(Visited 1 times, 1 visits today)
ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
- Nach 165 Jahren: Erstmals eine Dirigentin bei den Wiener Philharmonikern Am 15. Jänner 1860 begann in Wien eine jener Kulturtraditionen, über die sich die Stadt bis heute definiert: Beim ersten Abonnementkonzert der Wiener Philharmoniker – damals noch in der k. k. Hofoper – erklangen Werke von u. a. Mozart, Beethoven und Berlioz (letzterer war damals übrigens „zeitgenössische Musik“). Die Konzerte…
- Wie eine Wiener Softwarefirma das Firmenbuch frei zugänglich macht Khrystyna VtiurinaWhizus-Geschäftsführer Erik Auer (Zweiter von links) und sein Team.Positive Reaktionen In Spitzenzeiten erreiche man bis zu 2.500 Abfragen täglich. Es seien viele positive Rückmeldungen eingegangen. Auch einige Verbesserungsvorschläge seien eingelangt. Nutzer in Anwaltskanzleien haben sich etwa gewünscht, dass Auszüge mit einem Zeitstempel versehen werden, um sie auch vor Gericht…
- Handball: Ein echter Wiener geht mit Krems nicht unter Wenn jemand weiß, wie man Linz schlagen kann, dann ist es Willi Jelinek. Vor zwei Jahren triumphierte er im Finale mit Westwien gegen die Oberösterreicher. Diese Saison trifft er mit Krems im Halbfinale auf den regierenden Meister. „Ich habe gute Erinnerungen an die Halle dort. Allerdings haben wir in dieser…
- Willem Dafoe spielt Chef des Wiener Intercontinental Hollywoodstar Willem Dafoe spielt in seinem nächsten Film den Chef des Wiener Hotel Intercontinental. Der in Wien gedrehte Film heißt "Der Souffleur", berichtet Variety. „Der Souffleur“ zeigt Dafoe in der Rolle des alteingesessenen Hoteldirektors des Wiener InterContinental Hotels. Als er erfährt, dass sein geliebtes Hotel an einen argentinischen Bauträger verkauft…
- Am Pult: Erstmals kein Mann bei einem Abo-Konzert der Wiener Philharmoniker Die Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker sind, egal, welchen Maßstab man anlegt, keine normalen Konzerte. Jedenfalls, weil man hier eines der allerbesten Orchester der Welt im Austausch mit den Top-Dirigenten hören kann. Und darüber hinaus, weil man hier alle paar Wochen im Kleinen das Land im Großen erleben kann: Die Konzerte…