Bundesliga-Showdown: Wer am letzten Spieltag die besten Karten hat

Was wurde schon in den vergangenen Wochen gerechnet, spekuliert, alles wieder verworfen und neu errechnet! Von Runde zu Runde änderte sich die Lage, verschoben sich Chancen und Möglichkeiten. Fußball-Österreich erlebt den spannendsten Titelkampf in der Bundesliga seit der Gründung 1974. Auch 2010 gab es einen finalen Dreikampf, allerdings keinen so verwinkelten wie am kommenden Samstag. […]

Continue Reading

Gespräch beendet: Trump und Putin wollen vor Waffenruhe Memorandum

US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben nach Angaben russischer Medien in einem zweistündigen Telefonat vereinbart, ein „Memorandum“ über zukünftige Friedensgespräche auszuhandeln. Auf dieser Basis sei dann eine Waffenruhe mit der Ukraine denkbar, zitierte die Agentur TASS Putin. Dafür müssten Kiew und Moskau Kompromisse eingehen, die allen Seiten gerecht werden, meinte Putin. Wie […]

Continue Reading

Luftraumverteidigung: Kauft Österreich wirklich zu teure Jets?

Ist Österreichs Bundesheer bzw. die Regierung nicht in der Lage oder willens, sparsam mit dem Geld der Steuerzahler umzugehen?  Entsprechende Vorwürfe wurden jüngst in Medien kolportiert. Konkret steht der Verdacht im Raum, Österreich habe beim neuen „Leonardo“-Trainingsjet zu viel, ja vielleicht sogar das Doppelte bezahlt wie Länder wie Nigeria. Tatsächlich ist diese Behauptung aus verschiedenen […]

Continue Reading

Warum Gemeinden von Budget-Erstellung profitieren

Die Gemeinden gehören zu den Gewinnern der Budget-Erstellung. Denn ihnen werden geförderte Investitionen massiv erleichtert. Wie Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bei einer Pressekonferenz Montagvormittag betonte, werde es zwar kein frisches Geld geben, die bereits zugesagten Mittel könnten aber wesentlich leichter abgeholt und flexibel eingesetzt werden. In Summe geht es um knapp 900 Millionen, wie Staatssekretärin […]

Continue Reading

Von Bio-Schwund bis Milchpreis-Boost: Die kritische Lage in Österreichs Milchwirtschaft

365 Tage im Jahr arbeiten, kein oder kaum Urlaub. Der Druck, ständig zu wachsen, um die Kosten abdecken zu können. Und die Gefahr von Seuchen, die den wirtschaftlichen Ruin bedeuten können. Ein Milchviehbetrieb ist kein Ponyhof. Immer weniger Landwirte und Landwirtinnen in Österreich wollen sich diesen Herausforderungen stellen. 1994 gab es immerhin 81.902 milchliefernde Betriebe […]

Continue Reading

Rumänien-Wahl: Der Pragmatiker überflügelte den Polterer

Die mit Spannung erwartete „Richtungswahl“ in Rumänien ist geschlagen. Der proeuropäische, bürgerlich-liberale Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan gewann mit 54 Prozent und wird nächster rumänischer Präsident. Umfragen hatten ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ihm und dem radikalen Ultrarechten George Simion, der die erste Runde noch mit großem Abstand gewonnen hatte, vorhergesehen. Der Historiker und Osteuropa-Experte Oliver Jens […]

Continue Reading

Ein Drittel der Österreicher hat Probleme mit Basis-Finanzwissen

Wie hoch ist aktuell der Leitzins der Europäischen Zentralbank? Was ist ein nachhaltiges Investment? Und was bedeutet der Begriff Inflation? Diese und ähnliche Fragen wurden 1.000 Personen ab 16 Jahren im Rahmen einer repräsentativen Studie von Marketmind zum Thema „Finanzielle Unabhängigkeit“ im Auftrag der bank99 gestellt. Ergebnis: Mehr als ein Drittel konnte die Aufgaben nicht […]

Continue Reading

Jetzt spricht Trump mit Putin: Es geht um den Preis des Friedens

Man kennt einander. Zum dritten Mal innerhalb von vier Monaten telefonierten Donald Trump und Wladimir Putin am Montag, es war ihr bisher wichtigstes Gespräch. Trump selbst sprach von einem „entscheidenden Moment“ für einen möglichen Frieden in der Ukraine. Das Telefonat begann um 16.00 Uhr europäischer Zeit. via REUTERS/Gavriil Grigorov Wladimir Putin in seinem Büro im […]

Continue Reading

Investorengruppe übernimmt sämtliche Anteile an Palmers-Mutter

Das Schicksal der maroden Textilkette Palmers wird am Dienstag besiegelt. Am Landesgericht Wiener Neustadt werden die Gläubiger über den angebotenen Sanierungsplan (20 Prozent Quote) abstimmen. Von der Sanierungsverwalterin wird mit Forderungen in Höhe von 81 Millionen Euro kalkuliert, damit müssten für die Quote 16,2 Millionen Euro aufgebracht werden. Dazu kommen noch 600.000 Euro Verfahrenskosten. Die […]

Continue Reading

Marin Alsop zur Ehrendirigentin des RSO ernannt

Der US-Dirigentin Marin Alsop, seit 2019 Chefdirigentin des ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO), ist am Montag zum Ende ihres sechsjährigen Mandats von ihrem Orchester der Titel Ehrendirigentin verliehen worden. Der Titel würdige nicht nur ihr Engagement für das Orchester und seine internationale Wahrnehmung, sondern auch Alsops Lebenswerk als eine der ersten Frauen, die eine internationale Dirigentinnen-Karriere […]

Continue Reading