Neues Ranking: Das sind die 10 wertvollsten Marken in Österreich

Wirtschaft

Wer sich bei den Top-10 der Markenwertstudie verbessert hat und wer abgerutscht ist. Nachhaltigkeit steigert den Firmenwert

Der Salzburger Energydrink-Hersteller Red Bull bleibt auch weiterhin die mit Abstand wertvollste Marke in Österreich. Dahinter folgen der Glücksspielkonzern Novomatic und das Handelsunternehmen Spar. Dies geht aus der aktuellen Markenwertstudie des European Brand Institute hervor. 

Mit einem Markenwert von fast 19 Milliarden Euro ist das Dosenimperium das einzige österreichische Unternehmen, das auch im weltweiten Top-100-Ranking vertreten ist. „Wenn wir Red Bull nicht hätten, wären wir fast ein Marken-Entwicklungsland“, fasst Gerhard Hrebicek, Herausgeber der Österreichischen Markenwertstudie, die Ergebnisse zusammen. Die Marke Red Bull ist damit so viel wert wie fast die Hälfte der Top-10-Marken in Österreich zusammen. 

Insgesamt konnten die zehn wertvollsten Marken ihren Wert um 2,7 Prozent auf 38 Mrd. Euro steigern. 

Die Marken der ÖBB und der Erste Group verbesserten sich im Vergleich zu 2023 um jeweils einen Rang auf Platz 4 bzw. 5, die Marke von Swarovski verschlechterte sich um zwei Ränge auf Platz 6. Am meisten an Markenwert einbüßen musste der Mineralölkonzern OMV (-15 Prozent). 

Das stärkste relative Wachstum verzeichnete Novomatic. Der Glücksspielkonzern steigerte seinen Markenwert um fast 9 Prozent auf rund 3,7 Mrd. Euro. Das zweithöchste Wachstum erzielte der Mobilitätskonzern Pierer Mobility mit einem Plus von 8,5 Prozent auf über 1,2 Mrd. Euro und blieb damit auf Platz 10 der wertvollsten Markenunternehmen, gefolgt von den ÖBB, die ein Plus von 4,1 Prozent auf über 2,2 Mrd. Euro erzielten.

Auch die Marke der Raiffeisen Bankengruppe legte mit einem Markenwert von gut 2 Mrd. Euro leicht um 0,3 Prozent zu und belegt Platz 7. Der Energiekonzern Verbund steigerte seinen Markenwert um 2,3 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro und belegt damit Platz 8.  

  "Panama Papers": Überraschender Freispruch für alle Angeklagte

Die Studie berücksichtigt nur Unternehmen, die zu mehr als 45 Prozent in österreichischem Eigentum sind. Deswegen sind etwa der Spar-Mitbewerber Rewe (unter anderem Billa) oder Austrian Airlines nicht in der Wertung.

ÖBB ist Nachhaltigkeitssieger

Bei den Nachhaltigkeitsmarken führen die ÖBB das Ranking an, gefolgt von der Erste Group, Pierer Mobility und Spar. „Es gibt eine starke Korrelation zwischen Nachhaltigkeit und Marken- und Unternehmenswert“, sagt Hrebicek. „Eine gut gepflegte Marke führt auch dazu, dass ein Unternehmen besser performt“, ergänzt Herbert Kovar, Managing Partner bei Deloitte. Sowohl bei der Mitarbeiter-Rekrutierung als auch bei der Finanzierung könne eine erfolgreiche Marke helfen. Bei einem Transformationsprozess werde eine schlecht gepflegte Marke zur Herausforderung. 

„Marken sind ein nachhaltiger Wirtschaftswert“

Marken müssten professionell gemanaged werden, betont auch Gerald Ganzger, Managing Partner bei LGP Lawyers. Jungunternehmen täten gut daran, sich rasch eine Marke zu schaffen und sie gleich einzutragen. Die Schutzdauer sei dann unbegrenzt. Die älteste österreichische Marke stammt aus dem Jahr 1859. „Marken sind nicht umzubringen, sie sind ein nachhaltiger  

…read more

Source:: Kurier.at – Wirtschaft

      

(Visited 2 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.