Nach ÖFB-Sensation: Wiedersehen mit alten Bekannten im EM-Achtelfinale

Sport

Auf ein euphorisiertes Österreich wartet im Achtelfinale die Türkei. Wie ist die Stimmung im ÖFB-Team? Und was können wir von der Wissenschaft über Elfmeter lernen?

Fußball-Österreich ist aus dem Häuschen. Nach dem Sieg gegen die Niederlande am Dienstag war der Gruppensieg in der Topgruppe D vor Frankreich, den Niederlanden und Polen perfekt. 

Im Achtelfinale in Leipzig wartet nach sechs spielfreien Tagen am 2. Juli – die Türkei. Und damit ein alter Bekannter. 

Kann Österreich mit dem Aufstieg ins Viertelfinale rechnen? Wie ist die Stimmung im ÖFB-Lager? Wie fit sind unsere Spieler? Die Antworten liefern die KURIER-Korrespondenten bei der Euro in Berlin, Alexander Strecha und Andreas Heidenreich. 

Die Wissenschaft hinter dem Elfmeter

Außerdem wollen wir uns in dieser Phase schon einmal auf die K.o.-Phase der Europameisterschaft vorbereiten. Nämlich auf das ab jetzt mögliche Elfmeterschießen. Dafür ist Sportwissenschaftler Johannes Uhlig zu Gast im Studio. Er erklärt, wie Feldspieler bzw. Tormann an einen Elfmeter herangehen. Ob Wissen oder Intuition die Richtung bestimmt und wie man Strafstöße trainieren kann. 

>>> Abonnieren: Unsere Kurier-Nachspielzeit ist auch auf iTunes, Spotify und als RSS-Feed zu finden. 

-> Link zur KURIER-Nachspielzeit auf Apple Podcasts

>>> Feedback, Anregungen oder Beschwerden? Schreiben Sie uns. Folgen Sie uns auf Twitter.

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

      

(Visited 1 times, 1 visits today)
  Tennis-Star Sebastian Ofner steht erstmals in einem ATP-Finale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.