Strafverteidiger: Prominenter Abgang in der Kanzlei Ainedter

Für Aufsehen sorgte Ende 2021 der Wechsel einer Oberstaatsanwältin der Wirtschafts- oder Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in die renommierte Kanzlei Ainedter & Ainedter, die unter anderem den Buwog-Verurteilten und Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser zu ihren Mandanten zählt.  Linda Poppenwimmer erklärte ihren Schritt, die WKStA zu verlassen, damals mit einem „vergifteten Klima“ und „Freund/Feind“-Denken innerhalb der Justiz. Einer breiteren […]

Continue Reading

Warum die Trainersuche von Rapid diesmal lange dauern wird

Von einer „Freundschaft im Beruf“ spricht Markus Katzer, wenn der Sportchef an Robert Klauß denkt. Deswegen wurden die Kommunikation der Trennung und die Verabschiedung vom deutschen Ex-Trainer zu „einem der schwierigsten Tage bei Rapid“. Nur 24 Stunden später hat Katzer bereits einen neuen Mitarbeiter begrüßt: Luka Pavlovic verstärkt auf Wunsch von Interimscoach Stefan Kulovits zumindest […]

Continue Reading

Die Antwort auf Hassende? „Liebe und Kunst“ in der Volksoper

Eine „Zauberflöte“, erzählt aus der Perspektive eines jungen Buben. Die „Nacht in Venedig“ zu Strauss’ 200. Geburtstag und die „Fledermaus“ in einer „Pride Edition“. Eine Operettenaufführung zu Strauss’ unvollendetem „Aschenbrödel“-Ballett, bei dem der Komponist einem einsamen Buben erscheint. Ein Rockmusical zu Wedekinds „Frühlings Erwachen“. „Hoffmanns Erzählungen“ mit viel Freud und einer überdimensionalen Frauenpuppe. Und „Killing […]

Continue Reading

Van der Bellen und Stocker erweisen aufgebahrtem Papst letzte Ehre

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sind am Freitag in Rom zum Begräbnis des verstorbenen Papstes Franziskus eingetroffen und haben ihm im Petersdom die letzte Ehre erwiesen. „Papst Franziskus erinnerte uns stets daran, dass wahre Stärke im Dienst an den Schwächsten liegt. Möge er in Frieden ruhen. Buon viaggio, Papa Francesco. […]

Continue Reading

Causa Signa: Benko bestreitet in erster Einvernahme die Vorwürfe

Signa-Gründer Rene Benko ist seit Mitte Februar in U-Haft in der Justizanstalt Wien-Josefstadt, am 8. und am 9. April fand nun seine erste Einvernahme statt, wie der Standard am Freitagnachmittag online berichtete.  Konkret ging es bei der Befragung um eine (nicht zustande gekommene) Kapitalerhöhung von Juni 2023. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wirft Benko vor, […]

Continue Reading

Nach Rosenkranz‘ Rückzug: Nationalfonds soll im Mai und Juni tagen

Über Monate hinweg hat der im Parlament angesiedelte Nationalfonds der Republik nicht getagt. Österreichs zentrale Institution zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus war arbeitsunfähig, man könnte auch sagen: gelähmt.  Der Grund ist hinlänglich bekannt: Opferverbände und Interessenvertreter wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) wollten nicht akzeptieren, dass ausgerechnet Walter Rosenkranz die Führung der Einrichtung innehat. Als […]

Continue Reading

Jazz, fragil und ohne großes Ego: drei Colors of Sounds

Der emotionale Wetterbericht signalisierte Sonnenschein beim spannenden neuen Jazz-Trio-Projekt „Touch“ von Wolfgang Muthspiel am Donnerstag im Wiener Konzerthaus. Das Treffen mit ähnlich vielseitigen und experimentierfreudigen Musikerkollegen steht für die Verschmelzung verschiedener Klangwelten und Stile, vereint zwei Gitarristen völlig unterschiedlicher musikalischer Prägung und mischt zu den Farben der Instrumente Gesang als Farbe. „Touch“ vereint drei sehr […]

Continue Reading

Pflege als Schwerarbeit: Kann sich Österreich das leisten?

Mit 60 Jahren in Pension gehen: Wer in den letzten 20 Arbeitsjahren mindestens zehn Jahre „schwer“ gearbeitet hat, kann das grundsätzlich. Vorausgesetzt, der Betroffene bringt es in Summe auf 45 Versicherungsjahre. Die Bundesregierung will die aktuelle Regelung nun für den Pflegebereich aufweichen. Psychische Belastungen, Arbeitsstunden und Mehrfachbelastungen sollen stärker berücksichtigt werden, erklärte Sozialministerin Korinna Schumann […]

Continue Reading

OGH: AUA darf zu hohe Bezüge von Ex-Betriebsräten zurückfordern

Die AUA hat das Recht, eine über Jahre überhöhte Bezahlung an ihre früheren Betriebsräte zurückzufordern. Das Gericht erster Instanz muss nun entscheiden, was den drei Betriebsräten zugestanden wäre. Zu diesem Urteil kommt der Oberste Gerichtshof (OGH), berichtet der Trend. Die Vorgeschichte: Der damalige AUA-Betriebsratschef Alfred Junghans hatte 2009 eine deutliche Erhöhung seiner Entlohnung vereinbart. Das […]

Continue Reading

Andreas Babler: „Ich bin grad in den Hardcore-Verhandlungen“

Man geleitete uns in einen Raum des Parlaments, der nach Gustav Klimt benannt ist. Auf den Jugendstil-Maler weist jedoch rein gar nichts hin: An den Wänden hängen Reportage-Fotografien der Gegenwart. Andreas Babler erwartet uns, einen Kaffeebecher in der Hand. Unmittelbar hinter ihm hält eine Frau mit orangegefärbten Haaren ihre Hände hoch, auf deren Flächen geschrieben […]

Continue Reading

Sozialbetrug: 156 Anzeigen gegen österreichisches Transportunternehmen

Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat in Zusammenarbeit mit der Polizei einen groß angelegten Sozialbetrug und massive Arbeitszeitverstöße bei einem Tiroler Transportunternehmen aufgedeckt.  Insgesamt wurden 156 Anzeigen gegen das Unternehmen eingebracht, heißt es aus dem Finanzministerium. Eine Geldstrafe von 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. Auch der Entzug der Gewerbeberechtigung wurde beantragt.  […]

Continue Reading

Sozialbetrug: 156 Anzeigen gegen österreichisches Speditionsunternehmen

Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat in Zusammenarbeit mit der Polizei einen groß angelegten Sozialbetrug und massive Arbeitszeitverstöße bei einem Tiroler Transportunternehmen aufgedeckt.  Insgesamt wurden 156 Anzeigen gegen das Unternehmen eingebracht, heißt es aus dem Finanzministerium. Eine Geldstrafe von 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. Auch der Entzug der Gewerbeberechtigung wurde beantragt.  […]

Continue Reading

Sozialbetrug: 156 Anzeigen gegen Transportunternehmen

Die Finanzpolizei hat in Zusammenarbeit mit der Polizei einen groß angelegten Sozialbetrug und massive Arbeitszeitverstöße bei einem Tiroler Transportunternehmen aufgedeckt.  Insgesamt wurden 156 Anzeigen gegen das Unternehmen eingebracht. Eine Geldstrafe von 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. Auch der Entzug der Gewerbeberechtigung wurde beantragt.  Nicht angemeldet, keine Arbeitsgenehmigung In 24 Fällen wurden Fahrer […]

Continue Reading