über seine Zeit in Wien, seine Liebe zu Tschaikowski und seinen vorläufigen Rückzug in die Schweizer Berge Von Silvia Kargl  Mit dem dreiteiligen Ballettabend „Pathétique“ ist ab 9. April die letzte Premiere des Wiener Staatsballetts an der Staatsoper unter der Direktion Martin Schläpfers zu sehen. Nach fünf Jahren geht eine Direktionszeit zu Ende, […]

Continue Reading

Werbelegende Demner über Politik: „Es fehlen positive Erzählungen“

Mariusz Jan Demner erzählt, wie politische Kommunikation funktioniert, warum die Impfkampagne in die Hose ging und dass man nicht vergessen sollte, wie verwöhnt wir heute sind. Demner wollte nie für Politik, werben, obwohl er sie dann als besonders spannend empfand. KURIER: Welche Berufsbezeichnung steht auf Ihrer Visitenkarte? Mariusz Jan Demner: „Praktikant“. Das habe ich beibehalten, […]

Continue Reading

Warum die Reichen so gestört sind

Eine Entführung und viele Traumata. Satire? Ja, aber nicht nur Long Island, 1980: der schwerreiche jüdische Verpackungsindustrielle Carl Fletcher wird entführt und bleibt für den Rest seines Lebens traumatisiert. Wie der Rest der Familie. Carls Ältester, Nathan, ein ängstlicher Anwalt, schmeißt sein ganzes Geld für Versicherung raus, die Jüngste, Jenny, verschenkt es, aus schlechtem Gewissen. […]

Continue Reading