Wiener Start-up gewinnt den „Startup World Cup Austria 2025“

Zum fünften Mal wurde der Start-up-Wettbewerb „Startup World Cup Austria 2025“ von invest.austria in Kooperation mit AustrianStartups nach Österreich geholt. Vielversprechenden jungen Start-ups wird dort eine internationale Bühne geboten. Heuer gewann das Wiener FoodTech-Start-up „All But Sugar“ den ersten Platz und wird damit Österreich beim Weltfinale im Silicon Valley vertreten – mit Aussicht auf ein […]

Continue Reading

Eigentümerversammlung: So kann sie einberufen werden

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen bis zur Lärmbelästigung. Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar. Der nächste Termin ist übrigens am 2. Juni 2025, von […]

Continue Reading

Breite Kritik: Kommt Gefährder-Überwachung doch nicht?

International gehört es zum Standard, dass Behörden Unterhaltungen auf Messengerdienste überwachen können. Und es ergibt durchaus Sinn, denn potenzielle Terroristen tauschen sich mittlerweile in erster Linie über Dienste wie Telegram oder Signal aus. Österreichs Behörden dürfen derzeit lediglich Telefonate und SMS überwachen. Den Bundestrojaner, 2019 von Türkis-Blau eingeführt, kippte der Verfassungsgerichtshof, bevor er zur Anwendung […]

Continue Reading

Argentinien: Warum sich Präsident Milei mit den Fußballfans anlegt

Amtierender Südamerika-Meister zu sein, sollte den Staatschef einer Fußballnation eigentlich freuen. Argentiniens Präsident Javier Milei war nach dem Copa-América- Sieg im Vorjahr aber nicht nur zum Feiern zumute.  „Nieder mit dem Lumpen-Sozialismus im Fußball“, schrieb er auf der Plattform X. Dazu postete er ein Foto der Nationalelf samt der Wappen ihrer Herkunftsvereine – um zu […]

Continue Reading

Überwältigende Mehrheit: WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

Ein Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach jahrelangen zähen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Die Ausschussmitglieder stimmten Montagabend mit überwältigender Mehrheit für das Abkommen, mit dem die Welt für den Kampf gegen künftige Seuchen gewappnet werden soll. Am Dienstag soll die Weltgesundheitsversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der WHO, über den Text abstimmen. WHO-Pandemieabkommen: Verhandlungen dauerten 3 Jahre […]

Continue Reading

Bundesliga-Showdown: Wer am letzten Spieltag die besten Karten hat

Was wurde schon in den vergangenen Wochen gerechnet, spekuliert, alles wieder verworfen und neu errechnet! Von Runde zu Runde änderte sich die Lage, verschoben sich Chancen und Möglichkeiten. Fußball-Österreich erlebt den spannendsten Titelkampf in der Bundesliga seit der Gründung 1974. Auch 2010 gab es einen finalen Dreikampf, allerdings keinen so verwinkelten wie am kommenden Samstag. […]

Continue Reading

Gespräch beendet: Trump und Putin wollen vor Waffenruhe Memorandum

US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben nach Angaben russischer Medien in einem zweistündigen Telefonat vereinbart, ein „Memorandum“ über zukünftige Friedensgespräche auszuhandeln. Auf dieser Basis sei dann eine Waffenruhe mit der Ukraine denkbar, zitierte die Agentur TASS Putin. Dafür müssten Kiew und Moskau Kompromisse eingehen, die allen Seiten gerecht werden, meinte Putin. Wie […]

Continue Reading

Luftraumverteidigung: Kauft Österreich wirklich zu teure Jets?

Ist Österreichs Bundesheer bzw. die Regierung nicht in der Lage oder willens, sparsam mit dem Geld der Steuerzahler umzugehen?  Entsprechende Vorwürfe wurden jüngst in Medien kolportiert. Konkret steht der Verdacht im Raum, Österreich habe beim neuen „Leonardo“-Trainingsjet zu viel, ja vielleicht sogar das Doppelte bezahlt wie Länder wie Nigeria. Tatsächlich ist diese Behauptung aus verschiedenen […]

Continue Reading

Warum Gemeinden von Budget-Erstellung profitieren

Die Gemeinden gehören zu den Gewinnern der Budget-Erstellung. Denn ihnen werden geförderte Investitionen massiv erleichtert. Wie Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bei einer Pressekonferenz Montagvormittag betonte, werde es zwar kein frisches Geld geben, die bereits zugesagten Mittel könnten aber wesentlich leichter abgeholt und flexibel eingesetzt werden. In Summe geht es um knapp 900 Millionen, wie Staatssekretärin […]

Continue Reading