4 Milliarden Verlust: Dieser Autohersteller kämpft ums Überleben

Der japanische Autohersteller Nissan hat in seinem abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 einen Milliardenverlust verzeichnet.  Bis Ende März machte der Konzern unter dem Strich 671 Milliarden Yen (rund 4 Mrd. Euro) Verlust, wie er am Dienstag mitteilte. Das hoch verschuldete Unternehmen plant nun den Abbau von 15 Prozent seiner weltweiten Arbeitskräfte und will 7 seiner 17 Werke […]

Continue Reading

Sparbudget: Harte Einschnitte bei Kinofilmen, moderate bei TV und Streaming

Die im heute vorgestellten Sparbudget der neuen Bundesregierung enthaltenen Einschnitte für die österreichische Filmwirtschaft sind auf den ersten Blick auffallend ungleich verteilt. Während das Budget für die Förderschiene ÖFI+ (für Kinofilme) im kommenden Jahr von heuer 37,5 Millionen Euro auf 15,5 Millionen Euro schrumpfen wird, sinkt das Fördervolumen bei FISA+ (TV, Streaming, internationale Serviceproduktionen) nur […]

Continue Reading

Cyberangriff: Kundendaten bei Marks & Spencer gestohlen

Der britische Mode- und Lebensmittelkonzern Marks & Spencer (M&S) nimmt nach einem Cyberangriff inzwischen die dritte Woche in Folge keine Onlinebestellungen mehr an.  Der Konzern räumte am Dienstag ein, dass Kundendaten gestohlen worden seien. Es gebe aber für die Kunden keinen Handlungsbedarf. M&S habe Maßnahmen zum Schutz seiner Systeme ergriffen und arbeite mit Cybersicherheitsexperten, Strafverfolgungsbehörden […]

Continue Reading

Justizbudget bleibt „stabil“, zusätzliches Personal ist nicht drin

„Die Justiz steht weiter auf solidem Fundament“ – so lautet die Kernbotschaft von Ministerin Anna Sporrer (SPÖ) in Bezug auf das von ihr verhandelte Budget, das 2026 nun 2,4 Milliarden Euro beträgt.  Die leichte Steigerung um 142,3 Millionen Euro ist, wie im Ministerium erklärt wird, notwendig, um die Inflation auszugleichen. Zusätzliches Personal ist nicht drin […]

Continue Reading

Türkis-rot-pinkes Budget: Wo jetzt bei der Kultur gespart wird

Die Bundesregierung wird auch bei den Kulturausgaben sparen – und diese Sparmaßnahmen betreffen vorerst hauptsächlich die Filmbranche und die Bauprojekte dreier Bundesmuseen. Laut einer Vorabinformation des Kulturministeriums wird eine bisher ungedeckelte Filmförderung, die internationale Ko-Produktionen in Österreich fördern und damit die heimische Filmbranche stärken soll, auf 15,5 Millionen Euro beschränkt.  Weitere 10 Millionen Euro sollen […]

Continue Reading

Nach der Budgetrede: So viel spart Babler als Sportminister ein

Alle Ministerien müssen sparen, jedes davon hat gute Argument, warum lieber in einem anderen Bereich der Rotstift angesetzt werden sollte. Im Sport ist Vizekanzler Andreas Babler betroffen. Der SPÖ-Politiker, der die Abwicklung im Ressort an Staatssekretärin Michaela Schmidt übergeben hat, ist für den Sport ebenso wie für Kultur oder Medien verantwortlich. APA/ROLAND SCHLAGER Nach der […]

Continue Reading

Staatlich unterstützte Cyberangriffe haben stark zugenommen

Die geopolitischen Konflikte haben längst auch Österreich erreicht. Cyberangriffe auf heimische Unternehmen durch staatliche Akteure haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.  28 Prozent oder mehr als jeder vierte Angriff auf Firmen in Österreich kann auf solche staatliche Angreifer zurückgeführt werden. Das geht aus einer am Dienstag präsentierten Studie der Unternehmensberater von KPMG hervor, […]

Continue Reading

Friedensverhandlungen: Selenskij will nur mit Putin persönlich sprechen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij will bei möglichen Friedensgesprächen am Donnerstag in der Türkei nur mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin sprechen und mit keinen anderen Vertretern Russlands.  Dies teilte ein Berater Selenskijs der Nachrichtenagentur Reuters mit. Indes gingen die diplomatischen Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter. So telefonierte der russische Außenminister Sergej Lawrow mit seinem […]

Continue Reading

Urlaub online buchen: Gewaltige Preisunterschiede

Viele Österreicher spüren die Teuerung – auf einen Sommerurlaub möchten die meisten aber trotzdem nicht verzichten. 1.000 Österreicherinnen und Österreicher hat der ÖAMTC zu ihren Urlaubsplänen befragt: 96 Prozent wollen heuer in den Sommermonaten mindestens einmal verreisen. 70 Prozent wollen ins Ausland, rund jede/r Zweite will den Urlaub im eigenen Land verbringen. Sechs von zehn […]

Continue Reading

Regierung bestellt Stiftungsräte: Neue Gesichter für oberstes ORF-Gremium

Die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat am Dienstag im Ministerrat die personelle Neuaufstellung der ORF-Gremien entsprechend den neuen gesetzlichen Vorgaben in die Wege geleitet. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hatte 2023 festgestellt, dass die Regierung zu großes Gewicht bei der Bestellung der ORF-Gremien hat. Um die vorgegebenen Fristen nach den diversen gescheiterten Regierungsbildungen einzuhalten, hat […]

Continue Reading

Nach Aus für Raab-Show: RTL stellt auch „Supertalent“ ein

RTL zieht gleich bei mehreren Shows den Stecker: Wie der Branchendienst DWDL berichtet, wird die Castingshow „Das Supertalent“ nicht fortgeführt. „‚Das Supertalent‘ leidet darunter, dass man kurze Auftritte spektakulärer Talente aus aller Welt jederzeit überall auf TikTok und YouTube abrufen kann“, erklärt RTL-Programmgeschäftsführerin Inga Leschek gegenüber DWDL. Es sei dem Sender nicht gelungen, „darauf eine […]

Continue Reading

Das neue Budget im Detail: So will SPÖ-Minister Marterbauer Österreich sanieren

SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat das neue Budget für 2025 und 2026 vorgelegt. Vorab: Würde die Bundesregierung nicht heuer 6,4 und kommendes Jahr (2026) 8,7 Milliarden Euro einsparen, würden Österreichs Schulden eklatant steigen. Doch auch so ist der Ausblick alles andere als rosig. Die Details erklärt Marterbauer nun in seiner ersten Budgetrede. Livestream: Das Budgetdefizit, also […]

Continue Reading