Nach dem ÖFB-Jubel gegen Polen: Vier Bestnoten und eine Enttäuschung

Sport
SofaScore

Vier Österreicher waren beim 3:1-Sieg im EM-Duell mit Polen sehr gut. Nur einer fiel etwas ab und wurde zur Pause ausgetauscht.

Österreichs Nationalmannschaft hat am Freitag-Abend die Tür zum EM-Achtelfinale weit aufgestoßen. Die ÖFB-Auswahl feierte am Freitag vor 71.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion einen 3:1-Sieg über Polen und hält damit vor dem letzten Gruppenmatch am Dienstag gegen die Niederlande bei drei Zählern.

Diese Punkteausbeute könnte schon reichen, um als einer der besten Dritten den Sprung in die K.o.-Phase zu schaffen. Letzter kann Österreich in Pool D nicht mehr werden.

Der KURIER verteilte danach wieder Noten an die ÖFB-Stars. Von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend). Wer konnte begeistern? Wer enttäuschte?

Patrick Pentz: Note 1

Der Ausgleich zum 1:1 war der erste Schuss auf sein Tor, bei diesem war er ohne Chance. Dafür bewahrte er Österreich beim Freistoß von Zielinski vor der Pause sehenswert vor einem Rückstand. Mitunter spielentscheidend! Mit dem Fuß wie immer stark, so leitete er auch den Konter ein, der zum Elfmeter für Österreich führte.

Stefan Posch: Note 2

Hatte seine rechte Seite meistens im Griff und blieb bis zum Schluss sehr auf seine defensiven Hausaufgaben konzentriert. Dadurch wenig Zählbares nach vorne, doch wen juckt das jetzt?

APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTHGernot Trauner: Note 1

Kaum ein Österreicher hat im Kopfballspiel, vor allem offensiv, solche Qualitäten. Sehenswert, wie wuchtig und platziert er zum 1:0 einnickte. Im Brotberuf in der Abwehr sehr aufmerksam und wie erwartet ein Gewinn im Spielaufbau. Nach einer Stunde war leider Schluss.

  Sprintrennen in Spielberg: Verstappen siegt vor McLaren-Duo

Philipp Lienhart: Note 1

Rutschte überraschend in die Startelf und holte sich gleich mit zwei gewonnenen Kopfballduellen Selbstvertrauen. Vor der Topchance von Zalewski (18.) ließ er sich aus der Abwehrkette herausziehen, wurde dann mit Fortlauf der Partie immer stärker.

Philipp Mwene: Note 2

Stark, wie er von Beginn an über seine Seite Druck machte und sich den Assist zum 1:0 selbst im Gegenpressing erarbeitete. Die Flanke aus vollem Lauf mit dem schwächeren linken Fuß hätte besser nicht sein können. Umgekehrt hatten die Polen über seine linke Seite aber auch einige Male zu viel Platz.

Nicolas Seiwald: Note 2

Fing gleich zu Beginn einen gefährlichen Konter ab und war wie immer im Zentrum Sieger vieler Zweikämpfe. Vor dem 1:1 aber zu zögerlich, weshalb er die Flanke nicht verhindern konnte. Nach der Pause nahezu fehlerlos, leitete mit einem starken Seitenwechsel auf Prass auch noch das 2:1 ein.

SofaScore

Statistik von Polen gegen Österreich.

Florian Grillitsch: Note 4

Zu wenig Licht und zu viel Schatten beim Techniker. Konnte sich immer wieder mit dem Ball gut aufdrehen, vom Gegner lösen und dadurch Angriffe einleiten. Nicht immer war er dabei aber sauber genug und suchte auch nicht oft genug den Weg in die Tiefe, so wie er es etwa mit dem Steilpass auf Baumgartner (22.) tat. Ein logischer Wechsel zur Pause.

Christoph Baumgartner: Note 2

Was für ein emotionaler Abend für ihn. Begann über rechts und kam auf ungewohnter Seite überhaupt nicht zur Geltung. Leistete sich auch Mitte erste Halbzeit einen leichtfertigen Fehlpass, der den Polen einen Konter ermöglichte. Wechselte schon vor der Pause wieder auf die zentrale Position und war sofort besser im Spiel. Als …read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 2 times, 1 visits today)
  Premiere ohne Happy End: Tennis-Star Ofner verlor Mallorca-Finale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.