Abschied vom „süßen Mädl“: Schauspielerin Johanna Matz verstorben

Die österreichische Kammerschauspielerin Johanna Matz ist am Ostermontag im Alter von 92 Jahren im Kreise ihrer Familie verstorben.  Das gab das Burgtheater, wo Matz von 1950 bis 1993 Ensemblemitglied war, am Mittwochabend bekannt. Berühmt aus vielen Nachkriegsfilmen: Johanna Matz „Das Haus trauert um Johanna Matz, die dem Burgtheater über viele Jahre eng verbunden war. In […]

Continue Reading

Bundesliga live: So steht es bei Austria Wien gegen Sturm Graz

Einen großen Sieg feierte die Wiener Austria am Mittwoch abseits des Rasens. Im Wiener Gemeinderat wurde der Stadionverkauf offiziell beschlossen, dabei handelte es sich um die letzte verbleibende Instanz. Die Endabrechnung lautet: Die Stadt kauft die Baurechte der Liegenschaft in Wien Favoriten um 39.402.624,09 Euro.  Damit ist die finanziell zuletzt schwer gebeutelte Austria aus den […]

Continue Reading

Filmkritik zu „The Accountant 2“: Ben Affleck mit harter Handkante

Ben Affleck als Christian Wolff, autistisch veranlagter Rechnungsprüfer mit harter Handkante, machte den Actionthriller „The Accountant“ zuerst zu einem Kino-, dann zu einem Streaming-Hit. In der Fortsetzung kehrt Affleck nun als wortkarger Wolff zurück, steht aber diesmal mit einem Bein in der Buddy-Komödie: Jon Bernthal als Wolffs Auftragskiller-Bruder Brax sorgt mit geschwisterlichem Geplänkel für Auflockerung […]

Continue Reading

Abschied vom ewigen „Mariandl“: Zum Tod von Waltraut Haas

Es gibt kein Gesicht, das die heile Welt, nach der sich das Nachkriegsösterreich sehnte, mehr repräsentiert hat als Waltraut Haas. Ein unschuldiges junges Mädchen-Antlitz, umrahmt von engelhaft blonden Locken. Mit glockenheller Stimme, die zur Zither ein Lied anstimmt und in den Wachauer Donaublick hineinsingt.  Ein friedlicher Anblick. Das war Waltraut Haas in dem Film, der […]

Continue Reading

Filmkritik zu „Ernest Cole: Lost and Found“: Zeigen, wie Apartheid aussieht

Der südafrikanische Fotograf Ernest Cole (1940-1990) zeigte der Welt, wie Apartheid aussah. Unter Lebensgefahr dokumentierte er den beschwerlichen Alltag der schwarzen Bevölkerung Südafrikas unter mitleidloser weißer Vorherrschaft. Parkbänke, auf denen „Nur für Europäer“ zu lesen steht, eingeschüchterte Menschen vor autoritären Polizisten, feindselige weiße Blicke auf schwarze Mitbürger: In unzähligen charismatischen Fotos – meist in Schwarz-Weiß […]

Continue Reading

Nulllohnrunde? Gewerkschaft fühlt sich papierlt

In der heimischen Papier- und Zellstoffindustrie brauen sich dunkle Wolken zusammen. Branchenvertreter fürchten Fabriksschließungen, sollten die Energiekosten in Österreich nicht in absehbarer Zeit wieder wettbewerbsfähiger werden.  „Wir haben in Deutschland durchschnittliche Stromkosten von 8,8 Cent pro Kilowattstunde, während sie für unser Mitgliedsunternehmen in Oberösterreich 16,7 Cent pro Kilowattstunde betragen“, zieht Austropapier-Präsident Martin Zahlbruckner einen aktuellen […]

Continue Reading

Ein Rebell im Kornfeld: „Andor“ geht mit zweiter Staffel ins Finale

Ihr „Andor“-Berichterstatter sprach kürzlich in einem Wiener Lokal das Wort „Rogue One“ aus. Weniger später lehnte sich der Barkeeper auf jene Art herüber, an der man erkennen soll, dass es wirklich wichtig ist: „Haben Sie ,Rogue One‘ gesagt? Der beste ,Star Wars‘-Film!“ Gar nicht so wenige Kenner der galaktischen Großerzählung sind dieser Meinung. Tony Gilroys […]

Continue Reading

Radsport: Superstar Pogacar demoliert die Konkurrenz in Belgien

Regen ist kein Spaß für die Zuschauer an der Strecke und für die Fahrer in ihren hauchdünnen Rennanzügen schon gar nicht. Doch eine nasse Strecke kann ein an sich spektakuläres Eintagesrennen noch eine Spur spektakulärer machen. Seit 1936 wird der Frühjahrsklassiker Fleche Wallonne (der Wallonische Pfeil) quer durch Belgien ausgetragen. Wichtigstes Charakteristikum ist das Ziel […]

Continue Reading